Jagd, Hege, Naturschutz und mehr - allgemeine Diskussion

  • Darum geht es auch nicht. Um Romantik.


    Welchen Vorteil haben denn die Wälder davon, dass Tiere geschossen werden?

    Früher gab es doch viel gesündere Wälder und soweit ich hier im Forum gehört habe, haben Raubtiere nie einen Bestand reguliert, sondern Seuchen ?

  • Vielleicht mag mir ja mal jemand erklären, wie das mit dem Füttern funktioniert (ernst gemeinte Frage).


    Im Winter wird das Wild zugefüttert, um den Bestand zu erhalten?

    Aber auf der anderen Seite wird regelmäßig von notwendigem Abschuss geredet.

    Irgendwo las ich mal, man dürfe Tiere nicht an Futterstellen erschießen. Trotzdem sehe ich im Wald häufig an diesen "Futterstellen" nur wenige Meter davon entfernt Hochsitze. Wird da nun geschossen, oder nicht?


    Wird pro Jagdrevier irgendwo vermerkt, welche Tiere getötet wurden? Also führen die Reviere ein Register und sind die Jäger dazu verpflichtet das zu dokumentieren?


    Wieso haben so viele Jäger so einen Hass auf Füchse? Ich hab schon so oft Jäger so dermaßen abfällig über Füchse reden gehört. Völlig aus dem Zusammenhang hat mal einer gesagt "da gehört ein Schuss rein" ... ähm, ok.

  • Darum geht es auch nicht. Um Romantik.


    Welchen Vorteil haben denn die Wälder davon, dass Tiere geschossen werden?

    Früher gab es doch viel gesündere Wälder und soweit ich hier im Forum gehört habe, haben Raubtiere nie einen Bestand reguliert, sondern Seuchen ?

    Naja, echte Wälder gibt es ja eigentlich nicht mehr.

    Wird doch alles geforstet ...

  • Klar regulieren Seuchen einen Wilbestand. Die Frage ist nur will ich das?

    Will ich, dass die Tiere qualvoll an einer Seuche eingehen?

    Will ich, dass sich Seuchen verbreiten, die auch unseren Haustieren gefährlich werden können?

    Will ich, dass sich Seuchen ausbreiten, die auch unseren Nutztierbestand infizieren und evtl. auch zu Seuchen mutieren, die dem Menschen gefährlich werden können?

  • Welchen Vorteil haben denn die Wälder davon, dass Tiere geschossen werden?

    Junge Bäume werden nicht angeknabbert oder entrindet, werden also groß und können irgendwann zur Holzgewinnung gefällt werden.


    Wälder sind nämlich zum einen unsere grüne Lunge und zum anderen Forstwirtschaft..... also Holzernte

    Ich frag mich ja immer, wie sich Jagdgegner das vorstellen.... Wie das aussieht, wenn sich die Natur selbst reguliert... Sicher nicht sehr "romantisch"...

    https://wildundhund.de/vom-paradies-in-die-hoelle-6419/


    https://www.daserste.de/inform…snot-im-paradies-100.html


    so schauts aus..... das ist Tierschutz :kotz:

  • Im Winter wird das Wild zugefüttert, um den Bestand zu erhalten?

    Damit es nicht qualvoll verhungert..... und das auch nur in Notzeiten

    Irgendwo las ich mal, man dürfe Tiere nicht an Futterstellen erschießen.

    Das stimmt

    Trotzdem sehe ich im Wald häufig an diesen "Futterstellen" nur wenige Meter davon entfernt Hochsitze. Wird da nun geschossen, oder nich

    In der Nähe von Hochsitzen wird nur gekirrt, also eine Handvoll Futter hingelegt. Das passiert, damit man das Wild möglichst wenig beunruhigt.... also die Tiere die nicht geschossen werden, sollen möglichst wenig Stress durch die Jagd haben

    Wird pro Jagdrevier irgendwo vermerkt, welche Tiere getötet wurden? Also führen die Reviere ein Register und sind die Jäger dazu verpflichtet das zu dokumentieren?

    Nicht nur das... es wird dem Jäger durch Abschusspläne vorgegeben, wieviele Tiere er schießen MUSS... Am Ende eines Jagsjahres wird das in der Trophäenschau kontrolliert.... sind die Zahlen nicht erfüllt werden Strafzahlungen fällig

  • Also, ich bin kein genereller Jagdgegnet und ich glaube, es ist besser, Tiere zu erschießen, wenn sie sonst durch Seuchen sterben würden.


    Aber irgendwie findet ein Großteil der Jagd statt, damit der Mensch einen Vorteil hat.


    Von wegen, naturverbundene Jäger und so.


    Eine Alternative könnte vielleicht sein, Impfungen gegen die Seuchen zu entwickeln? Geht sowas nicht?


    Geht doch beim Fuchs auch mit Tollwut über Futterköder ...



    Und dann ne Regelung, dass nur alte und kranke Tiere geschossen werden dürfen?

  • Das sind wahrscheinlich keine Fütterungen, sondern sog. Kirrungen. Dort wird eine kleine Menge z.B. Mais ausgebracht, um das Schwarzwild anzulocken. Die Anzahl der zulässigen Kirrungen und die Menge an Mais, die ausgebracht werden darf, ist zumindest in BW gesetzlich begrenzt. Der Sinn ist die Bejagung und Beobachtung (!) zu erleichtern und so gut es geht, das Schwarzwild von den Äckern abzulenken. Es gibt Zeiten, zu denen wieder bei uns aus eben diesem Grund zwar gekirrt, aber an den Kirrungen wird nicht gejagt. Wenn der Mais auf dem Feld steht sitzen wir im Feld an und nicht im Wald. Wenn ein Stück aus einer Rotte im Feld geschossen wird, merkt sich das die Rotte und bleibt diesem Feld erst mal fern. Der Vorteil der Jagd an den Kirrungen ist, dass man dort Zeit und auch die Sicht hat, zu selektieren, was man schießt. Den Schuss auf eine führende Bache oder Gott bewahre die Leitbache möchte man vermeiden. Würde man im dichten Wald nach dem Wild suchen, würde man es nicht nur in seinem "Schlafzimmer" stören, sondern hätte kaum die Gelegenheit gezielt auszuwählen. Man schießt im Idealfall auch nicht, wenn die Sauen auf der Kirrung stehen, sondern wenn sie diese verlassen.

  • Danke für die Erklärungen! Macht Sinn und scheint ja auch das stressfreiste "Bejagen" zu sein.


    Wobei jetzt nur ne handvoll Futter oder mehr Futter für das Tier ja eigentlich keinen Unterschied macht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!