Herdenschutzhunde an der Herde und technischer Herdenschutz
-
-
2. Wenn ich segeln gehen will, muß ich mich erstmal schlau machen wie das funktioniert. Das selbe beim Tauchen. Da gibts Lehrgänge und Schulungen, niemand wird einfach so ins/aufs Wasser geschmissen. Wenn ich im Watt wandern gehe, muss ich mich vorher über die Gefahren informieren. Da kann ich doch auch nicht einfach losmaschieren, weil ich hinten am Horizont eben noch Leute langlaufen gesehen habe..?
Aber auf der Alm soll das bitte funktionieren?
Finde, das kann man überhaupt nicht miteinander vergleichen, weil beim Bootfahren bereits ungleich viel gesetzlich geregelt ist, eben auch zur Gefahrenvermeidung (zumindest in CH, denke in D nicht anders):
https://www.segelrevier.ch/schweiz/boot-f…ten-sie-wissen/
Das ist fürs Wandern doch anders, es gibt viele Empfehlungen, aber kaum Gesetze.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Herdenschutzhunde an der Herde und technischer Herdenschutz schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
der Vergleich kam von Gandolf, ich bin nur drauf eingegangen. Eben weil man es nicht vergleichen kann kommt dann mein Beispiel mit dem Watt-Wandern
-
Finde, das kann man überhaupt nicht miteinander vergleichen,
Es geht doch lediglich um das grundsätzliche Prinzip "ich tue etwas, mit dem ich mich bisher nicht auskenne".
-
2. Wenn ich segeln gehen will, muß ich mich erstmal schlau machen wie das funktioniert. Das selbe beim Tauchen. Da gibts Lehrgänge und Schulungen, niemand wird einfach so ins/aufs Wasser geschmissen. Wenn ich im Watt wandern gehe, muss ich mich vorher über die Gefahren informieren. Da kann ich doch auch nicht einfach losmaschieren, weil ich hinten am Horizont eben noch Leute langlaufen gesehen habe..?
Aber auf der Alm soll das bitte funktionieren?
Finde, das kann man überhaupt nicht miteinander vergleichen, weil beim Bootfahren bereits ungleich viel gesetzlich geregelt ist, eben auch zur Gefahrenvermeidung (zumindest in CH, denke in D nicht anders):
https://www.segelrevier.ch/schweiz/boot-f…ten-sie-wissen/
Das ist fürs Wandern doch anders, es gibt viele Empfehlungen, aber kaum Gesetze.
Dann ist zumindest für mich die Sachlage klar
Ist dann ähnlich wie Auto, Straßenverkehrsordung und Führerschein
Und der damit verbundene schilderwald und ähnlichem und Co
Das hatte auch nicht alles die gleiche Geburtsstunde
Und es ist nicht alles in Stein gemeisselt, sondern verändert sich
Nur leider Gottes oftmals nicht schnell und gut genug
Und manchmal halt einfach ver-verkehrsminister.
-
der Vergleich kam von Gandolf, ich bin nur drauf eingegangen. Eben weil man es nicht vergleichen kann kommt dann mein Beispiel mit dem Watt-Wandern
Das war auch mehr als allgemeiner Hinweis zu verstehen und an Deinem Post aufgehangen, als Ergänzung zu Deinen Ausführungen.
Denn wenn man mal auf den Link klickt, erkennt man blitzschnell den Unterschied (bspw. wenn man sich vorher nicht informiert, hat man sich flott straf- und haftbar gemacht; die Gefahr dürfte beim Wandern so eher nicht bestehen).
(Nun bin ich persönlich dagegen, Wanderer mit solch gesetzlichen Regeln auch noch vollzupumpen ... )
-
-
Das Wattwandern IST ein guter Vergleich. Denn niemand käme auf die Idee, das Meer zuzuschütten, weil es regelmäßig Leute gibt, die die grundlegenden Regeln beim Wattwandern nicht beachten. Und wenn immer mehr Menschen durch Mißachtung dieser Regeln in Schwulitäten geraten, käme niemand auf die Idee, zu behaupten, dass das Meer aber auch immer aggressiver wird.
-
Ach, Du meine Güte. Einmal Wattwanderer gerettet bei g****gle eingegeben und seitenweise Ergebnisse:
-
Das gilt natürlich auch für "Berg-Wanderer" gerettet.
Statt also die Berge abzutragen und damit das Meer zuzuschütten, könnte man einfach versuchen, bei einem großen Teil der Menschheit das Bewusstsein dafür, dass überall da draussen gefährliche Momente entstehen können, wieder zu schärfen. Es ist genauso leichtsinnig, sich ohne nähere Kenntnisse im Bergklettern zu versuchen, wie sich auf eine Wattwanderung zu begeben oder eben durch eine Rinderherde zu marschieren.
Wie man das allerdings erreichen kann, wenn Warntafeln/Infotafeln oft gar nicht erst gelesen werden, bzw. trotz Lesen ignoriert werden, das wissen die Götter.
Ich kenne das Problem durch die HSH-Schilder ja nur zu genau. Auch da hält kaum jemand es für nötig, das zu tun oder zu lassen, worauf auf dem Schild hingewiesen wird. Es ist zum Verdreifeln.
-
Ach, Du meine Güte. Einmal Wattwanderer gerettet bei g****gle eingegeben und seitenweise Ergebnisse:
Solche Leute könnte ich verprügeln..... nicht weil sie sich nicht auskennen, sondern weil sie in solche Situationen auch noch Kinder mitschleppen.
Ich bin ja auch Erlebnispädagogin..... und wenn ich Kinder oder Jugendliche mitnehme, dann nur wenn ich mir 100 pro sicher bin, was ich da tue.
-
Finde, das kann man überhaupt nicht miteinander vergleichen,
Es geht doch lediglich um das grundsätzliche Prinzip "ich tue etwas, mit dem ich mich bisher nicht auskenne".
Oder noch etwas anders " in diesem ambiente "
Wandern im Sauer-oder münsterland ist nicht zu vergleichen mit wattwandern oder Hochgebirge
Dann wäre es als Prinzip
"ich tue etwas, mit dem ich mich auskenne, aber hier brauche ich spezielle Fachkunde"
Vermutlich wäre es ein besserer Zugang? Incl "Anreiz" Weil neues lernen... Oder so....
So statt Abenteuer extreme climbing für Anfänger in Sandalen
Zen oder wie ich lernte im Einklang mit der Kuh zu wandern
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!