Mäkelige Hündin
-
-
Hallo! Ich bin ein wenig mit der Fütterung meiner einjährigen Mischlingshündin Bruna überfordert:
Am Anfang gab es für sie Pedigree Junior. Das Futter hat sie nur bedingt vertragen. Also sie hatte Blähungen und sehr große und viele Häufchen gemacht.
Später bin ich auf Markus Mühle Black Angus Junior umgestiegen. Zeitgleich hat die Welpentrainerin empfohlen dem Hund immer mal wieder neues Essen zu geben. Haben wir dann gemacht und nun haben wir eine kleine Prinzessin, die mehr vom Essen bzw. mehr Abwechslung erwartet.
Nachdem sie Markus Mühle nicht mehr angerührt hat, sind wir auf Bosch Junior umgestiegen. Am ersten Tag war alles super, ab dem zweiten Tag hat sie das Essen nicht mehr angeschaut. Wir haben uns an Zeiten gehalten, dennoch hat sie sehr lange gebraucht, um an den Napf zu gehen.
Danach hat mein Freund Frolic mitgebracht, gleiches Spiel. Uns wurde dann Platinum empfohlen. Kot, Fell alles top, nur sie hat sehr lange gebraucht ehe sie mit dem Essen angefangen hat. Manchmal hat sie auch zwei Tage gar nichts gegessen. Inzwischen war es so, dass sie zum Teil 30 Minuten gebraucht hat, um einen Brocken rauszuholen und woanders wieder auszuspucken. Irgendwann hat sie es aber dann doch nochmal gegessen. Seit Donnerstag ist die Packung leer und wir haben total verplant neues zu bestellen.
Wir hatten noch eine Futterprobe von Royal Canin und das schreddert sie weg wie nichts. Nun bin ich nicht so von der Zusammensetzung überzeugt und ihr Magen grummelt 5 Minuten nachdem sie gegessen hat.
Hatte das schon mal jemand? Kennt jemand gute Alternativen zu Royal Canin? Oder sollte ich trotzdem nun bei RC bleiben? Wie gesagt: ich bin wirklich überfordert.
(Es handelt sich um TF und ich suche auch weiterhin nach TF)Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nochmal zu der Hündin:
Sie ist ein Jahr, wurde viel zu früh mit ihren Geschwistern von der Mutter (diese wurde vergiftet) getrennt und ist ein Straßenhund. Optisch sieht sie aus wie ein Mini-aussie mit einem Whippet gemixt, Schwester sind wiederum wie ein Bordercollie Jack Russel aus.
Sie wiegt knapp 10 Kilo. -
Mit der ständigen Futterumstellung habt ihr Euch keinen Gefallen getan.
Bevor ich hier weiter schreibe: gesundheitlich ist alles abgecheckt?Wenn dem Hund bei einem gewissen Trockenfutter der Magen grummelt, würde ich es nicht mehr füttern.
Ich würde Markus Mühle oder Bosch noch einmal füttern.
Das dürfte sie ja gut vertragen haben, oder?
Neigt Dein Hund zum Nüchternerbrechen?Habt ihr es denn eigentlich schon einmal mit Nassfutter probiert?
Meine Hündin mag absolut kein Trockenfutter. Das würde sie mir im Leben nicht fressen, es sei denn, es wäre der letzte Ausweg.
Für manche Hunde ist Trockenfutter einfach nichts.
Vielleicht würde Dein Hund Nassfutter besser annehmen? -
Erstmal vielen Dank!
Ja, das mit dem Futterwechsel wissen wir auch, nur sie hat irgendwann wirklich das Essen kaum noch bzw. gar nicht gegessen. Wir sind auch schon auf Feuchtfutter umgestiegen. Gleiches Spiel. 1. und 2. Mal ziemlich gut, dann nicht mehr.Sie musste sich nach keinem einzigen Futter übergeben und Durchfall gab es auch nie.
Also wir haben Routineuntersuchungen mit Impfungen machen lassen. Oder meinst du was anderes mit gesundheitlich abchecken lassen?
Wir haben auch die Befürchtung, dass sie Barf lieben würde, aber darauf können wir momentan nicht umsteigen (WG zu kleiner Kühlschrank).
-
Achja, Bosch haben wir zwei Sorten durch. Bei beiden war es so, dass sie da einige Tage auch mal gar nichts gegessen hat.
-
-
Wenn du nicht barfen möchtest, wie wäre es dann hiermit.
Allesfütterer, was gabs heute bei euch?
Zudem würde ich dir von Pedigree und Frolic dringend abraten, wegen schlechter Qualität und Zusammensetzung.
"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
Ich würde dem Hund ein qualitativ gutes Fertigfutter füttern, das er mag und verträgt und vorerst dabei bleiben.
Ansonsten verweise ich auf obige Links. -
Ich füttere jetzt meinem 7. Hund Royal Canin und war bisher immer zufrieden damit, daher würde ich dabei bleiben wenn es deinem Hund schmeckt und er es verträgt.
-
über Trockenfutter warme Fleischbrühe geben.
oder das Hundeessen selber kochen. -
Rinderhack, fein geraspelte Möhre, Haferflocken, 1 Ei und die fein zerbröselte Schale vermengen und kleine Bällchen formen, die in Sonnenblumenöl braten. wetten, daß Hundi das aufisst?
-
Mit einem Jahr hat sie gerade aufgehört zu wachsen, da kann der Energiebedarf deutlich sinken.
Mein Hund hat auch in dem Alter angefangen, sein Futter auch mal stehen zu lassen, manchmal auch einen ganzen Tag nichts zu fressen.
Er bekommt trotzdem weiterhin dasselbe (einmal Nassfutter, einmal Trockenbarf) , in angepassten Portionen.
Deutlich ist bei ihm, dass er an Tagen mit wenig Bewegung auch weniger Appetit hat. Nach einem ausgedehnten Spaziergang im Schnee dagegen Haut er wieder richtig rein.Ich finde es an sich positiv, dass mein Hund sowas wie ein Sättigungsgefühl hat! Das ist bei Hunden ja nicht selbstverständlich.
Mit unter einem Jahr hatte er das übrigens noch gar nicht. Da könnte er IMMER essen. Vermutlich hätte ich ihm ein vielfaches seines Bedarfs geben können. Auch draußen hat er damals stark gestaubsaugert.Wichtig zu wissen ist: Appetitmangel kann zwar Symptom einer Krankheit sein, aber umgekehrt ist wenig fressen niemals die Ursache.
Kein Hund (vorausgesetzt er hat die Möglichkeit zu fressen) frisst so wenig, dass er davon krank würde. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!