Jagd, Hege, Naturschutz und mehr - allgemeine Diskussion
-
-
Es wird dann problematisch, wenn man sich den Weimaraner als edlen grauen Familienhund holt.
Aber auch Jäger, die mehr einen optisch ansprechenden Jagdbegleithund suchen, können mit der Schärfe es WK unter Umständen auf Probleme stoßen. Nicht jeder Jagdscheininhaber ist automatisch ein Hundemensch
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Jagd, Hege, Naturschutz und mehr - allgemeine Diskussion Dort wird jeder fündig!*
-
-
Meiner Erfahrung nach ist das "Problem" eher, dass es durchaus auch Jäger gibt die im Weimaraner einen hübscheren Jagdhund sehen und dann relativ überrascht sind, wenn der Hund im Sozialverhalten nicht unbedingt einem "typischen" Jagdhund gleicht. (die meisten sind ja Fremden gegenüber eher freundlich bis neutral)
Das mit dem Nachweis zur Mannschärfe ist halt auch noch nicht gar sooo lange her und löst sich in der Population nicht automatisch in Luft auf. Ich hatte in meinem Umfeld eine Zeit lang ein paar und da waren wirklich gute Hunde dabei, die aber sehr mit Vorsicht zu genießen waren.
Wobei ich persönlich auch die Erfahrung gemacht habe, dass es durchaus auch genug Fälle gibt, in denen eine Mischung aus Angstagression und leidlicher Erziehung als Männschärfe deklariert wird. Das muss man halt individuell sehen.
-
Ah, gut, also keine speziellen jagdtypischen Probleme. Gut, danke euch.
-
bin mal gespannt, wann die erste ASP Sau hier in Autobahnrasststätten lage verendet. Statt Zaunkontrolle wäre auich die Wurst- und andere REstekontrolle an den Truckstopps und Piknikarealen hier an der Autobahn aus Polen wichtig.
-
Meine BGS wurden bei der Jugendprüfung auch noch auf Schärfe geprüft. Da wurde der Hund angebunden und die Jacke, der Rucksack oder ähnliches kam dazu und der Führer ging weg. Bei meinem Letzten ist dann die Prüfergruppe im Kreis um den angebundenen Hund gelaufen und der Hund musste so lange ruhig bleiben bis einer versucht hat meine Jacke zu holen.
Heute wird Schärfe bestimmt nicht mehr geprüft. Ich weiss es aber nicht.
-
-
bin mal gespannt, wann die erste ASP Sau hier in Autobahnrasststätten lage verendet. Statt Zaunkontrolle wäre auich die Wurst- und andere REstekontrolle an den Truckstopps und Piknikarealen hier an der Autobahn aus Polen wichtig.
Auf natürlichem Wege, also über Wildschweine, verbreitet sich die ASP nur wenige km im Jahr. Sauen sind recht standorttreu und kranke verenden schnell. Diese schnelle und weite Verbreitung erfolgt immer durch den Menschen. Da helfen wirklich keine Zäune.
-
Heute wird Schärfe bestimmt nicht mehr geprüft. Ich weiss es aber nicht.
Mannschärfe nicht.... nur Raubwildschärfe
-
Mannschärfe nicht.... nur Raubwildschärfe
Die wurde bei den Schweißhunden (auch bei der Brandlbracke) nicht geprüft.
-
Die wurde bei den Schweißhunden (auch bei der Brandlbracke) nicht geprüft.
Ist das nicht auch da Voraussetzung zur Zuchttauglichkeit?
-
Bei Schweißhunden nicht. Die müssen Wildschärfe nachweisen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!