Hoopers Agility/ Hoopers Run
-
-
Ich finde es gerade so schwer mit dem Kleinteil
. Bei Enya baue ich auch schon mal Mist, falsches Kommando (da verschätzt), zu viel / zu wenig Druck. Aber grundsätzlich weiß ich einfach, was sie wie macht. Und z.B. auch, dass sie sitzen bleibt (Startposition), egal was passiert. Letzte Woche Samstag, wir waren letzter Starter, Verleitungen zum sehr viel tieferen Führkreis wurden dankend angenommen. Ein wenig im Bogen zum Führkreis gehen darf man ja. Ich entsprechend zum eigentlich erwünschten Hindernis, kurzer Blick zu Enya, weiter zum Führkreis. Enya sitzt (und wusste den Weg so halt eh).
Beim Kleinteil fängt es damit schon an, ok, mehr das warten üben, egal was ist. Dann gestern im Training, ich fand die Distanzen echt weit (war halt ein H2-Parcours von Saskia Selbach, für die Anfänger nur Sequenzen daraus und ggf. anderer Führkreis). Mir fällt das so schwer, einzuschätzen, wieviel Druck ich wo brauche
. Für ein Sheltie löst sie sich extrem gut, wie gut (und wie sehr ich sie bei Nähe drücke) musste ich dann gestern auch wieder lernen. War das bei Enya auch so zäh? Dieses eingrooven? Ich kann mich gar nicht erinnern.
Bei Enya war wieder: ein falsches Kommando, sie setzt das natürlich sofort um. Braver Hund! Die ist so fein und genau, da halte ich leider nicht immer mit
. Beim zweiten Versuch habe ich mich noch mehr konzentriert (und wusste, wo ich mIst gesagt habe) und Enya wie auf Schienen
.
Kennt ihr das so ein bissele? Die Schwierigkeit, sich auf "den Neuen" einzustellen? Gut, Lotta ist erst 14 Monate alt und ein sehr fröhliches Hüpf-Doing, da war Enya mit 4 Monaten schon ernsthafter
Wir haben die Schafe gerade zurück geholt, unterhalb auf die Wiese, die sehr verwuchert ist. Die sollen die abfressen, dann wird raspelkurz gemäht und ein paar zusätzliche Hoops gekauft. Die Wiese bietet tatsächlich genug Platz für einen Hoopers-Parcours. Dann schauen wir über den Winter mal...
Wie oft übt ihr? Und wie oft Turniere? Wir waren ja jetzt einige Monate nicht auf Turnieren und es ist schon so: man hat ja jedesmal so: hast du noch nie gehabt Situationen. Und dann diejenigen, die erzählen, ungefähr jedes WE auf Turnier zu sein und das merkt man einfach.
Bin gerade sehr am überlegen, wie ernsthaft ich das mit Enya machen will, das Zeug dazu hat sie. Aber das geht nicht ohne viele Meldungen und ggf. auch Seminare bei anderen Trainern.
Immerhin bin ich mir nun sicher, Agi an den Nagel zu hängen (was Turniere angeht) und nur noch Hoopers zu melden
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo hätte eine Frage, wie ihr das hier lösen würdet :
M ist der Mensch und der Hund sieht nach dem "Weg" eben den Mensch nicht, muss entweder rechts oder links.
Habt ihr richtungkommandos für so einen Fall?
LG
-
Das links im Bild ist eine Tonne, um die geht es dir? Also deine Frage dreht sich um die dicke gezeichnete Linie links?
Für Tonnen habe ich ein "außen", damit der Hund anzieht.
Wobei es in deinem Beispiel ja keine Verleitung gibt. Kommt dein Hund schnell rein im Zweifelsfall? Da gebe ich ein "voran"-Kommando, wenn der Hund geradeaus laufen soll, statt irgendwas anderes zu tun.Oder meinst du schlicht die Richtung nach oben links oder rechts? Da habe ich ein "weg" (was Enya nicht Geräte-anziehen lässt, sondern die Richtung ändern. Habe sehr überlegt, ob ich es Geräte-bezogen will, macht mir aber keinen Sinn). Beim "weg", soll der Hund ja dann aber nach der Richtungsänderung "suchen" wo es weiter geht. Nach rechts abbiegen kann er somit ja nicht mehr.
Oder was meinst du?
-
Oder meinst du schlicht die Richtung nach oben links oder rechts?
Ja genau
Die Frage ist ist ein Weg immer mit ner Richtungsänderung verbunden, so haben wir das nämlich nicht aufgebaut 😬
manchmal stehen ja zb auch zwei Hoops parallel, da schicke ich ihn mit weg dann eben nur weg zu dem äußeren hoop. ohne richtungsänderung.
Hier habe ich aber eben entweder eine Richtungsänderung oder eben keine. Also hoop, weg, linker hoop
oder hoop, weg rechter hoop (tonnen sind nur damits danach flüssig weiter geht, kann man hier ignorieren)
Also die Unterscheidung zwischen den beiden Fällen, wenn das Sinn ergibt? (Dicke lauflinie vs gestrichelte)
-
Es gibt ja verschiedene Systeme im Hoopers und es kommt immer darauf an was die Kommandos bei dir bedeuten.
Klassisch aufgebaut wäre ein „Weg“ immer eine Richtungsänderung und ein paralleles nach außen ein anderes eigenes Kommando z.B. away. Es gibt aber auch Hundeführer die mit links/rechts arbeiten oder auch komplett anders. Und auch der Name für eine Richtung ist ja frei wählbar.
Du musst dich am besten entweder für ein bestehendes System entscheiden (da gibt es ja einige) oder für dich alle möglichen Situationen selbst „benennen“.
-
-
ich habe es mal heute ausprobiert und habe jetzt wohl ein eigenes Führsystem
Danke für eure Hilfe :)
-
und ein paralleles nach außen ein anderes eigenes Kommando z.B. away.
Das übe ich nun! Hab mir schon ein paar mal gedacht, man müsste so ein nimm das mittlere, das obere, das untere Kommando haben. Wobei ich denke, ich nenne es oben.
-
Wir waren gestern im Training und es lief wirklich super. Mich freut eigentlich am meisten die Konstanz die wir inzwischen aufbauen konnten...fehlt nur noch das Umsetzen an den Wettkämpfen😁. Da wird leider das Frauchen noch immer zur Hampelfrau..
[Externes Medium: https://youtu.be/psqOTwefBO0?si=4z7IMQZCw3dQuoVq] -
Ich muss mich jetzt auch einfach mal ganz arg freuen
Ich hab beim Kleinteil ja echt Sorge gehabt, sie läuft so gar nicht, ist ja schon ein sehr Sensibelchen-Sheltie und ungefähr alle Menschen außer Frank und mir sind eh bäh und dann lieber am Rockzipfel hängen.
Heute unser zweites Turnier-Wochenende, genauso spontan vor Ort nachgemeldet wie das erste, und sie war toll!!! Beim ersten Turnier noch recht verhalten, aber dieses Wochenende, wow, ist sie gelaufen! Hab echt überlegt, heute im Regen? Gab zwei Nuller und im zweiten Lauf tatsächlich eine von 3 der rund 20 Starter, die überhaupt mit V0 durchgekommen sind
. Die läuft einfach, es ist der Hammer. Theoretisch, seeeehr theoretisch dürfte sie sogar schon in der H2 starten (ohne BH, wie schön, das geht im Hoopers..., selbst ohne Leistungskarte
)
Bin aber sehr froh, es wird nun lauter über eine Zwischenklasse diskutiert. Bei beiden Turnieren, bei denen wir nun waren dieses Jahr (ja, wir sind keine Vielstarter
und Enyas Kieferbruch tat sein übriges), hat der jeweilige Richter auch gesagt, da muss sich was tun und man ist dran. Der Sprung ist einfach viel zu hoch von der H1 zur H2. Beide Richter/innen waren im Zwiespalt, die H2 einfacher machen ist einfach Quatsch, aber die H1 soll halt absoluter Einstieg sein.
Auch die Frage: muss man in die H2 aufsteigen ab einem gewissen Punkt? Der Richter heute war sehr dafür, ich bin in der Thematik nicht drin. Aber es gibt wohl einige je nach Wettkampf, die auf Grund von Chancen in der 1 bleiben. Mir wäre das ja zu blöd, Spaß macht es erst wirklich ab der H2, finde ich. (Mit Enya würde ich im Leben nicht zurück in die 1 wollen... Hat sie auch gut gemacht, dieses Wochenende und Ziel ist bei uns klar die H3 irgendwann. Qualis hat sie eh mehr als genug, nur hapert es noch an zu vielen Stellen und an H3-Trainingsmöglichkeiten)
Keine Ahnung, wer hier gerade als aktiv Startender mitliest, ist ja gefühlt sehr eine Randsportart. Aber wie seht ihr die aktuellen Diskussionen oder nötige (?) PO-Änderungen?
-
Ich starte dieses Jahr komplett durch. Nachdem letztes Jahr gesundheitlich bei Apollo Grütze war und das Jahr davor nur einmal probeweise ein H1er gelaufen wurde.
Gemeldet sind erstmal 3 Wochenenden jeweils H1. Und Kaltstart mit Agility 3-4 Wochenenden.
Das über einen höheren Schwierigkeitsgrad diskutiert wird hab ich am Rande von meiner Trainerin mitbekommen. Sie meinte strengere Bewertung und andere Fehlerzählung vielleicht. Noch eine klasse dazu wäre ja auch prima.
Für mich ist das völlig ok. Auch eine Zeotmessung.
Apollo hat jetzt mit 5 ein alter und trainingszusstand erreicht, wo für uns alles möglich ist.
Derzeit muss ich selbst wieder Konditionen aufbauen.
Wir trainieren generell auf H2-H3 Parcours mit viel Kleinarbeit und Entfernungen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!