Herdenschutzhunde an der Herde und technischer Herdenschutz
-
-
Apropos Lautäußerungen. Ich hab mehrfach gelesen, Herdenschutzhunde hätten (alle Rassen?? wie das?) so ein besonderes Knurren im Repertoire, reserviert für Bossgegner (also Wölfe und Bären). Donnergrollen aus dem Hund quasi. Gibt es von sowas irgendwo Aufnahmen?
(Oder ist das ohnehin Quatsch? Ich find's nicht plausibel, dass alle HSH-Schläge rund um den Globus "DAS HSH-Knurren" können sollen.)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ob das alle HSH-Rassen zeigen, weiss ich nicht. Ich kenns aus Gesprächen von Kangal, Mastin, Tornjak und Kaukasen. Bei den Mc`s ist es ein ganz, ganz tiefes Grollen.
Weil das von der Szenerie dann meist so ist, dass die Hunde das Grollen anfangen und dann einen Raketenstart aufs Parkett legen, ist das nur schwer zu filmen. Da müsste man die Kamera schon zufällig auf Video in der Hand halten, um das zu erwischen. (Ich versuchs nämlich schon all die Jahre - es ist unglaublich beeindruckend)
Ich kann mir schon vorstellen, dass das durchaus so eine Art "Universal-absolute-Alarm-Meldung" auch für die HSH untereinander ist, dass es jetzt um die Wurst geht.
-
Da müsste man die Kamera schon zufällig auf Video in der Hand halten, um das zu erwischen.
Ja, genauso stell ich mir das vor. Wenn so eine Aufnahme mal irgendwo auftaucht oder eure youtube-Recherchen besser sind als meine, hätt ich gerne eine Nachricht :)
-
Entschuldigung dass ich mit meinen Hunden da immer reingrätsche.
Aber Otis hatte einmal nachts ein ganz tiefes, sehr sehr unheimliches, rollendes Knurren gezeigt. Gar nicht super laut, aber sehr eindringlich.
Kein bellen, kein herumlaufen, nur ganz tief grollend auf meinem Bett gelegen und Richtung Türe geknurrt. Er klang auch definitiv größer als er ist.
Das war ganz anders als ich es bisher jemals gehört hab. Wir hatten früher immer Schäferhunde bei meinen Eltern, also ich kenne schon auch andere hunderasse als nur Chis.
Ich hatte morgens meine Kinder darauf angesprochen und mein Ältester sagte, dass er nachts in die Küche wollte. Um mich nicht zu wecken, hat er kein Licht gemacht und ganz langsam und leise die Vorzimmertüre geöffnet (2 Wohneinheiten).
Da ihn das Knurren so erschreckt und Angst gemacht hat, hat er den Rückzug angetreten..
Er hat sich noch gewundert, warum Lotti, der Drahthaar/Brackenmix von den Nachbarn, bei mir ist.
Also ich glaube schon, dass es ein ganz spezielles Knurren für eine besondere Gefahr/Bedrohung gibt. Unabhängig von der Rasse, sondern wie beim Bellen, einfach verschiedene Nuancen.
Beim HSH wird es wohl aber vielleicht öfter gehört, weil es öfter Situationen gibt wo er es einsetzt.
Übrigens neigt Otis grundsätzlich eher zum fiddeln (laut und ineffizient) aber da war er das pure Selbstbewusstsein/Drohung.
-
Entschuldigung dass ich mit meinen Hunden da immer reingrätsche.
Aber Otis hatte einmal nachts ein ganz tiefes, sehr sehr unheimliches, rollendes Knurren gezeigt. Gar nicht super laut, aber sehr eindringlich.
Kein bellen, kein herumlaufen, nur ganz tief grollend auf meinem Bett gelegen und Richtung Türe geknurrt. Er klang auch definitiv größer als er ist.
Das war ganz anders als ich es bisher jemals gehört hab. Wir hatten früher immer Schäferhunde bei meinen Eltern, also ich kenne schon auch andere hunderasse als nur Chis.
Ich hatte morgens meine Kinder darauf angesprochen und mein Ältester sagte, dass er nachts in die Küche wollte. Um mich nicht zu wecken, hat er kein Licht gemacht und ganz langsam und leise die Vorzimmertüre geöffnet (2 Wohneinheiten).
Da ihn das Knurren so erschreckt und Angst gemacht hat, hat er den Rückzug angetreten..
Er hat sich noch gewundert, warum Lotti, der Drahthaar/Brackenmix von den Nachbarn, bei mir ist.
Also ich glaube schon, dass es ein ganz spezielles Knurren für eine besondere Gefahr/Bedrohung gibt. Unabhängig von der Rasse, sondern wie beim Bellen, einfach verschiedene Nuancen.
Beim HSH wird es wohl aber vielleicht öfter gehört, weil es öfter Situationen gibt wo er es einsetzt.
Übrigens neigt Otis grundsätzlich eher zum fiddeln (laut und ineffizient) aber da war er das pure Selbstbewusstsein/Drohung.
Ganz eventuell macht mein Filzhund nachts was Ähnliches und ganz eventuell hab ich mich die ersten Male tatsächlich so erschreckt, dass ich mit einer schlagbereiten großen Taschenlampe losgezogen bin ... es war nichts. Es ist NIE was.
Sie ist auch der unsouveränste Hund bisher. Der Herr Berner, der hier noch am bewusstesten gewacht hat, hatte solche Kinkerlitzchen nicht nötig. Der ist aufgestanden und mal unverbindlich gucken gegangen und wenn der ernst wurde, wurde er eher leise als laut.
Bei der Rottweilerin weiß ich es leider nicht mehr, wie die aufgetreten ist, da war ich noch zu klein.
Interessant find ich vor allem die Diskrepanz zwischen dem normalen Anschlagen (Bellen und Verbellen) und dem "du und ich, wir schaffen es heute vielleicht in die Abendnachrichten, deine Entscheidung".
-
-
Das war bei Otis eben so komisch.
Wenn da ein Hund am Tor steht, oder ein Tut nix zu nahe kommt, wird er fiddelig und laut. Bellt hoch und komisch, das man den nicht für voll nimmt. (also harmlose Situationen)
Aber wenn ein Mensch aufs Grundstück kommt, dann bellt der tief (aber laut) und versucht den zurück zu drängen. Kein umrunden, sondern den möchte er zurück drängen.
Aber dieses knurren hatte eine ganz andere Dimension. Der ist ja nicht mal aufgestanden und hat versucht den "Einbrecher" zu vertreiben/zurück zu treiben, wie er das untertags macht.
Der ist liegen geblieben.
Und ich gebs zu, ich hatte kurz total Angst, dass war schon beeindruckend, was da für ein Ernst aus dem Hund rauskam.
Also so ein knurren von einem HSH. Halleluja, ich glaube da versteht jedes Lebewesen, dass man sich besser schnell in Luft auflöst.
-
Keine HSH, aber ich hab 3x ein solches grollen gehoert (und alle 3 Situationen waren auch ernsthaft kritisch). Ich glaube jedenfalls das das so ein 'knurren' war. Das ist kein knurren wie man es kennt. Ich sag immer 'ein grollen das von ganz tief unten aus dem Hund kommt'.
Keine Ahnung ob das gemeint ist!?
-
Womöglich kommt sowas auf Tonaufnahmen auch gar nicht richtig rüber?
Das Rumänenfrollein hier ist der erste Hund, bei dem ich so einen "zweiten Modus" kenne, mit Geräuschen aus der Tiefe, die nicht zu ihrem restlichen Geschepper passen. Vergleichspool von sechs eigenen Familienhunden, von denen Frau Hund die Kleinste und Unsicherste ist.
Mich würde interessieren, ob HSH da noch was Schlimmeres können (wäre krass), oder ob genau diese Art Knurren gemeint ist, die dann bei einem Hund in HSH-Größe ... äh, krass genug sein wird.
-
Keine HSH, aber ich hab 3x ein solches grollen gehoert (und alle 3 Situationen waren auch ernsthaft kritisch). Ich glaube jedenfalls das das so ein 'knurren' war. Das ist kein knurren wie man es kennt. Ich sag immer 'ein grollen das von ganz tief unten aus dem Hund kommt'.
Keine Ahnung ob das gemeint ist!?
Das hatte, in den 80 igern, einmal unser Boxer gemacht als er unseren Cousin wieder von der Couch haben wollte, der saß auf seinem Platz.
Was soll ich sagen, es hatte funktioniert. So schnell hatten wir den vor- und nachher nie wieder gesehen. Das hörte sich schon sehr beeindruckend an. Bei einem HSH kommt das wahrscheinlich noch viel besser rüber.
-
Genau. Das ist war kein knurren wie man es kennt. (in verschiedenen Nuancen vom Spielen bis zu einem durchaus ernstgemeinte "schleich dich") .
Ich glaube wenn man das "andere Knurren" mal hört, kennt man den Unterschied.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!