• Hey zusammen!

    Ich hab da mal eine Frage zu dem o.g. „Kommando“...hab hier schon gesucht und auch das ein oder andere Thema gegunden aber so ganz das was ich will ist es nicht.

    Mein Labbi Schmidt ist jetzt 13 Wochen alt. Hört bis jetzt wirklich vorbildlich umd wir sind sehr zufrieden.

    Was ich aber gerne möchte ist, dass wenn ich ihm sage „schmidt pass auf!“ dann soll er gucken gehen wer da grade kommt und ggf. auch ruhig bellen wenn es jemand ist den er nicht kennt.

    Meine Frage ist jetzt...fängt man sowas erst dann an, wenn er kein „Baby“ mehr ist und die ganzen anderen Grundkommandos „beherrscht“ (er hört ja jetzt schon gut aber von beherrschen würde ich nicht sprechen) oder beginnt man am besten im Welpenalter damit er das direkt verknüpft?

    Egal wie eure Antworten jetzt ausfallen..WIE habt ihr das bei euch angefangen?

    Wie gesagt er soll nicht durchdrehen und sowas nur gucken wer da kommt wenn er ihn nicht kennt bellen. Nicht beißen und nicht die Zähne zeigen..gillt auch hauptsächlich für den Hof

  • Mein Hund kann das.
    Bei uns heißt es aber „Aufpassen/schön aufpassen!“.
    Ich muss gestehen, ich hab ihr das zum Spaß beigebracht, ohne Sinn dahinter. Sowas brauchen wir eigentlich gar nicht |)

    Ich hab das im Junghundealter trainiert und damit verknüpft, wenn sie sowieso gerade aufmerksam gelauscht hat. Dann hab ich’s gesagt und sie fürs „aufmerksam zur Tür schauen und lauschen“ gelobt.

    Im Welpenalter würd ich sowas eher noch auslassen.

  • Wachverhalten kommt erst mit der Pubertät des Hundes, dann aber ganz von selbst. Ein Labrador ist meist nicht zum Wachhund geboren, aber jeder Hund ist aufmerksam seiner Umwelt gegenüber und registriert Ungewöhnliches. Ich würde ganz in Ruhe abwarten, bis dein Hund das Verhalten von sich aus anbietet. Das ist meist so ab 8 Monaten bis Ende des ersten Jahres der Fall. Wenn er dann aufmerksam wird und wufft oder bellt, dann zeig ihm, daß du dich dafür interessierst und geh mit ihm zusammen die Sachlage untersuchen. Dadurch bestärkst du ihn in seiner Wachsamkeit.

    Du mußt ihn nicht erst irgendwohin zum Gucken schicken. Der Hund kennt ja bis dahin alle normalen Abläufe und kann alleine mit dem Gehör unterscheiden, was ungewöhnlich ist und was nicht. Er soll auch weder alleine den Einbrecher stellen noch unbeaufsichtigt irgendwelche Besucher belästigen oder gar bedrohen. Seine Aufgabe ist lediglich das Melden, du selbst bist dann dafür verantwortlich, was du mit seiner Meldung anfängst.

    Dagmar & Cara

  • du kannst dass einfach immer sagen wenn er etwas gespannt anschaut. Ob das für die Zukunftsinnvoll ist, ist allerdings fraglich.

  • Das wird wohl das Simpelste sein das Du dem Hundeli beibringen kannst :lol:
    Sobald er anfängt, zu andern hinzuwollen (und das wird er garantiert!) hältst Du ihn nicht auf, sondern lässt ihn mit diesen Worten einfach gehen.
    Wie clever das ist, mag ich nicht beurteilen aber funktionieren wird's ganz und gar von selber :smile:

    Du hast ein wenig sehr anspruchsvolle Erwartungen an Deinen Hund.

  • WIE habt ihr das bei euch angefangen?

    Indem ich das gewünschte Verhalten gemarkert und dann mit einem Signal belegt habe.
    Bei mir ist das Signal allerdings nicht "Pass auf", sondern ein Hundename.

  • Wie wäre es, wenn du ihm später einfach bellen auf Kommando beibringst?


    Ein Labrador ist ja nun wirklich kein Hund von dem ich besonders gute Wachqualitäten erwarten würde. Die freuen sich doch über fast jeden :ka:

  • Ich kenne ein paar Labradore, die durchaus wachen. Mein Rüde (wenn auch nur ein Mix aber mit Hauptanteil Labrador) hat auch immer gut gewacht und ungewohnte Geräusche und unbefugte Personenen wurden gemeldet. Er ist territorial und passt auf die unmittelbare Umgebung gut auf. Wenn ich dann dazu kam, hat er mir die weitere Regelung überlassen.

    Das Kommando "Pass auf" ist also nicht nötig gewesen. Das hat er von selbst gemacht.

    Ich denke, wenn ich aufmerksames Lauschen, aufpassen und melden mit dem Kommando und Lob hinterlegt hätte, hätte es als Kommando sicher etabliert gewesen.

  • Mein Mann hat es bei uns auch eingeführt. So wie schon geschrieben wurde, immer wenn er aufmerksam gelauscht hat hat er „aufpassen“ gesagt aber eigentlich nur zum Spaß und inzwischen wenn man das sagt geht der Kopf hoch und er fängt an zu Schnaupen wie ein Pferd sprich er regt sich ein Stück weit auf obwohl da vielleicht gar nichts ist :lol: Dann geht er suchen warum es gesagt wurde wenn er nichts Hört

  • "Monsti, Obacht!"

    Und Monster ballert laut bellend zur Tür |)

    Wir haben mit der Zeit ganz einfach wachendes Verhalten bestärkt und mit dem Kommando unterlegt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!