Beißproblem
-
-
Ich sehe normales, maulbetontes Herumkaspern eines Junghundes, dessen Verhalten du selbst "provozierst" - ich sehe kein ernsthaftes Beißen bzw. Aggressionen.
So ein Video könnte ich von meiner jungen Hündin auch drehen, wenn ich darauf einsteigen würde.
Ehrlich gesagt, spiele ich manchmal so mit ihr, aber wenn es mir zu viel wird, stehe ich auf und widme mich anderen Dingen, während sie dann ein Spielzeug bekommt.Deine Hündin versteht deine Worte im Zusammenhang mit deiner Körpersprache nicht.
LG Themis
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke für eure Meinungen dazu. Ich werde die nächsten Tage versuchen, mich gar nicht mehr auf sowas einzulassen. Mal schauen, ob es was bringt
Und wie würdet ihr reagieren, wenn es aus Frust passiert? Also ihr seid spazieren und euer Hund will unbedingt zu einenm anderen Hund/Mensch. Ihr haltet ihn fest und versucht zu beruhigen. Meine beißt mir da sofort in die Hände. Lässt sozusagen ihren Frust an mir aus. Meint ihr es geht weg, wenn ich sie zum Beispiel beim ‚Spielen‘ in nächster Zeit nicht mehr in die Hände beißen lasse? -
Das Video habe ich mit Ton geschaut, und erkenne da auch kein Beißen, sondern Hände, die den Hund dazu motivieren sich mit ihnen zu befassen.
Das "Nein" hat bei dem Hund zumindest in diesem Kontext die Bedeutung: "Spiele mit meinen Händen!".
Sorry, aber: Die Hand gehört WEG vom Hund, wenn er begreifen soll, diese nicht ins Maul zu nehmen.
Das Wegdrücken ist in diesem Zusammenhang eine Animation zum Weitermachen.
Dieses monotone "Nein" stört mich dabei überhaupt nicht - nur muss an dieses "Nein" auch die folgerichtige Aktion gebunden sein, und die ist: Hände ENTZIEHEN.
Wie soll der Hund mit dieser körperlichen Botschaft den Sinn eines "Nein" als "Lass das" erkennen können?
-
Danke für eure Meinungen dazu. Ich werde die nächsten Tage versuchen, mich gar nicht mehr auf sowas einzulassen. Mal schauen, ob es was bringt
Und wie würdet ihr reagieren, wenn es aus Frust passiert? Also ihr seid spazieren und euer Hund will unbedingt zu einenm anderen Hund/Mensch. Ihr haltet ihn fest und versucht zu beruhigen. Meine beißt mir da sofort in die Hände. Lässt sozusagen ihren Frust an mir aus. Meint ihr es geht weg, wenn ich sie zum Beispiel beim ‚Spielen‘ in nächster Zeit nicht mehr in die Hände beißen lasse?Wenn du ihn so beruhigst, wie du mit ihm spielst, wird das nichts! Kurze Leine, stehenbleiben. nicht auf den Hund eingehen.
-
Sie beißt dich nicht, sie SPIELT - und hat dabei im Laufe der Zeit gelernt, dass es völlig ok ist, wenn sie auch in anderen Situationen die Hände ins Maul nimmt, um dir etwas mitzuteilen.
Ich befürchte, du benötigst wirklich jemanden vor Ort, der gerade deine Körpersprache mal genauer betrachtet und mit dir gemeinsam erarbeitet, was wie geändert werden kann.
-
-
Also ihr seid spazieren und euer Hund will unbedingt zu einenm anderen Hund/Mensch. Ihr haltet ihn fest und versucht zu beruhigen. Meine beißt mir da sofort in die Hände. Lässt sozusagen ihren Frust an mir aus. Meint ihr es geht weg, wenn ich sie zum Beispiel beim ‚Spielen‘ in nächster Zeit nicht mehr in die Hände beißen lasse?
Nein.
Das könnte in dem Moment eine andere Motivation sein. Du hattest vorher auch schon mal geschrieben, dass du sie mit Streicheln "belohnst", wenn sie was gut gemacht hat und dass sie dann sofort nach deinen Händen greift. Damit versuchte sie dir auf freundliche Art klar zu machen, dass sie nicht gestreichelt werden will in dem Moment. Jetzt hältst du sie wieder fest (wie?) und versuchst sie zu beruhigen (wie?) wenn sie zum anderen Hund will. Die Vorgehensweise klingt nicht vielversprechend, aber müsste jemand vor Ort angucken. Wenn sie dann wieder in die Hände beißt, kann das auch wieder das gleiche wie beim Streicheln sein: "Hör auf mich anzugrabschen."
-
Die Körperhaltung, der Blick und das " Beissen " von deinem Hund ist spielen. Durch deine Reaktion und deine Gebärden ermutigst du den Hund und puscht ihn, du lädst ihn quasi dazu ein.
Solange dein Hund deine Gestik nicht versteht, kannst auch du mal aus der Situation raus gehen und dadurch einen Abbruch machen. -
Mir wurde schon oft, unter anderem von Trainern gesagt, dass ich den Hund mit Körperkontakt beruhigen soll und ein Hund sich auch überall anfassen lassen muss. Wie wird es mal sein, wenn sie nicht lernt, angefasst zu werden? Wenn ich sie mal untersuchen muss auf Zecken oder waschen, bürsten etc.
Ich werde an meiner Körpersprache arbeiten, hab auch schon einen Trainer kontaktiert, der nur mit Körpersprache arbeitet. Ohne Kommandos, Leckerlis oder irgendwelche Extras. Die Methode heißt S.D.T.S. Vielleicht sagt das hier jemandem was. Und wenn ja, was haltet ihr davon? -
Oder sollte ich mich lieber nach einer anderen Hundeschule umschauen?
-
Also ihr seid spazieren und euer Hund will unbedingt zu einenm anderen Hund/Mensch. Ihr haltet ihn fest und versucht zu beruhigen
Vorweg: Ich mache Markertraining.
Nahezu jeder Junghund hat das Bestreben, zu anderen Artgenossen zu wollen.
Ich habe es von Welpenbeinen an folgendermaßen geübt (wir trainieren immer noch, es klappt aber schon ganz gut):
Zunächst auf größeren Distanzen üben.
Die Leine sollte nicht kurz gehalten werden, so lang wie möglich und locker (das ist schwierig), nicht beruhigend auf sie einreden.
Hund sieht Hund: "Click", Leckerchen > Raum geben, damit sie sich dir zuwenden oder deinem Weg folgen kann, wieder "Click" > Leckerchen. Du kannst es auch mit Futtertreiben versuchen.
Das mache ich, wenn Hunde sehr dicht an uns vorbei müssen.
Jedoch versuche ich nach Möglichkeit Distanz aufzubauen, weil es für das Training bei sehr jungen Hunden einfacher ist.Mir wurde schon oft, unter anderem von Trainern gesagt, dass ich den Hund mit Körperkontakt beruhigen soll und ein Hund sich auch überall anfassen lassen muss.
Das überall Anfassen würde ich immer nur bei einem ruhigen Hund üben, nicht, wenn er aufgedreht ist.
Bei manchen Hunden funktioniert das Beruhigen über Körperkontakt, bei anderen nicht.
In den Videos stachelst du den Hund an, so wird er sich nicht beruhigen.
Wenn sich meine Junghündin im "Aufdreh-Modus" befindet, lasse ich sie - wenn sie sich beruhigt hat, gibt es wieder Aufmerksamkeit.
Ich nehme das mit Humor.
Wenn es nicht auszuhalten ist, mache ich Deckentraining.
Ich nenne das immer "Yoga für Lotte"
Es hilft.LG Themis
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!