Hund dreht vor der Küche durch
-
-
Hallo zusammen!
Wir haben einen Mischling aus Rumänien zu uns genommen. Er hat wohl sein ganzes Leben (laut Tierschutzverein 1 Jahr alt, die Zähne sagen etwas anderes) in einem Shelter verbracht, wo er deutlich am Ende der Nahrungskette stand.
Wir haben bisher jedes Problem sehr schnell behoben, er lernt sehr schnell.
Aber eines bekommen wir nicht in den Griff: sobald sein Futter fertig gemacht wird, dreht er komplett frei und freut sich wie verrückt, mit Freudensprüngen, Jubel und Freuden- Pipi.
Er soll nicht in die Küche, das akzeptiert er auch tadellos. Sein Futter bringen wir durch einen Flur ins Esszimmer. Am Futterplatz beruhigt er sich mittlerweile sehr schnell, der Weg von der Küche bis dahin ist aber Stress pur. Wir lassen ihn jetzt im Esszimmer, um den gemeinsamen Weg so kurz wie möglich zu halten. Er merkt aber ganz schnell durch 2 geschlossene Türen hindurch, ob es Hundefutter oder Menschenfutter gibt. Letzteres lässt ihn kalt.Ich finde keinen Ansatz mehr, wie wir den Stresspegel runterschrauben können..
Wir öffnen die Türen immer erst, wenn er dahinter ruhig ist.
Ich hoffe ihr könnt mir einen Ansatz geben oder sagen, was ich verbessern kann. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Über Frust allein ist so was schlecht trainierbar. Sinnvoller wäre es dem Hund über Belohnung ein alternatives Verhalten beizubringen.
-
Ich tippe mal ins Blaue, weil ich den Hund natürlich nicht kenne und nur anhand Deiner Beschreibung raten kann:
Ich befürchte, je mehr "Theater" man jetzt ums Warten und Futter macht, umso hochwertiger und bedeutungsvoller wird die Situation.
Ich persönlich würde da jetzt deshalb nicht großartig "üben" und die Nerven des Hundes damit strapazieren, sondern (um den Druck raus zu nehmen) entweder den Hund direkt dort füttern, wo das Futter zubereitet wird oder dem Hund direkt vor der Futterzubereitung z.B. ein Stück getrockneten Pansen geben, damit er kurz etwas zu kauen hat und den Focus von der Wartezeit nimmt.
Damit nehmt ihr bei einem solchen Hund (Vergangenheit, Fixierung auf Futter) den Druck raus, denn das Verhalten ist ja nicht "frech", sondern durch Hunger und Mangel in der Vergangenheit begründet.
-
Ihn direkt dort zu füttern, wo es zubereitet wird, macht auf jeden Fall Sinn, aber unsere Küche und der Flur daneben sind so schlecht geschnitten, dass er um die Ecke fressen oder sich zusammen knautschen müsste. Das Esszimmer ist so gesehen schon am dichtesten dran.
Wir haben auch versucht ihn mit Leckerlis, Knabberzeug, etc. abzulenken. Im Gegensatz zum Napf stinken die aber voll ab und alles andere ist dann total egal. Ich könnte die ganze Naschtüte neben ihm ausschütten.. -
Was fütterst Du denn? Ist es möglich, die Portion immer schon bereit stehen zu haben? Das hieße, dass Du den nächsten Napf immer schon vorbereitest, während er den aktuellen frisst.
-
-
Ich würde bei einem solchen Hund auch keinerlei Ritual um s Futter herum aufbauen. Einzige Regel : ich werde nicht angesprungen und bedrängt während des zubereitens und abstellen. Mein rüde war auch total überdreht (die Fütterung im shelter war halt Stress pur)mittlerweile kann er ruhig warten und das äußerte ist ein fieben (wenn es mal Dose gibt und der Löffel in selbiger kratzende Geräusche macht)
-
Alternatives Verhalten muss man natürlich jenseits der Situation aufbauen, damit man überhaupt eine Chance hat, dass in dieser Situation üben zu können. Das hat nix mit Ablenken zu tun.
-
Er bekommt aktuell Mischfutter. Wir stellen langsam um auf Nassfutter, weil er von alleine auch nicht säuft. Weil er noch keine ganze Dose kriegt, kommt die 1x am Tag aus dem Kühlschrank und muss noch aufwärmen. Er hat einen sensiblen Magen, deswegen geht das nicht so schnell von statten, Nafu kannte er bisher nicht.
Das freuen beginnt beim Dose- anfassen bzw. Wenn er die Trofu- Tüte hört.
Dann wird der Napf jetzt fertig in den Kühlschrank gestellt. Kühlschrank- Geräusche sind ihm egal -
Alternatives Verhalten muss man natürlich jenseits der Situation aufbauen, damit man überhaupt eine Chance hat, dass in dieser Situation üben zu können. Das hat nix mit Ablenken zu tun.
was wäre ein Beispiel für ein alternatives Verhalten?
-
Er bekommt aktuell Mischfutter.
Wird er denn auch mal satt, oder haltet Ihr ihn zu kanpp?
(Für Hunde, die nur Mangelernährung kennen, passen die Mengenempfehlungen auf den Packungen ev. nicht. Oder die Zusammensetzung geht nicht, weil Hund hochwertiges Futter nicht kennt.) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!