
Welpenschule ein Graus?
-
Gast98998 -
28. Januar 2019 um 09:26
-
-
Guten Morgen,
Am Mittwoch waren wir mit Charly (Malteser) das erste mal in der welpenschule. Noch bevor wir Charly hatten war ich bereits dort, hatte Gespräche und es waren einige kleine rassen vertreten.
Am Mittwoch war es dann endlich so weit. Als wir hin kamen, waren jedoch nur große Rassen da. Auf meine Nachfrage waren da schon einige 2-3 Jahre alt. Welpenschule?!
Die welpenschule wurde mit einem anderen Kurs wetterbedingt zusammengelegt.
Dann hieß es ableinen. So weit so gut. Noch bevor ich Charly los hatte, sind die anderen (Schäferhund, Labrador, etc) auf Charly. Ich war noch nicht so weit ( ich muss mich halt etwas tiefer Bücken als alle anderen) also lies ich die Leine los. Charly hat sich auf den Rücken gelegt und gewimmert. Die Trainerin hat von weitem nur geschaut, Kommentar „die machen das unter sich aus“. Danach saß Charly die 45 Minuten unter dem Tisch und hat sich keinen cm bewegt. Er würde schon noch auftauen, hieß es. Auf meine Frage wieso denn die anderen kleineren rassen nicht mehr kommen, bekam ich keine Antwort.Versteht mich bitte nicht falsch. Ich bin hundeneuling und will nicht die Kompetenz dieser Trainerin in frage stellen. Aber Charly war kein Spontankauf. Noch bevor wir ihn überhaupt rausgesucht haben, haben wir zahlreiche Bücher verschlungen. Und genau das was da ablief, sollte man laut diesen Büchern nicht tun.
Bin ich hier auf dem absoluten Holzweg indem ich mit Charly nicht mehr weiterhin den Kurs besuche?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das ist ja eine grauenvolle Hundeschule. Hör auf dein Bauchgefühl und geh dort nicht mehr hin
-
nicht mehr hingehen!
-
Danke dir.
Ich will Charly nicht „versauen“. Er ist so ein wunderbares Wesen und hat eigentlich keine Angst vor großen Hunden. Meine Befürchtung ist, dass er diese entwickelt wenn ich weiterhin dort hingehe.
Es wird ja auch seinen Grund haben, wieso die anderen kleinen Hunde nicht mehr da sind... -
wenn du wirklich eine Hunde Schule besuchen willst suche dir eine andere und gehe dort mal ohne Hund hin.
-
-
Geh da bitte mit dem kleinen nie wieder hin.
Er lernt, dass er angegriffen wird, Schmerzen hat wenn große Hunde auf ihn drauf springen und du ihm null hilfst. Also wird er wenn er die Erfahrung öfter macht schauen wie er die Situation alleine löst - mit panischen Wegrennen und zur Beute werden oder alternativ mit Angriff als beste Verteidigung.
Diese Hundeschule hilft dir garantiert den Hund zu versauen.Ich würde dir raten: wenn du keine Hundeschule in der Nähe hast die streng nach Größen trennt, wo maximal 6 kleine Hunde gleichzeitig spielen und wo du sowas wie Leinenruck oder auf den Rücken drehen nicht ein mal siehst (vorher ohne Hund anschauen) - lass es ganz.
Lieber alle 2 Wochen eine Einzelstunde bei einem vernünftigen Trainer, der vielleicht seine eigenen Erwachsenen Hunde mal mit bringt und dir Sachen erklärt.
Ansonsten such dem kleinen Fratz über lokale Facebook Gruppen oder Ebay Kleinanzeigen eins zwei Spielfreunde in seiner Größe und in seinem Alter.
Zusätzlich hast du vielleicht im Freundeskreis ein paar Leute mit ruhigen älteren Hunden die einfach mal mit dir spazieren gehen damit der kleine andere Hunde kennen lernt. Wenn du schreibst, wo du her kommst macht das vielleicht auch jemand aus dem Forum
Genau wie diese Welpenstunde würde ich Hundewiesen vermeiden - das ist das gleiche in grün, Labbis die auf deinen Kleinhund springen..
-
Nach dem Vorfall wäre ich sofort wieder gegangen. Ich war mit Yoshi auch in einer Welpenschule. Als ich meine erste Stunde hatte, war Yoshi 8,5 Wochen alt und wog 2 Kilo. Alle anderen Hunde waren schon ein paar Wochen älter (einer auch schon ca. 8 Monate) und - teils rassebedingt - auch größer. Beim ersten Freispiel sollte ich Yoshi auf dem Arm behalten, damit er sich den Trubel in Ruhe und in Sicherheit anschauen kann. Beim zweiten mal - als sich die anderen schon ausgetobt hatten - habe ich ihn auch runter gesetzt. Die Trainer haben aber sehr auf meinen kleinen Zwerg aufgepasst. Der ca. 8 Monate alte Tibetterrier neigte dazu, schwächere (also vor allem meinen Yoshi) zu mobben und andere Hunde (unter anderem ein Beauceron) waren zu groß und stürmisch für meinen Winzling. Um Yoshi nicht zu gefährden wurden die Hunde dann die ersten Stunden für das Freispiel getrennt. Yoshi mit einem Kooiker und einem Havaneser zusammen und die großen Rassen mit dem schon deutlich älteren Tibetterrier zusammen. Ich fühlte mich mit Yoshi dort sehr gut aufgehoben und habe heute einen Hund, der freundlich und ohne Angst auf alle anderen Hunde zugeht.
Du solltest mit Charly dort auf keinen Fall mehr hingehen und dir eine neue Hundeschule suchen.
-
Geh da bitte mit dem kleinen nie wieder hin.
Er lernt, dass er angegriffen wird, Schmerzen hat wenn große Hunde auf ihn drauf springen und du ihm null hilfst. Also wird er wenn er die Erfahrung öfter macht schauen wie er die Situation alleine löst - mit panischen Wegrennen und zur Beute werden oder alternativ mit Angriff als beste Verteidigung.
Diese Hundeschule hilft dir garantiert den Hund zu versauen.Ich würde dir raten: wenn du keine Hundeschule in der Nähe hast die streng nach Größen trennt, wo maximal 6 kleine Hunde gleichzeitig spielen und wo du sowas wie Leinenruck oder auf den Rücken drehen nicht ein mal siehst (vorher ohne Hund anschauen) - lass es ganz.
Lieber alle 2 Wochen eine Einzelstunde bei einem vernünftigen Trainer, der vielleicht seine eigenen Erwachsenen Hunde mal mit bringt und dir Sachen erklärt.
Ansonsten such dem kleinen Fratz über lokale Facebook Gruppen oder Ebay Kleinanzeigen eins zwei Spielfreunde in seiner Größe und in seinem Alter.
Zusätzlich hast du vielleicht im Freundeskreis ein paar Leute mit ruhigen älteren Hunden die einfach mal mit dir spazieren gehen damit der kleine andere Hunde kennen lernt. Wenn du schreibst, wo du her kommst macht das vielleicht auch jemand aus dem Forum
Genau wie diese Welpenstunde würde ich Hundewiesen vermeiden - das ist das gleiche in grün, Labbis die auf deinen Kleinhund springen..
Vielen Dank.
So auch mein Gedanke. Wir haben im Freundeskreis einige Hunde, vorallem auch große. Die liegen mit Charly auf der Couch und kuscheln. Sonst hätte ich auch nicht erwähnt, dass Charly eigentlich keine Angst hat vor den größeren :)Ich war noch in anderen hundeschulen im Umkreis (auch bevor Charly eingezogen ist) aber da hatte ich auch kein gutes Gefühl.
Ich will einfach nicht dass er zum Kampfzwerg wird weil er meint, er müsse sich verteidigen.Wir wohnen in 67304, absolute dorfgemeinschaft. Ich glaube nicht, dass das hier jemand kennt
Aber die Idee mit einem Facebook Aufruf finde ich klasse! -
Dann lass es ganz mit Welpenstunde, such dem kleinen eins zwei Freunde (die ihn nicht ärgern und seine Gewichtsklasse sind) und gut ist.
Bring ihn die Umwelt selbst bei mit kurzen Stadtausflügen etc, übt mal ruhig auf der Decke bleiben und Rückruf dann wird auch ohne Welpenstunde ein toller Hund draus. Oft sogar ein besserer, weil andere Hunde nicht gleich spielen bedeuten.
Wenn es Unklarheiten gibt oder einfach für ein paar Grundlagen ist der Blick von außen nicht schlecht. Vielleicht könnt ihr auch ein paar mal etwas weiter zu einem guten Trainer oder einer guten Hundeschule fahren. Und wenn es nur einmal im Monat ist und nur am Anfang. Vielleicht kann dir jemand hier einen empfehlen.
-
Es gibt auch Welpengruppen speziell für Kleinhunde. Vielleicht wäre das eine Option?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!