Schon wieder tödliche Attacke auf Kleinhund...
-
-
@Das Rosilein ich schrieb nirgendwo von einmal zack, schwupps, Luft weg .. Auch nicht das es easy peasy ist in so ner Situation.
Da wären wir wieder beim unnötigen sticheln oder Unterstellungen - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wir hatten es zweimal dass meiner angegriffen wurde. Aus den gemacht Erfahrungen kann ich nur sagen ich werde ihn bei einem wirklich aggressiven Hund auf den Arm nehmen. Lieber beißt mich der andere im Arm als meinen Hund tot!
Wenn ich die Leine fallen lassen würde hätte er zum einen keine Chance und zum anderen würde er das Vertrauen in mich verlieren da ich in in so einer Situation alleine gelassen hab.
Packen konnte ich den Hund bei den Angriffen bei Male nicht obwohl er ein Halsband aber natürlich keine Leine um hatte. Zum einen war ich selber geschockt und hatte Angst um mich und meinen Hund und zum anderen war der andere zu schnell. -
Wo ich gerade den Beitrag geschrieben hab kamen die zwei Angriffe bei mir auch wieder hoch. Seit dem zweiten Angriff habe ich sogar Angst vor diesem Hund...und das nur weil die Besitzer zu faul sind eine Leine dran zu machen.
-
Das er nicht getötet wurde dabei hat er der Tatsache zu verdanken, das mein Partner und ich immer zusahen ihn da wieder rauszubefördern.
Ihr wart zu zweit? Mit dem Besitzer zu dritt?
Erzähl mir also bitte nichts, Rosi.
So wie ich das erahne (aber mir nicht sicher bin), sprechen wir von zwei verschiedenen Dingen? Ihr sprecht davon, wenn der Angreifer den Hund schon hat? Nicht davon, ihn abzuwehren?
Weil es darum ging, ob es besser sei, den Hund auf den Boden zu setzen oder auf den Arm zu nehmen. Bis jetzt bin ich davon ausgegangen, um es zu verhindern.
Anderen ging es eher darum, dass er erst gar nicht wieder rauszubefördern ist.
-
Bisher war es bei uns das beste wenn die Hunde hochgenommen wurden. Der andere hat einen Tritt mit dem Fuß bekommen hat. (bisher nur einmal nötigt)
Gut, wenn sich ein Hund dadurch einschüchtern lässt.
Mich hat ein Labrador mal von den Füßen geholt, als ich eine läufige Hündin auf dem Arm hatte. Im Vorfeld hätte ich niemals gedacht, welche unglaublichen Kräfte ein Tier entwickeln kann, wenn es "im Wahn" ist. Ich hätte felsenfest behauptet, dass ich einen Labrador in so einer Situation locker abwehren kann... bis es dann passiert ist.
Wenn ich mir vorstelle, dass ein großer Hund nicht im Liebesrausch, sondern in Beschädigungs- oder Tötungsabsicht unterwegs ist, hat man meiner Meinung nach als Mensch absolut keine Chance, den eigenen Hund auf dem Arm zu sichern. -
-
Wo ich gerade den Beitrag geschrieben hab kamen die zwei Angriffe bei mir auch wieder hoch. Seit dem zweiten Angriff habe ich sogar Angst vor diesem Hund...und das nur weil die Besitzer zu faul sind eine Leine dran zu machen.
Macht da bei euch das OA nichts ?
-
Gut, wenn sich ein Hund dadurch einschüchtern lässt.
Mich hat ein Labrador mal von den Füßen geholt, als ich eine läufige Hündin auf dem Arm hatte. Im Vorfeld hätte ich niemals gedacht, welche unglaublichen Kräfte ein Tier entwickeln kann, wenn es "im Wahn" ist. Ich hätte felsenfest behauptet, dass ich einen Labrador in so einer Situation locker abwehren kann... bis es dann passiert ist.
Wenn ich mir vorstelle, dass ein großer Hund nicht im Liebesrausch, sondern in Beschädigungs- oder Tötungsabsicht unterwegs ist, hat man meiner Meinung nach als Mensch absolut keine Chance, den eigenen Hund auf dem Arm zu sichern.Aber so können vielleicht größere Verletzungen beim Kleinhund verhindert werden oder man hat etwas mehr Zeit um schlimmeres zu verhindern
-
Macht da bei euch das OA nichts ?
Nein solange keine schweren Verletzungen bei meinem Hund sind oder ich selber gebissen werde passiert da nichts.
Der andere Halter behauptet meiner würde deren Hund angreifen. Wobei ich meinen nie zu dem hinlasse und der andere beide Male von hinten kam und auf ihm drauf hing.Ich bin ja nicht verrückt und lass meinen 7 Kilo zu einem ü30 Kilo Boxer Staff Mix der extrem aggressiv isty
-
Ich hab ja eher nicht die Möglichkeit meinen Hund schützend auf die Arme zu nehmen, (verstehe den Reflex aber völlig) bisher hat es immer geklappt den anderen Hund zu fixieren. Dazu brauche ich zwei Hände.
Allerdings habe ich auch das Glück, dass mein Hund bei mir bleibt und mich mit diesem Angreifer nicht alleine läßt. Das ist glaube ich zwingende Notwendigkeit für das nicht auf den Arm Nehmen. Sobald sich die Hunde entfernen, kann man gar nicht mehr einwirken, für einen Hund der flüchtet keine Option.
Hier ist die Methode Halsband zudrehen, seitlich im Kieferwinkel sperren und wegziehen, beim überraschten Hund geht das sogar alleine, bei einem im Beschädigungsvolleifer braucht man mehrere Personen. -
Aber so können vielleicht größere Verletzungen beim Kleinhund verhindert werden oder man hat etwas mehr Zeit um schlimmeres zu verhindern
Also ich bin jetzt auch etwas verwirrt. Ursprünglich dachte ich, es ginge darum, dass der eigene Hund erst gar nicht verletzt wird, sich kein Hund drin verbeisst. Die (Fall-) Schilderungen klingen aber eher, wie man die Hunde wieder auseinander bzw. den Angreifer wieder herunter bekommt. Man spricht vom Trennen, nicht vom Blocken.
Wo ist denn dann der Vorteil, wenn man den Hund nicht auf den Arm nimmt? Also ausser bei der eigenen Verletzungsgefahr.
Hat das denn schon jemand geschafft, mit den Tipps, am Halsband usw. usf., also so, dass das Beissen erst gar nicht zustande gekommen wäre? (Das wäre bei mir untergegangen)
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!