Das Essen und die Kilos Teil 2
-
-
Ich habe dank WW innerhalb von zwei Monaten 8 kg abgenommen. Jetzt geht's langsamer. Ich hätte gerne noch 7 kg runter und mehr Sport muss ich definitiv machen!
Wie läuft das mit WW denn ab? Also was muss man alles tun um da teilzunehmen usw?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vielleicht hattest du einen Nährstoffmangel der deine Muskeln beeinträchtigt hat.
Wie darf ich mir das vorstellen?
Bei mir war es so. Als ich länger auf die Kalorien geachtet habe kam ich plötzlich an einen Punkt an dem nichts mehr ging.
Trotz Sport.
Nach der Ernährungsberatung war klar das die Muskulatur mit dem was ich aß nicht so arbeiten konnte wie ich das wollte/es sein sollte. Auch hatte ich Lebensmittel die der Darmflora nicht gerade geholfen haben Nährstoffe auszunehmen. Da müsste ich umstellen und es wurde einfach besser.
Ich bin da absolut kein Crack der Tipps geben kann. Ich bekam einen Plan an den ich mich gehalten habe. Welche Nährstoffe da wo drin waren konnte ich mir nicht merken. Ich weiß nur grob weniger Milchprodukte als ich hatte und mehr Nüsse fiel mir schwer.
Muskeln wurden definierter und verbrauchten mehr Kalorien weil sie eben einfach da waren.
-
Wie darf ich mir das vorstellen?
Ich habe jetzt nicht alles gelesen zu deiner Situation aber etwas kann ich dazu beitragen, das evtl helfen könnte: Dein Körper stellt irgendwann auf Sparflamme um. Das heisst, dass aus den kleinsten Mengen an Reserven versucht wird, Fett anzulegen. Wenn du Sport betreibst, sei es auch regelmässig viel laufen, kann es sein, dass der Körper bzw die Muskeln gar nicht mehr arbeiten / wachsen wollen und daher auch die Kilos nicht mehr purzeln. Das passiert, wenn man den Muskeln nichts mehr zum arbeiten gibt, weil der Körper auf Sparflamme läuft.
Sparflamme ist schlecht. Man merkt das gar nicht, aber irgendwann stellt man fest, dass man gar nicht abnimmt und sich das mit mehr Kalorien pro Tag plötzlich ändert. D.h der Körper kriegt Nährstoffe mit denen er arbeiten kann und das bedeutet wiederrum, das er Kalorien verbrennt.
Lowcarb empfehle ich persönlich fürs abnehmen nicht, wenn man nicht zusätzlich Sport macht. Das erfordert so viel Disziplin. Kalorien zählen finde ich für die Psyche nicht gut. Was ich den meisten Leuten, die zu mir ins Training kommen, empfehle ist: Halbier einfach deine Portion und streich die Süssigkeiten. Und wenn du mal doch unfassbar Lust auf Schokolade hast: Iss. Alles andere ist nur Quälerei.
Nachtrag: Gezieltes Abnehmen geht übrigens nicht. Die Genetik legt fest, an welchen Stellen man abnimmt.
Wenn man den ganzen Körper straffen möchte, dann hilft nur der Gang ins Fitnessstudio und ggf. Gewichte heben.
Für die Süssigkeitenliebhaber: Es gibt tolle Rezepte (Kuchen und Co) mit halb so vielen Kalorien. Wenn jemand Rezepte möchte, kann ich gerne ein paar raussuchen.
-
Rezepte sind gerne gesehen für Süßes!
-
Ist dieser Mythos des "Körper stellt sich auf Sparflamme" aka Hungerstoffwechsel nicht mittlerweile überholt?
-
-
Ist dieser Mythos des "Körper stellt sich auf Sparflamme" aka Hungerstoffwechsel nicht mittlerweile überholt?
Einseitige Diäten oder falsche Ernährung / wenig Nährstoffe übermitteln dem Körper wirklich das Signal: Notstand. Der Körper passt dann den Kalorienbedarf nach unten an und schaltet auf Hungerstoffwechsel um. Rein evolutionsbedingt liegt es uns, das "Gewicht" quasi zu verteidigen. Man kommt so in einen Teufelskreis:
Ich nehme nicht ab = ich esse noch weniger = ich nehme nicht ab = ich esse noch weniger. Der Körper nimmt die "Energie" dann aus den Muskeln und der Fettabbau funktioniert dann immer langsamer und langsamer, weil die Notbremse angezogen ist.
Um effektiv abnehmen zu können, muss man ein moderates Kaloriendefizit erreichen. Sonst stoppt das irgendwann und man fragt sich, warum die Kilos nicht mehr purzeln.
Kiri31 Ich guck mal heut Abend
-
Ist dieser Mythos des "Körper stellt sich auf Sparflamme" aka Hungerstoffwechsel nicht mittlerweile überholt?
Einseitige Diäten oder falsche Ernährung / wenig Nährstoffe übermitteln dem Körper wirklich das Signal: Notstand. Der Körper passt dann den Kalorienbedarf nach unten an und schaltet auf Hungerstoffwechsel um. Rein evolutionsbedingt liegt es uns, das "Gewicht" quasi zu verteidigen. Man kommt so in einen Teufelskreis:
Ich nehme nicht ab = ich esse noch weniger = ich nehme nicht ab = ich esse noch weniger. Der Körper nimmt die "Energie" dann aus den Muskeln und der Fettabbau funktioniert dann immer langsamer und langsamer, weil die Notbremse angezogen ist.
Um effektiv abnehmen zu können, muss man ein moderates Kaloriendefizit erreichen. Sonst stoppt das irgendwann und man fragt sich, warum die Kilos nicht mehr purzeln.
Kiri31 Ich guck mal heut Abend
Sorry, aber das stimmt nicht, sonst würde ja niemand verhungern.
-
Sorry, aber das stimmt nicht, sonst würde ja niemand verhungern.
Bis zum Verhungern hast du ein paar lange Wochen.
Niemand sagt, dass der Prozess stoppt. Es verlangsamt nur den Fettabbau und der Körper beginnt, Muskelmasse anzuzapfen.
-
Ist dieser Mythos des "Körper stellt sich auf Sparflamme" aka Hungerstoffwechsel nicht mittlerweile überholt?
Einseitige Diäten oder falsche Ernährung / wenig Nährstoffe übermitteln dem Körper wirklich das Signal: Notstand. Der Körper passt dann den Kalorienbedarf nach unten an und schaltet auf Hungerstoffwechsel um. Rein evolutionsbedingt liegt es uns, das "Gewicht" quasi zu verteidigen. Man kommt so in einen Teufelskreis:
Ich nehme nicht ab = ich esse noch weniger = ich nehme nicht ab = ich esse noch weniger. Der Körper nimmt die "Energie" dann aus den Muskeln und der Fettabbau funktioniert dann immer langsamer und langsamer, weil die Notbremse angezogen ist.
Um effektiv abnehmen zu können, muss man ein moderates Kaloriendefizit erreichen. Sonst stoppt das irgendwann und man fragt sich, warum die Kilos nicht mehr purzeln.
Kiri31 Ich guck mal heut Abend
Ja richtig und genau diesen Mythos meine ich :)
Ich habs nicht selbst gelesen, aber in dem Buch "Fettlogik überwinden" wird das wohl ganz gut erklärt und auf den Punkt gebracht mit: 1 Kilo Fett hat 7000kcal. Wenn du 7000kcal einsparst, nimmst du 1kg Fett ab. Egal wie, wann und wodurch. Wieso das mit dem Hungerstoffwechsel überholt ist, können andere aber sicher besser erklären als ich.
-
Wieso das mit dem Hungerstoffwechsel überholt ist, können andere aber sicher besser erklären als ich.
So einfach finde ich das nicht. Hungerstoffwechsel ist ja immer so eine Sache, ist aus meiner Sicht auch gar nicht klar definiert. Die Tatsache ist, dass der Körper auf Sparflamme umstellt. Ich habe ja auch nicht behauptet, dass der Körper dann einfach das abnehmen stoppt. Es stoppt nicht, aber es geht nur unglaublich langsam voran.
Nachtrag: Klar, hat auch alles ein Limit. Irgendwann ist auch das erreicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!