Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9
-
Hummel -
8. Januar 2019 um 11:56 -
Geschlossen
-
-
@Lilly-Berlin berichte mal bitte ob es wirkt und wie es vertragen wird. Würde mich sehr interessieren.
Ich wasch nicht jeden Tag alles.
Ich hab über das Körbchen einen Kopfkissenbezug und den täglich gewechselt.
Ansonsten alle 2-3 Tage mit nem Desinfektionsmittel für Giardien gewischt und halt popo immer abgeputzt. Näpfe täglich mit kochendem Wasser gereinigt und halt geschaut das der Hund auf keine decken/Teppiche geht bzw halt dampfgereinigt/gewaschen und für die Zeit dann halt weggeräumt. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Gott, was bin ich froh, dass der Giardienzirkus an mir und meinen Hunden bislang vorbeigegangen ist
. Und das, obwohl wir eigentlich täglich im Auslaufgebiet sind.
Allen Fellnasen gute Besserung und den armen Frauchen gute Nerven.
-
Allen Parasitengeplagten Nasen gute Besserung
-
Ich würde dann waschen, wenn du mit dem Medikament durch bist.
Bis dahin sollte keine Neuansteckung erfolgen. Außerdem ein Mal mit Essigwasser durchwischen, sollte doch reichen.
@NalasLeben
Wir haben jetzt erstmal den restlichen Kot im Labor und dann sehen wir weiter. Es bringt ja nichts, überall Baustellen aufzureißen und keine abzuarbeiten. Wenn der Laborbefubd oB ist, macht das Blutbild Sinn. Gleichzeitig lese ich mich mal zum Thema ein, ich weiß gern, wovon der Arzt da redet.Lola war heut draußen erst wieder seltsam. Mein Mann und mein Sohn gehen vor, Lola versucht mit Karacho loszurennen um hinterher zu kommen. Ich hatte sie gerade am Umsortieren. Es ging eigentlich pausenlos "Warte." und selber warten, dass die Spannung von der Leine geht.
Unser "Glück" war dann die Viehweide mit Stromzaun. Den meidet Lola und läuft vorsichtshalber mal schön neben uns an der dem Zaun abgewandten Seite. Ab da ging's. Was bitte hat der Hund? Leinenführig an kurzer Leine kein Ding. Ohne Leine (freigegebenes Na lauf!) läuft sie im wesentlich größeren Radius, aber das geht so auf normalen Wegen einfach nicht, zu unübersichtlich. Deshalb soll sie ihren Radius einhalten... Schleppleinenlänge. (Hörlaut) Das haben wir aufgebaut, sie hat es verstanden. Aber im Moment kann sie das einfach nicht einhalten. Wenn sie steht, geht sie durchaus rückwärts und immer mal klappt das auch, besonders wenn wir nicht stur gerade aus gehen auf einem Weg sondern über eine Wiese schlendern. Da spannt oft (Ausnahmen gibts) nix. Ich versteh das nicht. Ich will mich aber auch nicht rausreden "war ja so kalt", "Hund ist nicht fit". Sicher ist das so und deshalb wird auch nichts weiter erwartet als "Hol mich nicht von den Füßen!".
Einen Trainer brauch ich hier nicht fragen. Das endet mit "der Impuls muss so deutlich sein, dass er ankommt". Also "Hack rein, dass der Hund einen halben Meter zurückfliegt."
Ist doch komisch, dass sie städtisch an kurzer Leine gut läuft. Ich bin echt drauf und dran, nur noch mit kurzer Leine zu gehen. Aber dann hat der Hund ja kaum Spielraum.
Ansonsten war alles gut. Kurz bisschen aufgedreht als der Spielkumpel kam (Reiterhof), der wollte nicht so recht spielen sondern lieber am Hinterteil kleben. Lola fährt runter, macht ihr Ding. Wehrt sich aber nicht gegen den Rüden, geht ihm halt aus dem Weg, schiebt ihn weg. Wir hsben nur fix die Kinder abgeholt, daher brauchten wir da nicht groß eingreifen, sind ja eh wieder los.
Und morgens haben wir schön Vögel im Strauch hüpfend beobachtet bei lockerer Leine, markiert, belohnt, geschnüffelt, geguckt.. bis ein Rollator kam
DER war anbellenswürdig. Also: Rolatoren gucken, muss wohl mal zum Ärztehaus. -
@Pueppi.Schlappohr
Kann es vllt sein, dass sie läufig wird? Bei uns im Ort sind momentan recht viele läufig ist mir aufgefallen. Wenn sie unkonzentrierter als sonst ist und der Rüde an ihrem Poppes hängt... -
-
Nee. Lola hat noch Vaginitis, da riechen die wohl auch gut für die Rüden. Lola bekommt Antibiotikum noch bis inkl Freitag, von daher wird es noch einen Moment dauern bis das ausgestanden ist.
Ich sag ja, evtl ist sie einfach unfit, niedrige Reizschwelle. Aber deshalb einfach machen lassen, ist auch blöd.
Morgen geh ich wieder so, dass sie die Leine schleppen kann. Das ging heut aber eben nicht. -
Manchmal stehn sie sich tatsächlich selbst im Weg. Bei Emil spielt die Kälte eine große Rolle. Wenn er friert ist er fahrig, rennig und laut. Und wenn man dann noch krank ist...
-
Mh. Okay. Wie gesagt, ich trainiere nicht in den kranken Hund und verlange nicht ausgerechnet bei Fuß gehen oder sowas gerade, weil ich ja weiß, dass diese Kälte neu ist, eh Tiergeruch überall da ist (Viehweide, Schafstall, Pferde - wobei das im Sommer auch okay war) und Lola eben mindestens angeschlagen ist.
Aber normale Regeln kann ich ja deshalb nicht aussetzen. Ich gehe, wenn möglich, solche Runden, die Lola leisten kann und uns nicht frustrieren. Aber ob jetzt Meiden Sinn macht? Vaginitis sollte zum WE ausgestanden sein, hoffe ich. Laborbefubd wird für Donnerstag erwartet. Bis dahin kann ich eben eher Runden machen, die das Problem umgehen. Aber irgendwann muss ich ja auch mal wieder in den Wald oder eben am Reiterhof gehen, wenn die Mädels Unterricht haben. -
Jetzt gerade war Lola traumhaft. Leinenführig, ansprechbar. Obwohl hinter uns Leute kamen, hat sie sich zu mir orientiert. (War ja dunkel) Hab viel belohnt. Im Fuß die Treppe rauf ganz geschmeidig leinenfrei.
-
Hat jemand ne Ahnung Wielang püriert gekochtes Gemüse im Kühlschrank hält?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!