
-
-
Weil viele Hilfesuchende schlicht und ergreifend im Vorfeld schon Einschränkungen vorgeben, die die ein oder andere Rasse schlicht ausschließen.
Der Berner ist den meisten zu groß, beim HZ DSH kann man nicht 100% ausschließen, dass er nicht vielleicht doch wacht, dann will ihn schon der Großteil nicht mehr und außerdem hat der Bruder vom Nachbarn seinem Onkel in der Stammkneipe ja immer erzählt, dass die alle krank sind....
Der Berner ist kaputt gezüchtet. Eine so kranke Rasse zu empfehlen, ist einfach unverantwortlich.
Und ein DSH ist bitte kein netter Familienhund. Entweder ist nix mehr von dem übrig, was ein DSH sein soll, oder es passt nicht. Und ich finde es sehr sehr gut, wenn der Großteil der Leute, die einen netten Familienhund wollen, keinen DSH nehmen!
Gerade als Rasseliebhaber sollte man das doch nicht wollen - dass der DSH zum "Familienhund" erklärt wird??
(Ich kenne leider persönlich auch keine gesunden, aber das ist nur eine kleine Momentaufnahme).Nun viele wollen halt das optisch große Auto mit der Herzeigeoptik völlig untermotorisiert, da sie für den dazugehörigen Motor weder das Können noch die Erfahrung haben.
Viel Schein mit wenig Sein und das bitte in pflegeleicht und anspruchslos.
Ah, das wird es sein. Wenn jemand einen ca 50-60 cm hohen, nett aussehenden spiel- und Spaß- Begleithund möchte, dann sucht er in Wahrheit ein Prestige-Objekt.
Ich hätte das jetzt eher von Leuten gedacht, die sich einen DSH oder Bullmastiff oder Dobermann holen, obwohl sie in Wahrheit nur einen netten Begleiter brauchen. So Leute gibts - und die Rassen für DIESE Leute, die gibt es auch schon länger, und ja, solche Rassen brauchen wir nicht noch mehr!
Aber ehrlich, mit nem ELO oder nem Labradoodle wirste glücklich, aber sicher nicht der coolste aufm Block.
Sooo ein riesiger Schmarrn.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Rassehundezucht = Die heilige Kuh? Fragen zur Rasseneugründung und gezielten Mischlingszucht* Dort wird jeder fündig!
-
-
Wie gesagt, ich habe kein Problem mit einer vernünftig durchdachten und seriös gezüchteten neuen Rasse für den Bereiche, nur bezweifle ich, dass man die Leute damit zufrieden stellen wird, denn es wird immer genügend geben, die eben doch wieder was anderes haben wollen, oder schlicht Dinge fordern, die Zucht nicht leisten kann.
Naja, das ist jetzt so, das war schon immer so, das wird immer so bleiben.
Aber weils ein paar Idioten gibt, dann lieber gleich überhaupt nicht auf den Bedarf eingehen? Was für ne Logik.
-
Genau, Helfstyna. Früher hat man für ein Aufgabengebiet Hunde miteinander verpaart, die das sehr gut konnten und das sinnvoll. So hat man diese Fähigkeit in der Rasse verfestigt.
Da war das Aussehen bspw. völlig schnuff. Wichtig war die Fähigkeit diese Arbeit besonders gut zu machen.
Tja, und taugte der Wurf nix bzw. taugte der Hund nix, dann war das Leben von diesem halt beendet.
Unnötige Fresser hat man damals nicht durchgeschleppt.
Und das ging eben nicht über einige Jahre oder Jahrzehnte so sondern eben Jahrhunderte. Sodass gewisse Fähigkeiten wirklich in der Rasse etabliert und genetisch verankert waren. BC mit seiner Hütefähigkeit, die auf einer in der Rasse etablierten Sequenz des Jagens beruht ist da so ein Beispiel.
-
Was mich eben so ein bisschen irritiert, ist das Konfigurieren von Lebewesen und nicht das zu nehmen, was eh schon da ist und da dann eben mal Abstriche in der Farbe oder Ausstattung zu machen.
Und wie kommt es, dass die "eh da sind"?
Weil sie gezüchtet werden. Und die Rassen verändern sich dauernd. Schau dir dieselben heute und vor 100 Jahren an... Und es sind in den 150 Jahren viele entstanden.
Dei Welt hat sich verändert, auch die Rassen verändern sich, aber wir verleugnen diese Dynamik und wollen den Status Quo lieber einfrieren?
Warum denn?
Man kann das auch gar nicht tun. Man kann nicht ewig mit dem weiterzüchten, was "schon da" ist, weil man damit offensichtlich in eine Sackgasse läuft - bei einigen Rassen ist das Ende der Fahnenstange bereits erreicht - Berner, Dobermann. Andere sind heute ganz anders als "früher" - es sind Showlinien entstanden etc, es werden Arbeitshunde mit "wweniger Trieb" gezüchtet und alle das. Was schon da ist heute ist was anderes als was "schon da" sein wird morgen.
Sehr konservative Weltsichten neigen dazu, tatsächlich stattfindenen Wandle zu verleugnen. Aber er ist nun mal da.
-
Aber ehrlich, mit nem ELO oder nem Labradoodle wirste glücklich, aber sicher nicht der coolste aufm Block.
Im Ghetto vielleicht nicht, aber bei der Sonntagshunderunde wo bei den Damen der Sch***vergleich darüber läuft, wie teuer die Accessoires sind, machen der 2500€ Designerhund und der markenrechtlich geschützte Sonderfall ebenso viel Eindruck wie die gefälschten Hermes Stiefelchen.Der Berner ist kaputt gezüchtet. Eine so kranke Rasse zu empfehlen, ist einfach unverantwortlich.
Und ein DSH ist bitte kein netter Familienhund.
Bleiben noch Dalmatiner, Collie, Spitz, Pudel, Bobtail, Eurasier, Weißer Schweizer, Labrador, Golden, NDTS, Flat...
Natürlich kann man zu jeder Rasse eine Ausrede finden, wieso es nicht passt. Aber die wird man auch bei 10 neuen Rassen finden und wenn es nur die falsche Augenfarbe ist.Nochmal, ich habe kein Thema mit der seriösen Entwicklung einer (oder 10) neuen Rasse, aber hört doch bitte auf so zu tun, als wäre es eine unumgängliche Notwendigkeit ohne die die hundehaltende Menschheit nicht mehr glücklich werden kann.
Ich glaub ich mach mir jetzt mal den Spaß und setz mich mit dem Räber hin und schau mal durch, was ich prinzipiell in die Spalte "Familienhund mit normaler Erziehung" einordnen würde.
Hab im Krankenstand ja ausreichend Zeit -
-
Im Ghetto vielleicht nicht, aber bei der Sonntagshunderunde wo bei den Damen der Sch***vergleich darüber läuft, wie teuer die Accessoires sind, machen der 2500€ Designerhund und der markenrechtlich geschützte Sonderfall ebenso viel Eindruck wie die gefälschten Hermes Stiefelchen.
Also ich denke mal, auf dieser Sonntagshunderunde findest Du sehr viel weniger Leute, als Sonntags auf dem coole Jungs Schäferhundverein, wo die Hunde leisten müssen, wo der Mensch selbst versagt.Die Leute, die ich kenne mit Doodle, wollten einfach nur einen netten Hund und stell Dir vor, den haben sie mit ihrem Doodle dann auch noch tatsächlich gefunden.
Ich würde auch jederzeit wieder einen nehmen, denn alle, die ich kenne, haben einfach ein sehr freundliches Wesen im Umgang mit Menschen.
Allerdings wärs halt wieder ein Doodle in Not. -
Ich hätte doch jetzt mal "spielt gern" genauer definiert.
Bei den ganzen Gebrauchshunden Wie Mali, Schäfi, Rotti und Co. ist ein hoher Spieltrieb Grundvoraussetzung für ihren Job. Die spielen da und haben Spaß an dem, was sie tun.
Mal so zum Nachdenken.
-
Ich hätte doch jetzt mal "spielt gern" genauer definiert.
Bei den ganzen Gebrauchshunden Wie Mali, Schäfi, Rotti und Co. ist ein hoher Spieltrieb Grundvoraussetzung für ihren Job. Die spielen da und haben Spaß an dem, was sie tun.
Mal so zum Nachdenken.
ja aber nicht mit Nachbars Wau wau.
Und das wollen die Leute auch haben. -
Andere sind heute ganz anders als "früher" - es sind Showlinien entstanden etc, es werden Arbeitshunde mit "wweniger Trieb" gezüchtet und alle das.
Na, an den Showlinien sind doch die Menschen Schuld und auch wieder der Mensch ist daran Schuld, weil, wäre der Bedarf nicht da, hätte man konsequent auf Arbeitslinie durchgezüchtet.
Bleiben wir einmal beim Dackel: da gibt es heute sehr gute jagdlich geführte Zuchten. Deren Züchter sind bemüht die Hunde, die ja richtige Vollblutjäger sind, diese auch an Jäger etc. zu verkaufen. Allerdings ist das ein immer mehr schwindender Marktplatz. Also was tun, die jagdliche Zucht einstellen?
Im Gegensatz dazu gibt es Dackelzuchten, deren Züchter keine jagdlichen Ambitionen oder jagdliche Ausbildungsmöglichkeiten haben (auf dem Hundeplatz ist so eine Ausbildung nicht machbar). Diese Hunde werden nie ihren Jagdtrieb verlieren, aber sie sind nicht hochgezüchtet auf Leistung und von daher schon sehr gute Familienhunde (wenn man davon absieht, dass Dackel eben eine konsequente Erziehung brauchen) und der Mensch sie wie Hunde behandelt. Ein Sofahündchen wird der Dackel in den seltensten Fällen.
-
ja aber nicht mit Nachbars Wau wau.Und das wollen die Leute auch haben.
Ja Nein oder doch... nur eben nicht im Sinne der Halter. Halterorientiert sind diese Hunde übrigens auch ;-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!