Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Das kann sich noch verwachsen solange der Hund noch im Höhenwachstum ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich muss immer ganz schrecklich aufpassen, dass ich die Übungen in Baby-Schritte zerteile und nicht zu schnell zu viel möchte, weil der kleine Hund ganz hektisch wird, wenn er nicht versteht, was ich von ihm möchte. Das stresst ihn und er bietet dann ganz hektisch alles an, was er so kann. Sitz? Nein? Dann vielleicht Platz? Auch nicht? Pfote vielleicht? Oder die andere Pfote? Auch nicht? Hochspringen, ja, das muss es sein. Auch nicht?
Dann würde ich aber, bevor ich mit etwas komplexen wie Physio-Übungen anfange erstmal grundlegend am "das Lernen lernen" ansetzen.
-
Aufs Klo gehen und Türe auflassen falls das länger dauert und er dann zu jammern beginnen würde.
Beim "beim großen Geschäft"? Echt
Ehrlich gesagt, bin ab Heidis erstem Tag hier einfach aufs Klo gegangen, wenn ich musste. Darüber hab ich mir irgendwie gar keine Gedanken gemacht
Und Stalker mag ich auch net, wenn ich uff'm Pott sitze
@Brizo Wie hast du denn das Rückwärtsgehen aufgebaut?
-
@schokokekskruemel sofern diese/dieser nicht selber HH ist, ne Zusatzquali hat oder sich im Freundeskreis befindet ein nett gemeinter Rat- lass es. Und wende dich an nen PT aus dem entsprechenden Bereich.
Unc ich möchte @Brizo ´s Anmerkung nochmal unterstreichen , bring dem Hund erstmal das lernen bei. Sonst wird das schnell auch schlichtweg gefährlich bei sowas.
-
@Brizo
Ich finde das jetzt nicht unnormal, dass ich mich manchmal verschätze und wir doch noch einmal einen Schritt früher ansetzen müssen. Klar, ideal ist das nicht, aber es ist mein erster Hund und ich bemühe mich mit Hilfe von Trainern, das zu verbessern. Und dass der Hund dann irgendwie reagiert, wenn ich ihn überfordere, finde ich auch normal? Aber ich bin ja lernfähig
vielleicht kannst du mir erklären, was du genau meinst?
Edit: Hat sich überschnitten. Gerne auch jemand anders
-
-
Brizo Wie hast du denn das Rückwärtsgehen aufgebaut?
Bisher ist alles was sie kann, mit Ausnahme des Halsbandtricks (weil sie halt null tendenz hat etwas mit der Nase zu machen) komplett frei geformt.
-
Danke dir!
-
@schokokekskruemel was genau möchtest du denn erklärt haben ?
Viele Dinge im Bereich solcher Übungen bringt man nicht mit so viel Hilfe bei wie z.B sitz. Man lässt den Hund ausprobieren womit er zum Ziel kommt, bestätigt kleinschrittig und hat somit einen Hund der über die Zeit lernt selber zu denken . Das ist etwas was vielfach vernachlässigt wird.
Aber grade bei Sachen wie rückwärts gehen , seitwärts gehen , rückwärts irgendwo drauf und generell der Arbeit an/auf Geräten ist die Selbsterfahrung zu Anfang im Vordergrund.
Wenn dein Hund aktuell schon/noch dazu tendiert schnell hektisch zu werden arbeite erstmal daran das er merkt gibt keinen Grund und daran das er selber denken lernt. Lernen zu lernen halt.
Mein Youngstar hat auch nen Problem mit Fehlern , es gibt Typen die sind einfach so das sie das schlecht abkönnen . Klar lernen die das auszuhalten aber man merkt das sie unzufrieden/gestresst sind.
-
Ich shape den Physiokram auch so viel wie möglich.
Anfangs habe ich Ares viel zu viel Denkarbeit abnehmen wollen weil er auch schlecht mit Fehlern umgehen kann und sich bei Nichterfolg schnell stresst.
Aber von Vermeiden wird es ja nicht besser.
So langsam wird er fast schon kreativ und ist deutlich kritikfähiger geworden.
Viele Übungen werden halt auch erst durchs Shapen wirklich effektiv weil der Hund sie bewusst ausführt und sich nicht einfach nach einem Leckerchen oder Target verrenkt ohne wirklich mitzubekommen was er da tut.
-
Was macht man eigentlich wenn Hund schlicht 0 Tendenz zum selbst denken zeigt? Also wirklich gar nicht.
Ich hab die Wahl zwischen:
a) Hund sieht irgendwo Leckerli und Hirn ist erstmal aus und er glotzt die Leckerli an.
b) Hund glotzt mich an wie ein UBoot und wenn nichts passiert geht er halt.
a) wird übrigens auch gerne gefolgt von Hund geht, wenn er kein Leckerli bekommt, weil ich hoffe das er irgendwann das Hirn wieder einschaltet, wenn mit brachialer Gewalt ans Futter kommen nicht funktioniert.
Ich kann ihn inzwischen ein bisschen lenken, wenn ICH ihn lenke. Ohne Leckerli, weil dann bleibt eh nichts hängen. Ist ein bisschen umständlich, wenn ich für jede Bestätigung was aktiv holen gehen muss, aber so funktioniert es wenigstens ein bisschen.
Von alleine macht er aber nach wie vor nichts.
Außer er will es unabhängig von mir selbst, dann kann er eigentlich schon kreativ werden. Anzapfen lässt sich diese Kreativität von mir aber eben nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!