
-
-
Mein Kleener war etwa im gleichen Alter, als er hier einzog und er hatte von den Vorbesitzern einen inneren Wecker mitgebracht, der auf 6:15 Uhr stand.
Wenn ich mit ihm aufgestanden bin, war er auch hellwach und er hat auch gepinkelt, für ihn war die Nacht zuende. Nach dem Frühstück hat er dann weiter geschlafen.Da bei uns aber dieser dauerhafte Rhythmus nicht hätte aufrecht erhalten werden können (Schichtdienst), haben wir die Zeiten des Aufstehens variiert, ihn also auch mal wieder zurück ins Körbchen (oder Bett) geschickt und das war innerhalb kurzer Zeit kein Problem und er hat auch nicht einmal reingemacht währenddessen.
Heute ist sein Schlafrhythmus so flexibel wie unserer.Achja, er "meldet" auch nicht. Aber nach einer Zeit hat man raus, wie er sich verhält, wenn er raus muss. Das musst du mal beobachten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dass er sich tagsüber nicht meldet aber nachts, hat mich auch stutzig gemacht.
Es könnte auch sein, dass der Unterschied einfach der ist: Nachts schläfst du. Hund "muss" dir also Bescheid sagen.
Ich hatte es auch schon, dass das "Melden" tagsüber bzw. wenn ich wach war, daraus bestand, dass der Hund 0,3 bis 0,5 Sekunden die Tür angeschaut hat. Hab ich darauf nicht reagiert, wurde eben reingepullert. Nachts wurde ich aber geweckt, wenn die Blase drückte. Das Melden kann bei manchen Hunden sehr subtil ausfallen. Zudem ist es auch in dem Alter tagsüber öfter noch so, dass es durch Spielen, Ablenkung/Reize mal vergessen wird - bis es dann läuft. Nachts wird er durch den Blasendruck hingegen wach.
Vielleicht kannst du es ja lösen, indem du abends vorm Zubettgehen etwas länger läufst. Bis er richtig leer ist. Auch leicht veränderte Fütterungszeiten könnten ihm dabei helfen, länger durchzuhalten.
-
-
Ich bin also genauso fixiert auf ihn wie er auf mich
Ach was. Ich finde, Aufnehmen während dem Alleinebleib-Training sehr sinnvoll. Somit weiß man, wie gut der Hund alleine zurecht kommt. Ob er Stress dabei hat oder tiefenentspannt ist.
Würde ich jetzt nicht zwangsläufig als "fixiert" ansehen
Du machst das alles schon richtig! -
Es könnte auch sein, dass der Unterschied einfach der ist: Nachts schläfst du. Hund "muss" dir also Bescheid sagen.
Ich hatte es auch schon, dass das "Melden" tagsüber bzw. wenn ich wach war, daraus bestand, dass der Hund 0,3 bis 0,5 Sekunden die Tür angeschaut hat. Hab ich darauf nicht reagiert, wurde eben reingepullert. Nachts wurde ich aber geweckt, wenn die Blase drückte. Das Melden kann bei manchen Hunden sehr subtil ausfallen. Zudem ist es auch in dem Alter tagsüber öfter noch so, dass es durch Spielen, Ablenkung/Reize mal vergessen wird - bis es dann läuft. Nachts wird er durch den Blasendruck hingegen wach.Vielleicht kannst du es ja lösen, indem du abends vorm Zubettgehen etwas länger läufst. Bis er richtig leer ist. Auch leicht veränderte Fütterungszeiten könnten ihm dabei helfen, länger durchzuhalten.
vielen lieben Dank.
Seine letzte Mahlzeit bekommt er um 18 Uhr. Um 20 Uhr gehen wir die „große Runde“. So wie es eben in seinem Alter angemessen ist. Habe gelesen pro Lebenswoche eine Minute. Manchmal gehen wir etwas länger weil er viel zu schnuppern hat.
Und gegen 22 Uhr gehen wir ein letztes Mal raus und er macht beide Geschäfte.Er hat wie gesagt trotz ignorieren nicht rein gemacht. Ich werde es heute Nacht nochmals „testen“. Wenn er nicht wieder so schnell zur Ruhe kommt, geh ich mit ihm raus.
-
-
Du beobachtest ihn doch tags andauernd!
Er zeigt an: unruhe, kratzen, sich drehen....ja, dann gehen wir auch sofort. Manchmal wacht er aber auf, und pullert sofort los.
In dieser Woche hat er 3x rein gemacht. Finde ich eigentlich eine ganz gute „Bilanz“.
Schätze wir müssen uns einfach noch näher kennenlernen, dass ich sein Verhalten richtig deuten kann. -
Er hat wie gesagt trotz ignorieren nicht rein gemacht. Ich werde es heute Nacht nochmals „testen“. Wenn er nicht wieder so schnell zur Ruhe kommt, geh ich mit ihm raus.
Ich drück euch die Daumen.
Eigentlich ist es ja eine supertolle Gelegenheit um ihm beizubringen: Wenn du dich meldest, gehen wir raus. Also hoffentlich geht das nicht nach hinten los.
Ich wünsch euch auf jeden Fall eine trockene und ruhige Nacht! -
Er zeigt an: unruhe, kratzen, sich drehen....
Macht leider nicht jeder. Meine Hündin war auch die Marke: Kein Schnuppern, keine Unruhe, kein Drehen, kein Kratzen - die hat einfach während des normalen Laufens laufen lassen.... Auch draußen kein Schnuppern - nix. Die hat sich mitten im Laufen mal kurz gehockt. Da die "Vorzeichen" zu erkennen war ne harte Nuss.
-
Macht leider nicht jeder. Meine Hündin war auch die Marke: Kein Schnuppern, keine Unruhe, kein Drehen, kein Kratzen - die hat einfach während des normalen Laufens laufen lassen.... Auch draußen kein Schnuppern - nix. Die hat sich mitten im Laufen mal kurz gehockt. Da die "Vorzeichen" zu erkennen war ne harte Nuss.
Charly hat es gestern sogar in sein Körbchen laufen lassen. Einfach wach geworden und direkt gepullert.
Aber im großen und ganzen wird er unruhig und ich gehe sofort raus. Deshalb hab ich ihn auch am Anfang als „fast“ stubenrein bezeichnet. Ich muss vermutlich einfach noch lernen seine Zeichen richtig zu deuten. -
Macht leider nicht jeder. ...
...hier auch so. Rocky schaut zur Tür, zu uns, zur Tür. Wenn man das nicht weiss, könnte man halt meinen, er schaut einfach nach draussen.
Geräusche wie Fiepen oder so macht er nur, wenn es echt extrem drückt, das hab ich vielleicht 2, 3 mal erlebt, da hatte er Dünnpfiff.Mein Wunschziel wäre ja gewesen, er hätte seine Rezeptionsklingel bedient, wenn er mal Gassi muss. Das macht er aber nur für Leckerchen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!