Wir suchen unseren ersten Familienhund?!?
-
-
Das wird auf alle Fälle eine schwierige Entscheidung ob Bolonka oder Havaneser.
Malteser wird ausgeschlossen da es die ja nur in Schneeweiß gibt, hübsche Kerlchen aber nix für uns, wir wollen es ,,bunt"
.
Bin schon schauen nach bekannten/namhaften Züchtern in BW.
Dir Natur macht ja bekanntlich was sie will, aber lt. der Rassenbeschreibung ist der Bolonka etwas kleiner als der Havaneser, aber ansonsten vom Fell/Haare her kann ich da wirklich keinen Unterschied erkennen, ist das so?
wie gesagt offiziell ist es das Gleiche Haar inoffiziell ist die Bandbreite beim Bolonka recht groß. Pudellocken kommen oder kamen recht häufig vor. Die mir bekannten Hunde sind alle schon so 5 Jahre und älter
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Und generell von der Statur des Körpers, gibt's da überhaupt Unterschiede zwischen dem Bolonka und Havernese?
Ich schau mal den Threat zu den beiden rassen durch.?
-
Ich habe einen Bolonka, er ist riesig, normal wäre er deutlich kleiner als ein Havaneser. Ich bin aber echt glücklich mit der Größe. Vom Wesen: Bellt gar nicht, liebt jeden Menschen und jeden Hund auch unsere Kater, ist sehr agil und ausdauernd. Von daher entspricht er der Rassebeschreibung. Wir haben Glück: Das Fell ist nur wellig, bei Locken, die eigentlich gewünscht sind, wäre die Fellpflege noch aufwendiger. Der Bolonka hat Unterwolle.
Wir haben hier einige Bolonkas in der Stadt, die sind alle sehr "still" und freundlich. Und die Besitzer sind begeistert von ihrem Hund. Havaneser gibt es hier auch einige, sind äußerlich sehr ähnlich, auch sehr freundliche Hunde. Aber die bellen eher, vermutlich nicht viel, aber wenn Bolonka Havaneser begegnet, bellt der Havaneser zur Begrüßung und der Bolonka wedelt freudig mit dem Schwanz.
Ich wollte einen hellen Hund, meiner ist Creme. Malteser gelten als zurückhaltender gegenüber Fremden, auch gegenüber anderen Hunden.Und das erlebe ich auch so. Kenne 4 in der Nachbarschaft. Die sind introvertierter.
-
@Farah64 wie alt ist denn dein Hündchen?
Sieht recht jung aus. Ich frage deshalb weil ich Charakterbeschreibungen auf Grundlage von nicht erwachsenen Hunden gewagt finde. Im ersten Jahr hatte mein Pinscher keinen Wachtrieb und kaum gebellt und mein Windhund hat nicht gejagt
-
Ich habe mal mit einer Züchterin gesprochen, die beides züchtet- Bolonkas und Havaneser. Als ich dort zu besuch war ließ sich ganz eindeutig ein Unterschied im Wesen feststellen. Die Bolonkas waren viel temperamentvoller als die Havaneser. Letztere lagen einem auch sofort auf dem Schoß und ließen sich durchkraulen, während die Bolonkas von alleine überhaupt keinen Kontakt aufnahmen. Die Züchterin meinte, das erlebt sie bei Bolonkas im Erwachsenenalter so- sie sind temperamentvoller (für einen Bichon) und zurückhaltender im Gegensatz zum Havaneser, der echt jeden liebt und wie einen besten Freund begrüßt.
-
-
Er ist jetzt 8,5 Monate und ziemlich temperamentvoll. Erziehungstechnisch merkt man jetzt nicht, dass er pubertär ist. Meiner ist extrem kontaktfreudig, der möchte von jedem gestreichelt werden, würde sich von Jedem hoch nehmen lassen und mit jedem spazieren gehen.
Aber wie gesagt, diese Mischlinge sind hier ziemlich in Mode. Es werden auch hohe Preise aufgerufen inzwischen. Man muss sich bei Bolonka darüber im Klaren sein, dass die "Rasse" sehr jung ist und was Größe, Fell etc. angeht, eine große Spannbreite herrscht. Vom Wesen her sind sie relativ einheitlich, soweit ich mit vielen anderen Bolonkabesitzern kommuniziert habe. Ich habe nur eine Besitzerin getroffen, die verzweifelt war, weil der Hund in der Wohnung bellt, wie bekloppt. Hatte ihr der Züchter aber auch gesagt, dass das Tier irgendwie an Bellfreude aus dem Rahmen fällt. Außerdem verändern sie die Farbe. Es kann sein, dass ein brauner Welpe blond wird.
Der Havaneser ist laut Rassestandard größer und schwerer. Was das Fell angeht, es ist nicht identisch. Ein Havaneser hat glattes Fell und auch nicht unbedingt Unterwolle. Wenn man ihn abschert, wird das Fell aber lockig oder wellig. Habe mich darüber mit Havaneserbesitzern ausgetauscht. Vermutlich ist ein Havaneser auch eine gute Wahl!? Fellpflege ist einfacher. Es ist eben auch eine ältere Rasse, da hat man mehr Garantie auf Größe, Farbe u.s.w.
Fellpflege ist bei beiden Rassen enorm! Das sollte man nicht unterschätzen.
Egal, was ihr wählt, ich finde es wichtig, dass der Welpe fremde Menschen, Kinder, andere Tiere kennt.
-
Danke auch dir @Farah64 für deine tolle Antwort/Hilfe.
Ein Bolonka hat Unterwolle, ich dachte er hat wie der Havaneser normales Fell/Haar ohne Unterwolle, also kein Fell/Haar Wechsel über die Jahreszeit?
-
Under Teddy ist ganz still in der Wohnung, wir wohnen in einem hellhörigem Altbau. Das kommt uns sehr entgegen. Es kommt auch auf die Wohnsituation an und Erziehung gibt es auch noch....
Er reagiert nicht auf Türklingel oder Gestampfe im Treppenhaus. Das ist in einer Mietwohnung Gold wert...
Allerdings gehen hier durch meinen 19-jährigen Sohn von Anfang an Menschen ein und aus, an ihm vorbei ins Jungenzimmer.... oder auf den Balkon zum Rauchen... Er ist abgehärtet.
-
Haarwechsel hat er nicht, aber die Unterwolle muss man regelmäßig raus kämmen.
Bolonka hat doppeltes Haar. Deckhaar und eben das Unterfell.
Insofern ist der Havaneser etwas einfacher bei der Pflege und ich finde er hat auch eine bessere Größe vom Standard her, also etwas größer und schwerer.
-
Gut, das wäre ja kein Problem mit der Fellpflege.
Ich werde mir einfach mal beide Rassen bei einem Züchter anschauen gehen, gerade die Erwachsene Tiere (Mama/Papa), da sehe ich ja den Unterschied gerade was die Größe angeht.
Welpen sind ja alle süß.
Bei mir im Nachbar Dorf/Stadt hat ein Bolonka VDH-Züchter im übrigen gerade Welpen die ab jetzt begutachtete werden können und ab Sep. abgabebereit wären.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!