Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9
- Hummel
- Geschlossen
-
-
18 Wochen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
-
Ich hoffe ihr hattet alle ein schönes Weihnachtsfest!
Wir hatten dieses Jahr das erste Mal entspannte, ja fast langweilige Weihnachten. Zumindest jetzt am ersten und zweiten Feiertag. Heiligabend war dafür viel los, 10 Erwachsene, 2 Kinder und ein Baby. Knoxi kannte aber alle schon und es war daher kein Problem. Die plärrenden Spiel-Polizeiautos, die durchs Wohnzimmer geschubst wurden fand er ganz witzig. Schreiendes Baby kannte er schon und kann trotzdem schlafen. Nur zum Ende hin ist mein kleiner Cousin etwas aufgedreht und wollte mit ihm durch die Gegend kugeln, da fing er dann kurz an bei ihm aufzureiten. Da habe ich dann abgebrochen und sie sind dann auch eh gefahren. Die Hunde haben gestern und heute abgesehen von jeweils einem großen Spaziergang durchgeschlafen.
Da ihr gerade beim Thema Physio gewesen seid... Gibt es irgendeine Möglichkeit gegen Vorderpfoten, die sich nach außen drehen zu arbeiten? Das ist bei Knox wohl genetische Veranlagung, da seine männlichen Vorfahren mütterlicherseits auch Tendenzen zeigen. Ich vermute mal, dass ich es daher einfach hinnehmen muss.
-
Wenn sich die Vorderpfoten nach außen drehen sind Elle und Speiche nicht gleichmäßig bzw. korrekt gewachsen. Da kann man m.M.n. nichts durch Physio ändern weil man ja die Knochenlänge/stellung beeinflussen müsste.
Bei meinem Dackelrüden war das durch eine Stauchung während des Wachstums der Fall, dass einer der beiden Knochen nicht mehr wuchs weil sich die Wachstumsfuge geschlossen hatte. Trotz OP drehte sich diese Pfote leicht nach außen, die andere war gerade.
-
Da ihr gerade beim Thema Physio gewesen seid... Gibt es irgendeine Möglichkeit gegen Vorderpfoten, die sich nach außen drehen zu arbeiten? Das ist bei Knox wohl genetische Veranlagung, da seine männlichen Vorfahren mütterlicherseits auch Tendenzen zeigen. Ich vermute mal, dass ich es daher einfach hinnehmen muss.
Da gibts einen lustigen Test und ich habe ne Idee. Ich schreib Dir Mal ne PN.
Wie alt ist der Zwerg jetzt?
-
-
Ich muss grad ziemlich aufs klo mein Großes Geschäft erledigen?. Mein Welpe schläft aber grade und ich weiß wenn ich aufsteh bemerkt er das sofort und jault. Danach wird er wahrscheinlich erstmal eine Weile Wach sein, also was tun?
-
Aufs Klo gehen und Türe auflassen falls das länger dauert und er dann zu jammern beginnen würde.
-
Sina war brav wie immer an Weihnachten. Wir waren zu fünft und Sina durfte Geschenkpapier zerfetzen. Als sie damit fertig war saß sie zwischen meinen Eltern auf der Couch in der Hoffnung etwas von den Pralinen abzubekommen und irgendwann ist sie zu mir auf den Sessel und hat neben mich gequetscht geschlafen während wir geplaudert und Sekt geschlürft haben. Beim vorangegangenen Würstlessen saß sie unter dem Tisch weil sie weiß, dass meinem Papa immer "ganz aus Versehen" was runterfällt.
-
Dann werde ich mich mal einlesen in das Thema Physioübungen und schauen, wie ich die Übungen aufbaue. Vielleicht kann mir da auch mein Menschen-Physiptherapeut weiterhelfen
Danke für eure Antworten dazu
Ich muss immer ganz schrecklich aufpassen, dass ich die Übungen in Baby-Schritte zerteile und nicht zu schnell zu viel möchte, weil der kleine Hund ganz hektisch wird, wenn er nicht versteht, was ich von ihm möchte. Das stresst ihn und er bietet dann ganz hektisch alles an, was er so kann. Sitz? Nein? Dann vielleicht Platz? Auch nicht? Pfote vielleicht? Oder die andere Pfote? Auch nicht? Hochspringen, ja, das muss es sein. Auch nicht?
-
corrier Das wäre lieb, danke
Er ist jetzt 8 Monate alt, zeigt es aber schon von Beginn an. Manchmal deutlicher, manchmal weniger. Meist sieht man es im Sitzen mehr als im Stehen. Hier war er 4 Monate alt und da sieht man es am extremsten:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!