Jagd, Hege, Naturschutz und mehr - allgemeine Diskussion

  • Leider bringen die auch nur was, wenn sich die Bauern vorher dazu herablassen und den Jägern vor der Mahd Bescheid geben, dass sie mähen...

    Das ist es eben. Thermografie gibt es ja auch schon ein paar Jahre. Es muss halt auch genutzt werden :verzweifelt:

    Kostet aber auch nen Haufen Geld, so ne Drohne mit Wärmebildkamera.. Wir haben ne Wärmebildkamera ohne Drohne, die hat schon 1500 Teuro gekostet.

  • Wir stecken die Wiesen einfach ab. Funktioniert aber natürlich nur bei entsprechender Größe der Flächen.

    Ansonsten sind diese Drohnen eine tolle Sache. Leider bringen die auch nur was, wenn sich die Bauern vorher dazu herablassen und den Jägern vor der Mahd Bescheid geben, dass sie mähen...

    Hast du denn den Eindruck, dass es Bauern nicht weh tut, wenn sie merken, dass sie ein Rehkitz beim Mähen erwischt haben? Ich persönlich muss sagen, ich kenne weder einen Jäger noch einen Bauern so richtig gut, so dass ich mir darüber ein Urteil anmaßen könnte.

    Einen Förster kenne ich allerdings, den werde ich beim nächsten Treffen mal auf die Rehkitz-Sache ansprechen.


    Mich beschäftigt das Thema, deswegen habe ich heute mal im Internet herumgelesen und auch gelesen, dass es wohl nicht so einfach ist mit der Drohnensuche. Bin auf eine interessante, aktuell laufende Diskussion darüber in einem Drohenforum gestoßen.


    Was meinst du mit Wiesen abstecken?

  • Ich hab vor Kurzem einen Bericht im Radio gehört, dass ein Bauer bei uns in der Nähe angeklagt worden ist, weil er seine Wiese nicht von Innen nach Außen, sondern von Außen nach Innen gemäht hat und dadurch (?) ein Rehkitz geschreddert wurde, das sonst eventuell hätte flüchten können (ich meine, in Attendorn). Und habe so erfahren, dass Bauer per Gesetz Wiesen von Innen nach Außen mähen müssen. Ich hab mal drauf geachtet die letzten 2 Wochen: das tut hier niemand (!), hier mähen die Bauern alle von Außen in kleiner werden Kreisen nach Innen oder vielleicht mal alternativ hin und zurück. Wobei so ein junges Kitz ja eh nicht flüchtet, oder?


    Einen Ort weiter haben wir einen Pferdebesitzer, der mäht seine große Heu-Wiese prinzipiell nur noch nachdem die Kitze groß genug zum flüchten sind. Er hat Land, das von 3 Seiten von Wald umgeben ist, ein Bachlauf durch... Ich hatte mich lange gewundert, wie spät die immer gemäht wird (weil ich nach dem Mähen im Hochsommer auch gerne dort an den Bachlauf gehe :pfeif:) und bekam es dann mal erzählt: er hat ein Kitz vor einigen Jahren übermäht und die Schreie verfolgen ihn wohl noch heute...

  • Wobei so ein junges Kitz ja eh nicht flüchtet, oder?

    Genau, das ist ja das Problem. Kitze ducken sich und flüchten nicht.

    Ich habe online eine Masterarbeit zum Thema gefunden, würde sie gerne verlinken. Muss mal schauen, wie das geht.

  • Hektorine Dein Link funktioniert blushing-dog-face

    Zum lesen bin ich noch nicht gekommen.


    Hier wird inzwischen von vielen Bauern Bescheid gegeben, dass dieses oder jenes Feld gemäht wird. (Manchmal etwas kurzfristig, aber besser als gar nicht.)

    Entweder man läuft mit ein paar Leuten das Feld ab (mit oder ohne Hund), oder -wenn früh genug Bescheid gegeben wurde- es werden zusätzlich noch so genannte "Kitz-Retter" ins Feld gesteckt. Die werden 1 bis max. 2 Tage vor der Maht ins Feld gebracht und blinken und piepen. Dadurch holt die Ricke das Kitz aus dem Feld.


    Das von Innen nach Außen mähen hilft vorallem Hasen, Fasen u.ä.

    Kitze die am Rand liegen werden evtl. auch von der Ricke geholt, wenn das Feld nicht an einem Tag komplett gemäht wird.


    Soweit ich weiß wurden dieses Jahr bei uns bis jetzt 9 Kitze aus Feldern gerettet. dog-face-with-floating-hearts-around-headface

  • Hektorine

    Nein, leider ist es sehr vielen sehr egal ob sie eins erwischen oder nicht. Viele Bauern haben zusätzlich zur Landwirtschaft noch Wälder die sie bewirtschaften und da sind Rehe nicht immer gern gesehen. Einer sagte mal zu mir: "Naja, egal, ein Waldschädling weniger", nachdem er ein Kitz geschreddert hat.

    Natürlich gibt es auch sehr viele sehr engagierte Bauern, die Hand in Hand mit den Jägern arbeiten. Aber ich kenne zu 90%leider das Gegenteil.


    Man steckt die Wiesen mit Flatterbändern ab, einen Tag vor der Mahd. Hat den Zweck, dass wenn ein Kitz in der Wiese liegen sollte, es die Geiss aufgrund der Bänder bald abholt und den Platz erstmal eine Zeit meidet.

    So kann gefahrlos gemäht werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!