Jagd, Hege, Naturschutz und mehr - allgemeine Diskussion
-
-
Auch von mir weidmannsheil.
Meine Waffe ist beim Büma. Zwangspause.
Und das wo grad Schnee liegt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Jagd, Hege, Naturschutz und mehr - allgemeine Diskussion schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Bei uns ist gerade Zwangspause wegen Revierlosigkeit. Im neuen gehts erst zum 1. April wieder los. Aber da ich mir bei dem sch...wetter eh nicht die Nacht auf dem Hochsitz um die Ohren hauen mag, passt das schon. In der Tiefkühle liegt auch noch was
-
In meiner Jugend habe ich mehrere Jahre Sportbogenschießen gemacht. Ich gehe fest davon aus, dass man mit dem entsprechenden (Komposit)Bogen problemlos auch Wildschweine waidgerecht (heißt das so?) töten kann.
Auf der Bogenschußbahn gab es als mahnendes Beispiel für die Durchschlagskraft von den Bögen diesen einen verirrten Pfeil der 30cm tief in der Stahlbetonsäule feststeckte. Und wir hatten i.d.R. dort maximal 30 Pfund-Bögen.
Allerdings dürfte die Gefahr für Menschen im Wohngebiet auch nicht geringer sein wenn dir da einer in den Schuß läuft.
-
Da kann man doch auch einfach ein bisschen Rücksicht nehmen und sich nicht direkt so ärgern, weil man was nicht versteht oder sich möglicherweise eingeschränkt fühlt (bisher ist ja mal noch keine Einschränkung durch die Kirrung eingetreten, oder?).
wo steht, daß ich mich geärgert habe? Ich bin eher überrascht, daß genau dort geschossen wird, wo eigentlich die meisten Leute sind.
In dem Wald gibts ja x Jägerstände und auch Anlockstellen, aber die sind halt nicht da, wo die meisten Leute sind. Deswegen störts mich persönlich eh nicht, weil ich dort normalerweise nicht parke, zuviele Leute.
Wundert mich halt, daß Schußwaffengebrauch so nah an Menschen erlaubt ist.
-
Wundert mich halt, daß Schußwaffengebrauch so nah an Menschen erlaubt ist.
Nach der Logik könnte man tatsächlich kaum noch schießen, gerade in den Sommermonaten werden Wald und Flur nahezu rund um die Uhr von Erholungssuchenden geutzt. Es könnte ja immer jemand in der Nähe sein.
Der Jäger muss sich vor Abgabe des Schusses vergewissern, dass niemand gefährdet wird und ein natürlicher Kugelfang vorhanden ist. Das kann an diesem Parkplatz der Fall sein, oder halt nicht. Die örtlichen Gegebenheiten kenne ich nicht.
-
-
Ja, ich glaub, so heißen die. Der Boden ist hier auch komplett im Eimer. Wie sich der Urwald davon jemals erholen soll, ist mir ein Rätsel.
hier wüten sie auch mit den Harvestern. Letztes Jahr sogar in der Brut und Setzzeit.
Wegen der Hochstandfrage neben dem Parkplatz hab ich jetzt ans Forstamt geschrieben, ich denke da werde ich eine hilfreiche Antwort bekommen :) Ich hab auch gefragt, wie man sich als Spaziergänger verhalten soll und ob man diesen Parkplatz dann überhaupt noch benützen soll. Ich bin halt ungern zwischen einer Jagd
Soll während der gesamten Brut und Setzzeit forstwirtschaftliche Pause herrschen? Vorstellungen haben manche Leute...
Wenn zudem Kalamitäten wie der Sturm und/ oder Käfer dem Wald zusetzen, dann muss alles befallene Holz am besten sofort raus.
Und damit das auch einigermaßen schnell gehen kann, muss man in der Forstwirtschaft auch mit Harvestern und Rückern "wüten". Weil bis die nächste Waldarbeiterrotte samt Rückepferdchen verfügbar ist, ist der Wald hald komplett tot.
Zum Thema Hochsitz: Du siehst doch wenn jemand drauf sitzt. Dann meide doch einfach den Bereich und gut ist.
-
Waidmannsheil
Zum Hochsitz mit den gefällten Bäumen:
Hier werden auch freie Flächen genutzt, wenn das Forstamt/Waldbesitzer einige Bäume fällen lassen.
Man wird meist über solche Plätze informiert, damit man eine Ansitzmöglichkeit aufstellen kann. (Rücke-)Gassen bieten u.a. die Möglichkeit, das Wild im Wald länger zu beobachten.
Vielleicht wurde ja bei dir @Cindychill auch nicht explizit für die Jäger abgeholzt?
Wir haben hier auch Hochsitz an denen im Sommer lange "Verkehr" ist. Da ist man schon darauf eingestellt und sitzt dann halt etwas länger/später, bis sich alles beruhigt hat.
-
Ein Wald ist genauso eine landwirtschaftliche Fläche wie ein Maisfeld. Nur eben auf längere Sicht und mit anderem "Erntegut". Nebenbei ist er Lebensraum für eben die Waldbewohner. Aber es wird eben in den wenigsten Fällen "für den Wald" gepflanzt, sondern für den Forstwirt bzw für die Forstwirte der folgenden Generationen.
-
expecto.patronum : jetzt bin ich als Laie leider verwirrt. Mir wurde von verschiedenen Jägern immer gesagt, "Kammerschuss" sei die eigentlich genauere Bezeichnung für den sogenannten "Blattschuss"? Dein Jagderlebnis suggeriert mir nun, dass es da doch einen Unterschied gäbe (der für das Tier wohl entscheidenede Bedeutung hat)?
-
Ich war zwar nicht angesprochen, aber ich antworte trotzdem Mal. Der Blattschuss geht durchs Schulterblatt. Da die Kammer, also der Brustkorb, dahinter liegt auch durch die Kammer. Beim reinen Kammerschuss bleibt das Schulterblatt unverletzt. Das kann man dann z B. als Schäufele verwerten. Der Vorteil besteht vor allem bei Schwarzwild aber im Blattschuss darin, dass das Tier mit dem Blattschuss nicht weit flüchten kann. Selbst bei einem Herztreffer rennen Wildschweine manchmal noch recht weit,was zu langen Nachsuchen führen kann. Das versucht man durch den Blattschuss zu vermeiden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!