Schon wieder tödliche Attacke auf Kleinhund...
-
-
Witzige Ansicht, das.
Ich finde es einen ganz entscheidenden Unterschied, ob es direkt zum Tod eines Hundes kommt oder kommen kann.Ehrlich gesagt, ist das der entscheidende Unterschied. Natürlich macht es es "besser", und zwar extrem viel besser, wenn der Hund nicht tot ist! ne Verletzung ist doof, aber kommt vor - Tod ist schon was anderes. Aber sowas von!
je höher das Gefahrenpotential, desto größer die Verantwortung.
auch für geringere Gefahren trägt man Verantwortung, klar (und muss haften, TA zahlen, alles) - aber Todesgefahr schlägt mögliches Loch im Ohr um Längen.Stopp mal eben. Du hast schon gelesen, dass die Dogge nach dem Angriff durch den Kleinen eingeschläfert werden musste? Bei meinem Hund war es mitnichten ein "Loch im Ohr", der Angriff war so heftig, dass wir über eine Woche darum gekämpft haben, seine Rute nicht amputieren zu müssen. Deshalb finde ich deine Verharmlosung doch ebenso geschmacklos wie alles,den tödlichen Angriff des Dobermanns relativiert.
Genau solcheeinmal mit zweierlei Maß gemessen. Übrigens find ich es auch lächerlich, dass z.B. NRW eine Versicherungspflicht nur für größere Hunde hat. Das tsportiert auch ein falsches Bild in die Öffentlichkeit. In Niedersachsen müssen alle Hunde per Gesetz versichert sein und auch alle über die gleiche Mindestdeckungssumme. Warum wohl?Natürlich will ich nicht, dass meine Zwerge andere Hunde belästigen und schon gar nicht will ich, dass sie sich selbst in Gefahr bringen oder getötet werden. Aber man ist als Kleinhundehalter in einer ganz anderen Verhandlungsposition. Im Zweifel hat immer der eigene Hund das Nachsehen oder verstirbt. Und da mit Arschkarte von wegen Leinen/Maulkorbzwang zu argumentieren finde ich etwas..naja geschmacklos. Immerhin darf der Hund dann weiterleben.
Na und? Wenn mein Hund sich gegen die Dackel gewehrt hätte, einen verletzt hätte und ich dann Mengen an Kosten, Ärger und letztendlich vielleicht sogar die Einstufung als gefährlicher Hund inklusive lebenslangem Maulkorb- und Leinenzwang sowie erhöhter Steuer gehabt hätte, wär das dann ok gewesen? Nein, oder? Denn er war angeleint und wurde von unkontrollierbaren Freiläufern mit den Zähnen attackiert. Er ist nicht hingegangen und hat die Dackel angegriffen. Wir beide haben NICHTS falsch gemacht. Trotzdem wäre es so gekommen, dass WIR den Ärger gehabt hätten, wenn er seine Zähne zum Selbstschutz eingesetzt hätte. Weil diese Halter Idioten waren, die sich auf der Größe ihrer Hunde ausgeruht haben und dabei von Versicherung und OA noch Recht bekamen, obwohl einer ihrer Hunde meinen schlimm verletzt hatte.
Ich finde es nicht gut, dass hier relativiert wird, weil die meisten großen Hunde einen Angriff überleben würden. Nein, verdammt, ich will, dass alle Hunde vernünftig erzogen und geführt werden. Jeder einzelne Hund, egal wie alt, jung, groß, klein sie sind.
Wenn ich an @persica denke, deren Max ein echter Tyrann wäre, wenn sie nicht viel Arbeit in seine Erziehung gesteckt hätte, macht es mich einfach sauer, dss es noch immer Leute gibt, die meinen, ihr Hund braucht das nicht, der ist klein, da passiert nichts.Die Halter der zwei Neufundländer, die sich losgerissen und Spuk gebissen haben, haben übrigens vollkommen korrekt gehandelt, keine Ausreden gesucht, den kompletten Schaden übernommen und führen die Hunde seitdem getrennt, während ich die Dackel schon mehrmals unabrufbar an derselben Stelle habe rumlaufen sehen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Es ist doch eigentlich scheißegal ob ein kleiner oder großer Hund von einem kleinen oder großen Hund verletzt/totgebissen wurde und es ist auch scheißegal wie sich der verletzte/totgebissene Hund vorher aufgeführt hat, solange er bei seinem Besitzer war - auch egal ob am Boden an der kurzen Leine, auf dem Arm oder auf dem Kopf.
Fakt ist, jeder Klein- und Großhundebesitzer hat seinen Hund so zu führen (egal ob mit oder ohne Leine), dass er weder Mensch noch Hund belästigt/verletzt/totbeisst.
Das ist die alleinige Schuld des Besitzers von dem Hund der belästigt/verletzt/totbeisst.
Ansonsten hat da niemand schuld, weder das "Opfer", noch der "Täter" Hund.
-
Und weiter? Was soll dieses Gestichel denn immer wieder hier?
Es ist und bleibt keine Berechtigung dafür, dass ein Hund einen anderen in ernsthafter Absicht angeht!Das sollte keineswegs Stichelei sein, nur aus der Sicht eines Hundes gesehen.
Fakt ist doch ganz einfach, daß ein Hund, der ohnehin schon auf 180 ist, durch Ankeiferei nicht friedlicher wird. -
Eine "normale" Beißerei zwischen einem 60kg Hund und einem 5 kg Hund wird für den kleinen ... nicht "normal" enden... denke ich.
Im Normalfall bei einer Auseinandersetzung zwischen einem 60 kg Hund und einem Kleinhund, würde der Kleinhund auf den Rücken fliegen und der große Hund knurrend über ihm stehen. Mehr würde da nicht passieren.
Aber auch das nennt man schon Beisserei, weil die Geräuschkulisse dementsprechend ist. -
Ich führe den jagdtriebigen Windhund viel vorrausschauender als den 2 Kilo Zwerg.
Auch letzterer rennt mir nicht zu anderen Hunden hin (hat null Interesse), ist erzogen und abrufbar. Aber wenn hinter dem Busch am Ende des Weges eine Katze, jemand der mit Frettchen Gassi geht, ein ausgebüchstes Schaf oder ein panisch flüchtender Kleinhund ist passiert genau maximal ein Bellen. Der Windhund hat da ein ganz anderes Gefahrenpotential und mehr Menschen haben Angst. Es ist einfach ein Unterschied zwischen "Huch jetzt hat er sich vor dem kleinen erschrocken" und einem Windhund der ins Hetzen fällt und tötet. Da bin ich lieber 100 x zu vorsichtig als irgendwas zu übersehen.
Je höher das Gefahrenpotential desto mehr Vorsicht muss man walten lassen.
-
-
Das sollte keineswegs Stichelei sein, nur aus der Sicht eines Hundes gesehen.
Fakt ist doch ganz einfach, daß ein Hund, der ohnehin schon auf 180 ist, durch Ankeiferei nicht friedlicher wird.
Ein ohnehin aggressiver Hund hat optimaler Weise nichts in der Nähe eines anderen Hundes zu suchen. Egal wie groß oder klein der ist und wo sich der andere Hund befindet. -
Leider werden die großen oder auch speziellen Rassen durch solche Vorfälle immer in ein schlechtes Licht gerückt.
Meine Schäfi Dame 1 Jahr alt, 35 Kg 69cm SH wird sehr oft schief und skeptisch angeschaut. Sogar als kleiner Welpe. "Oh ein Schäferhund, der wird später böse..."
Dabei ist sie so unkompliziert, dass sie im Feld immer frei läuft da der Abruf super klappt.
Da finde ich die kleinen "süßen" Hunde die einfach im Freilauf angerannt kommen, obwohl man den Hund angeleint hat wesentlich schlimmer. -
Ich finde beides schlimm - sowohl die großen Tut Nixe, die gar nicht so selten dann doch was tun, als auch die kleinen Keifer!
Nur, weil ich selbst nen kleinen Hund habe, braucht man nicht zu glauben, dass ich mich nicht auch mit den kleineren Rambos rumschlagen darf. Im Ohr meines Dackels hing auch schon ein Chi und es gab mal ne ordentliche Prügelei mit einem Frenchie. Ich versteh also auch, wenn Großhundebesitzer davon absolut genervt sind.
Bei nem angreifenden Chi würde auch mein Kleinhund erheblichen Schaden anrichten, wenn ich den nicht trotzdem unter Kontrolle behalte.
Ich muss nur nicht um das Leben meines Dackels fürchten, wenn da Yorckie oder Chi nen Angriff starten - und das ist für mich der entscheidende Unterschied.Wir wurden vor nicht mal 3 Wochen von einem Husky angegriffen und wie verdammt knapp das alles war wurde mir erst am nächsten Tag richtig bewusst, als ich die ganzen blauen und grünen Flecke an meinem Bein sah, dass zwischen Husky und Dackel stand und gegen das der Husky kämpfte.
Und ja, nach dieser Aktion hatte ich richtig zu tun, dass mein Hund nicht mehr der kläffenden Kleinhund ist, der außer sich fletscht und knurrt, wenn uns wieder ein großer Hund zu nahe kommen versuchte. Jetzt geht es langsam wieder, trotzdem bleibt die Leine dran und die Großhundehalter bleiben uns besser fern, egal ob echter Tut Nix oder nicht.Oft genug wird man als Halter kleiner Hunde einfach belächelt, bekommt Sätze wie "Na, lassen Sie den halt beißen" zugerufen und kann dann die Scherben zusammenfegen, die nach solchen "Kontakten" liegen bleiben.
Ich glaube den Leuten hier im Forum, dass sie ihre großen Hunde im Griff haben und sich rücksichtsvoll verhalten - genau so wie Kleinhunde-HH, die hier aktiv sind.
Aber da draußen, in der Realität, ist das einfach ein verschwindend geringer Anteil und ich denke, dass wissen auch die User hier mit großem Hund. -
Ja es ist aber so, das die Kleinen alles dürfen.
Meine Hündin hat kleine Hunde geliebt und zwar ausnahmslos.
Oft wurde mir von HH gesagt, ich wünschte ich hätte so einen sozialverträglichen Hund wie Du.
Bis letztes Jahr hier z.b. der Malteser, auch ein Chihuahua und die Bulldogge neu dazu kamen.
Seitdem wurde meine Hündin von dem Malteser ein halbes Dutzend mal attackiert, von der Bulldogge genau so oft, die kam einmal aus dem Hof rausgeschossen, das Tor war auf, die HH am Auto, sprang uns in die Leine zähnefletschend, hat geschnappt, das war ein Chaos. Meine Hündin trat auf die Strasse, und es kam ein Auto. Nur weil der Fahrer schnell reagiert hat, ist nichts passiert.
Der Bürgersteig ist ganz schmall dort gewesen.
Ich und meine Hündin können nix dafür, wenn diese kleinen Hunde vielleicht mal Probleme mit grossen
Hunden hatten.Ich erlebe es hier Tag für Tag wie die kleinen angeschossen kommen, natürlich frei, den die HH sagen ja selber, die sind Klein die dürfen das, und kläffend, den bellen kann man das schon nicht mehr nennen, hier in angeleinte meist grossen Hunde reindonnern.
Das hatte ich mit einem Chihuahua. Ich hatte meine angeleint und war auf einem Feldweg wo etwa 60,70 Meter weiter die Strasse war. Da kam eine Frau macht die Leine ab, ich rief bitte nicht zu uns rennen lassen weil meine Hündin an der Leine das nicht mag , die Antwort war, die ist doch klein, selbst wenn sie mal schnappt, passiert doch nix. Der Hund sprang uns in die Leine, schnüffelte Nelly im Gesicht rum.
Nelly wollte das nicht und hat einmal gebellt. Da kam die angerannt, motzte mich an, ich hätte meinen Hund nicht erzogen.
Es ist unglaublich. Ich bat sie darum, vorher, noch den Hund nicht in uns reinrennen zu lassen.
Nelly hat in ihrem Leben noch nicht mal geschnappt.
Wenn in so einer Situation ein Hund zu beisst, wo vorher sogar noch darum gebeten wird,
das der Hund nicht angeschossen kommen soll, hält mein Mitleid sich ehrlich gesagt in Grenzen.Mir würde der Halter des grossen Hundes Leid tun, denn der kriegt Probleme.
Ich weiss nicht ob die Berichterstattung immer so der Wahrheit entspricht bei solchen Vorfällen.
Oder ob der Geschädigte das manchmal nicht auch ein bisschen anders da stellt. Zu seinen Gunsten.
Denn weder die Polizei, noch die Presse, noch sonst Jemand ist da meist beim Vorfall schon dabei.
Wie damals als ein Hund ein Baby tot gebissen haben soll , das auf der Decke im Gras lag und gerade erst aus dem Krankenhaus kam.
Die Gerichtsmedizin hat es aufgedeckt, das es keine Bisswunden waren. Der Vater hatte es selbst getötet.
-
Magst du nicht noch ein bisschen mehr pauschalisieren?
Oder soll ich mal?Besitzern großer Hunde ist es immer egal, was ihr Hund macht, solange der andere Hund kleiner ist und ihrem Baby nichts passieren kann.
Ich erlebe es hier Tag für Tag, wie große Hunde auf uns zugeschossen kommen und mir und meinem kleinen Hund weh tun mit ihrer Körperlichkeit - aber die wollen ja nur spielen und sind voll lieb!
Mir ist das mal passiert, dass ein fetter Labbi auf uns zu getrampelt kam, sich von mir nicht vertreiben lies und meinen Hund so bedrängte, dass der ausgeflippt ist - da musste ich mir anhören, wie gestört die kleinen Hunde doch immer sind und wie aggressiv und böse mein Hund doch sei.
Idioten gibts überall - da bringt pauschalisieren gar nichts und es hilft durchaus, mal über den Tellerrand zu gucken. Dann kann man manches vielleicht auch mal abtun mit "blöd gelaufen" aber unterm Strich kein Weltuntergang.
Und so, wie es die Großhundehalter gibt, die sich rücksichtsvoll benehmen, gibt es durchaus auch die Kleinhundehalter, die ihre Hunde unter Kontrolle haben.Wäre der jetzt tote Hund kein Chi gewesen, sondern ein größerer Hund, würde diese Groß vs. Klein Diskussion überhaupt nicht geführt. Man hätte sich auf den Vorfall konzentriert und wahrscheinlich auch längst nicht so ein Opfer-Blaming angestimmt, wie du das gerade auch machst.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!