Rassehundezucht = Die heilige Kuh? Fragen zur Rasseneugründung und gezielten Mischlingszucht

  • Nö, heißt nicht unbedingt nervenschwach. Nur meldend/gesprächig.

    Und ja - was spricht denn dagegen, mehr Auswahl zu haben? Haben doch 'alle anderen' auch, für Hunde 'ihrer Bedürfnisse'.

    Das Argument, das eben alle Hunderasse mal aus 'der Mensch will' entstanden ist - das wird irgendwie komplett ausgeblendet.
    Alle die JETZT da sind haben ihre Daseinsberechtigung.
    Das ist jetzt die Perfektion, für alle ist DER richtige Hund dabei, das wird sich NIEMALS ändern?

    Ich finde es eher strange, dass man darauf beharrt, dass jetzt eben alles so bleiben soll/muss/alles ist 'genug' da.

    Viel weniger Leute sind heute noch Schäfer, oder leben auf dem Land... aber egal - die Welt verändert sich ja nicht? Dann findet man halt lustige 'Ersatzsachen' für einen Spezialistenhund, das ist ja 'genauso gut'?

    ...

    Hm.

    Ich muss dabei bleiben - ich sehe es auch so, die Welt verändert sich, wir mit ihr, die Ansprüche ändern sich auch. Hunde wurden da schon immer 'angepasst'.

  • Wurde nicht der Kromfohrländer "kreiert" um einen "großen" Begleithund zu bekommen?

  • @hasilein75: Dann lies bitte mal richtig. Ich habe gesagt, dass die Objektfixiertheit beim Labrador und Schäferhund dazu führen, dass man den Hund mit etwas 'leichter' an sich binden kann - das ist natürlich etwas, was ganz deutlich 'greifbar' 'einfach' ist. Dass es nicht gut für den Hund ist, ist eine andere Sache - das schrieb' ich auch.

    Da spricht ein Experte |) :ugly:
    Hast du schonmal mit so nem Junkie gelebt? Offensichtlich nicht, sonst wüsstest du das diese Aussage so schlichtweg nicht korrekt ist..

    @Gandorf warum kann man nicht einfach realistisch und ehrlich sein bei der Rassenwahl und gewisse Abstriche in Kauf nehmen ?!
    Die eierlegende Wollmilchsau wird es nicht mehr geben.
    Man will nen schlauen Hund der einfach zu erziehen ist, aber bitte nicht viel Beschäftigung braucht. Schabernack sollte der auch nicht anstellen oder erlernen, was grad ei cleveren Hunden flott geht.
    Dann bloß nicht zu reizoffen weil das ja wieder Probleme machen kann aber mit anderen häufig beliebten Zügen nunmal einhergeht .
    Sensibel aber nicht zu sensibel oder auch "etwas härter" aber auch nicht zu sehr weil man sich ja sonst anpassen müsste.

    Ganz ehrlich, wenn die Leute mal weniger naive Vorstellungen hätten und die rosa Brille absetzen würden und nen gesünderen Blick für die Lebewesen mit denen sie leben wollen hätten würde das vieles erleichtern..

  • Wurde nicht der Kromfohrländer "kreiert" um einen "großen" Begleithund zu bekommen?

    Kromis sind max mittelgroß.

    Und haben da nur auf wenige Gründer zurückgehend und zusätzlich auch eine kleine Populationsgröße so einiges an Erbkrankheiten - ein gelungenes Beispiel.


  • Außerdem fällt mir häufig auf in den Rasseverarungsthread, dass zB kleinere Rassen die super passen würden, kategorisch ausgeschlossen werden aufgrubd der Größe. Und bei den größeren Rassen ist man dann aber auch mit keiner zu 100% zufrieden: Beim Retriever zu 08/15, beim Pudel stört das Fell, beim Kooiker die Sensibilität... klar sollte der Hund den man wählt gut zu einem passen. Aber ich finde man kann halt nicht den "perfekten" Hund erwarten, den ein oder anderen Abstrich wird man meiner Ansicht nach einfach machen müsen.


    Mir geht es ja genau so: ich bin in der Größe leider sehr eingeschränkt (die Obergrenze ist 15-20kg aufgrund meiner Wohnsitutation und der eventuellen Notwendigkeit, den Hund im Alter oder Krankheitsfall dauerhaft die Treppen zu tragen) und ich will aber einen sportlichen Begleiter, der kein Zwerg ist. Kurzhaarig soll er auch noch sein, ich mag keine "Plüschbombe", egal wie pflegeleicht der Plüsch ist.

    Es gibt Rassen, die irgendwie passen könnten. Es gibt Kompromisse, die ich eingehen könnte. Es wäre möglich. Aber die Züchter, bei denen ich kaufen würde, wollen nicht den Käufer, der den Hund "trotzdem" nimmt (denke ich). Die haben auch Ansprüche an die zukünftigen Besitzer ihrer Welpen und das finde ich genauso normal wie meine Ansprüche an den zukünftigen Hund. Und dann ist da noch der Gedanke: hat der Hund es echt verdient, nur das "kleinere Übel" zu sein?


    Ich fände es ja noch schön wenn mal einer einen kurzschnäuzige Hund erfinden würde der kleiner als ein Boxer aber größer als ein Frenchi ist und nicht die typischen Probleme hat. Wer etwas kleineres als einen Boxer möchte landet ausschließlich bei Qualzucht Rassen.


    Den gibt es sogar. Der ist allerdings nur minimal brachyzephal (noch deutlich weniger als der Boxer) und leider ist er ein Listenhund: der Staffordshire Bullterrier.

  • Und leider kostet der hier 600 € im Jahr. Außerdem möchte ich auch noch mal ins Ausland in den Urlaub und habe einfach keinen Bock auf Querelen. Tatsächlich war der bei uns mal im Gespräch, aber aus diesen Gründen kommt er leider nicht in Frage.

  • @Co_Co: Ich habe einen Hund, der absolut nicht so ist - dafür sehe ich oft genug Leute, die dem Balljunkietum fröhnen und da offenbar auch finden, dass es total okay ist, wenn der Hund nach dem Ball stiert und nichts mehr mitbekommt.

    Und ja - ich wünschte mir da, Zoey hätte irgendetwas, auf das sie so dermaßen abfährt an Spielzeug, wie diese Hunde - denn ja - dann hätte ich was, womit ich sie sehr hochwertig belohnen könnte, was gleich sichtbar für sie wäre - und worauf ich leicht ein Target setzen könnte.

    Zudem - Balljunkies werden ja auch zu dem gemacht, was sie sind - aber aus welchem Grund geht das bei denen überhaupt? Evtl. liegt die Antwort da auch in ihrem Ursprung der Rasse.

    --

    Keiner spricht hier vom 'Wunderhund'.
    Aber ne Linie, die eben nicht mehr Hofwärter sein muss, oder die Ente aus dem Wasser ziehen - was spricht denn so dagegen?
    Und da Auswahl zu haben?

    Warum wurden überhaupt Begleithunde gezüchtet?
    Vielleicht hättet Ihr diesen Menschen damals auch mal sagen sollen - nein, es soll alles so bleiben, wie es ist, weshalb nen Fußwärmer, weshalb ein Hund, der sich gut neben dem feinen Porzellan macht?

    @Irish Terrier: Das ist doch schön, dass Du da Deine Rasse finden konntest.

    Andere können das aber evtl. nicht - und Du musstest Dich da wohl nicht 'arrangieren', was viele Leute heutzutage halt tun - teils aber mehr schlecht als recht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!