Hoopers Agility/ Hoopers Run
-
-
Auch eine Zeitmessung.
Da bin ich ja wirklich nicht für. Wobei die Niederlande (?) es wohl schon haben. Ich mag an Hoopers, dass es nicht auf Tempo geht und ein Gerät ausgelassen auch nicht gleich ein Dis ist (was bei Zeit ja zwingend nötig ist). Ich habe schnelle Hunde, aber es nehmen ja auch viele teil, die eben genau das nicht haben und ursprünglich war das ja auch der Grundgedanke beim Hoopers. Ich fände es sehr schade, wenn da jetzt ein zweites Agi draus wird...
Derzeit muss ich selbst wieder Konditionen aufbauen.
Für Hoopers?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei einer Zeitmessung wäre ich gegen ein Dis beim auslassen von Hindernissen. Ein langsameren Hund arbeitet evtl genauer, ein schneller lässt man was aus... vielleicht könnte man da an den Punkten was Schrauben.
Konditionen körperlich beim agi und mental beim Hoopers.
Apollo ist auch sehr schnell und i h komme derzeit mit meinen Anweisungen kaum nach.
-
Bei einer Zeitmessung wäre ich gegen ein Dis beim auslassen von Hindernissen.
Dann wird es mE durchaus Taktieren und so mancher lässt gezielt die aus, die viel Zeit kosten, wenn er mit dem V5 schon sicher weit oben landet... (muss ehrlich zugeben, ich habe Enya auch schon einmal gezielt falsch geschickt, weil es so nur V5 wurde und kein Dis und ich die Verleitung für nicht machbar hielt. Hat auch quasi kein Hund geschafft...)
Ich halte es tatsächlich für nicht sinnvoll, wenn auf Zeit, sollten auch alle Hindernisse genommen werden. Bin aber selber gespannt, was da letztlich an neuen Regeln bei rumkommt.
Ein langsameren Hund arbeitet evtl genauer, ein schneller lässt man was aus...
Findest du? Hat ja Gründe, dass man je weiter oben umso mehr Border anteilig findet. Und erklär dem durchschnittlichen Border mal, was langsam bedeutet
.
Ich bin sehr froh, im Hoopers geht es in Deutschland (noch) nicht um Tempo, so dass andere Rassen zumindest auch eine Chance haben. Sonst ist es bald wie im Agi: ohne Border oder gezielt gezüchtete Mixe hat man quasi keine Chance mehr aufs Treppchen ab H2, außerhalb von Dorfturnieren.
Zumal: dann bräuchtest du Größenklassen... Selbst ein sehr sicherer, schneller Sheltie hat gegen einen ebensolchen Border ja keine Chance mehr, wenn es um Tempo geht.
Hat hier jemand Erfahrung in Ländern, in den Zeit eine Rolle spielt?
-
Gut, sogesehen hast du natürlich recht. Bisher dümpelt ich ja auch nur auf den kleinen Wettbewerben ganz unten rum und mache das ganze auch nicht mit dem Ziel nach ganz oben zu kommen (bisher).
-
Ich kann mich hier nun auch einreihen :) Im Herbst habe ich Tayo aus dem Agility genommen und auf Hoopers umgestellt und nun sind wir letztes Wochenende unser erstes Turnier gelaufen und die nächsten sind auch schon gemeldet. Sobald ich mit Tayo etwas sicherer bin soll dann im Oktober auch das Kleinteil starten dürfen.
Bei uns ganz im Süden Deutschlands gibt es leider noch nicht allzu viele Turniere was ich sehr schade finde, da wir dann doch 2Std+ für die nächsten Turniere fahren müssen
Alternativ könnte man in der Schweiz starten, allerdings zählen die Ergebnisse dann wohl nicht.
Unser Verein veranstaltet dieses Jahr zum ersten Mal ein 2-Tages-Turnier, doch wir haben echt zu kämpfen genügend Starter zu bekommen. Momentan sind nur 19 (Tag1) bzw. 31 (Tag2) gemeldet
Und das auch hauptsächlich nur in der H1 (wir haben nur 2 Meldungen in der H2).
Mein erster Eindruck beim Turnier letztes Wochenende war auch, der Sprung von der H1 zur H2 ist echt immens! Interessant, dass es da nun schon Überlegungen einer Zwischenklasse gibt. Wir haben Starter im Verein, die hätten die Qualis für die H2 zusammen, aber sie fühlen sich für die H2 trotzdem noch nicht bereit aufgrund der doch viel größeren Distanzen. Beim Turnier habe ich auch gelernt, dass die Richter wohl gerade in der H1 mit dem ersten Lauf wohl den Stand der Starter abchecken und für den zweiten (bzw. auch dritten) Lauf dann mehrere Parcous in petto haben und den Schwierigkeitsgrad dann aufgrund der Ergebnisse des ersten Laufs anpassen.
Ich mag an Hoopers, dass es nicht auf Tempo geht und ein Gerät ausgelassen auch nicht gleich ein Dis ist (was bei Zeit ja zwingend nötig ist). Ich habe schnelle Hunde, aber es nehmen ja auch viele teil, die eben genau das nicht haben und ursprünglich war das ja auch der Grundgedanke beim Hoopers. Ich fände es sehr schade, wenn da jetzt ein zweites Agi draus wird...
Das würde ich (als Halter eines schnellen Bordercollies) auch ganz schlimm finden. Ich hoffe ehrlich, dass beim Hoopers nicht zuviel geändert wird an der PO. Ich finde es gerade toll, dass es eine Sportart für alle ist, auch ohne Vereinszugehörigkeit! Es wäre so schade, wenn das verloren geht.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!