
-
-
Und ich frage mich, warum ein Hund bei dem es bekannt ist, dass er so gut jagen kann, nicht besser gesichert wird.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Und wer Verantwortung für seinen Hund übernimmt, der leint ihn an, wenn sein Hund jagen würde. Hunde, die nicht jagen brauchen nicht angeleint werden.
Ja stimmt. Wir überlassen das besser den HH selbst zu entscheiden.
Es gibt auch Bundesländer ohne die Brut und Setzzeit, da überlebt weniger Wild als in Niedersachsen?
Sag ich doch. Gerne genommen: Gibt keine belastbare Statistik und wenn es welche hat, dann sind die immer Fake.
-
Und ich frage mich, warum ein Hund bei dem es bekannt ist, dass er so gut jagen kann, nicht besser gesichert wird.
Und ich frage mich, ob es sich lohnt, sich das zu fragen
(Auf der andere Seite ... Kaninchen gelten oftmals als Plage, fast schon wie Ratten. Vll. deswegen)
-
Rosi, diskutieren ist nicht so deine Ding oder?
Hauptsache, der Staat regelt alles und keiner muss mehr nachdenken:) -
Ich finde die Argumentation auch totaler Blödsinn. Logo gibt es Hunde die mit einem Sprung an der 2m Leine eine Maus, einen Hasen oder sonst ein Tier erbeuten. Hat meine Gassihündin auch schon geschafft. So what? Selbst wenn das jährlich passiert ist das kein Vergleich zu der Anzahl an Tieren die der Hund ohne Leine erbeuten würde. Von 10 beliebigen Hunden ist manchmal noch nicht einmal einer dabei der oben beschriebenes regelmäßig schafft. Aber mit Sicherheit wären mindestens 3-4 von diesen 10 Hunden im Feld am stöbern oder rennen zumindest ein paar Meter Rehen hinterher. Genau das ist der Unterschied. Die Arschkarte haben halt die Hund die ohne Leine laufen könnten. Aber da ein ziemlich großer Teil der Hundebesitzer ihren Hund nicht einschätzen können oder es ihnen schlicht egal ist wenn der Rückruf ein on 7 Mal halt nicht gleich klappt/der Hund 3 Minuten verschwunden ist...
-
-
Nochmals: bei uns gibt es keine Brut- und Setzzeit!
Und stöbern darf mein Hund nicht.
Muß man denn immer alles wiederholen?Es geht nicht um Dich als Einzelperson (muss man denn immer alles wiederholen?).
Mich interessiert wenig, ob bei Dir die Pflicht herrscht und ob Du Deinen Hund nicht stöbern lässt.
Andere lassen, verlass Dich drauf. -
Flexileine 5m und noch kein Wildtier wurde von meinem Hund getötet aber er würde es eh nicht machen weil ein Hütehund und kein "Killer".
Mich wundert hier, antworten hier nur die "Hardliner einer Tierführung" oder ist die Mehrheit dieser Meinung ?
Aus meinen vielen, vielen Jahren (und ich bin schon alt) kam mir so eine "Ignoranz" im RL wie ein Vorschreiber es erwähnt hat,, nie vor.
Mein Hund wurde zweimal angegriffen, einmal von einem Rottweiler und einmal von einem Kampfhund. Ich habe mich jedesmal vor ihn gestellt und beschützt. Zum Glück nie etwas ernsthaftes passiert außer Schock. Ich kenne Hunde eigentlich sehr gut (ich habe deshalb auch richtig reagiert), meine ich zumindest aber ein Hund ist wie auch wir Menschen unberechenbar.Aber das wird nun wieder "überregional" in Sachen Themen. Machts gut.
-
Aber da ein ziemlich großer Teil der Hundebesitzer ihren Hund nicht einschätzen können oder es ihnen schlicht egal ist wenn der Rückruf ein on 7 Mal halt nicht gleich klappt/der Hund 3 Minuten verschwunden ist..
So kommen hier in der Regel für Gebiete Leinenpflichten zustande ...
-
Das bezweifle ich. Wenn ein Vergleich, dann vermutlich mehr wie Menschen, die sich im Auto lieber anschnallen, statt "more risk more fun" zu bevorzugen. Du kannst solche Menschen gerne für Warmduscher oder Versicherungs-Junkies halten
Das Beispiel hatte ich auch im Kopf.
Aber @Lorbas führt s Hunderl im Wald ja an der Leine
Murphy ist wortwörtlich schon ein Vogel direkt ins Göschle geflogen, als er an der Leine war
da bin ich fast vom Glauben abgefallen.
Trotzdem bleibt im Wald die Leine drann. (Abgesehn davon herrscht hier ohnehin Leinenpflicht im Wald für alle Hunde ab 50cm.)Es geht ja auch nicht nur um aktives töten.
Wildtiere haben es in der BuS schon schwer genug mit Jungtieraufzucht und Nahrungssuche. Die brauchen nicht noch unsere Hunderl.
Hetzen oder Aufscheuchen kostet kraft und bereitet Stress.
Beschnuppern von Jungtieren ist Stress.
Wird das Jungtier beschnuppert, wenn z.B. die Häsin gerade zum Säugen kommen wollte, wird sie nicht zum Jungtier gehen.
Säugen fällt also aus und die Häsin kommt am Tag nur 2-3 mal. -
Es geht nicht um Dich als Einzelperson (muss man denn immer alles wiederholen?).Mich interessiert wenig, ob bei Dir die Pflicht herrscht und ob Du Deinen Hund nicht stöbern lässt.
Andere lassen, verlass Dich drauf.Ganz genau. Von den Leuten die ihre Hunde 3 Stunden im Wald suchen gibt es vielleicht nicht so viele. Da ist der Hund dann doch sehr oft lieber an der Leine. Spätestens wenn es einmal passiert ist werden viele einsichtig, obwohl es natürlich auch Idioten gibt. Aber viel mehr Probleme machen die "Das hat er noch nie gemacht!" und eben die Hunde die nur kurz weg waren und aufgescheucht haben. Die halbwegs zuverlässig sind. Aber das geht in der Brut und Setzzeit meiner Meinung nach einfach nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!