Sennenhunde - Erfahrungsaustausch
-
-
Ich habe die homepages der Hundeschulen in der Umgebung durchgeschaut. Habe aber tatsächlich nur eine gefunden, die das anbieten. Ein paar Beiträge vorher gab es auch Tipps, bzw. kannst Du auch mal bei Amazon schauen, da gibt es auch Bücher, DVDs zum Thema.
Ich mache aber lieber einen Kurs in einer Hundeschule, zumindest für die Basics. Falls es nicht klappt ist es mit lieber einen Ansprechpartner zu haben.
Wird aber generell nicht so arg oft angeboten in den Hundeschulen, ich muss dann auch ein ganzes Stück fahren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Ihr Lieben,
heute fand nun endlich der Treibballkurs statt. Der Start hatte sich ewig verzögert und wurde letzte Woche dann wetterbedingt nochmal verschoben, aber heute haben wir bei schönstem Sonnenwetter nun endlich starten können.
Wir haben heute mit 4 Basisübungen begonnen. Den Ball mit der Nase schubsen, voran, rüber und "Platz" auf der Leine. Das müssen wir bis nächste Woche zu Hause üben und dann kommen weitere Kommandos dazu.
Oliv hat das ganz prima gemacht. Sie hat den Ball schon richtig mit der Nase geschoben und auch die anderen Übungen waren kein Problem. Ich war sehr stolz auf den kleinen Streber
Auf jeden Fall hat es richtig viel Spaß gemacht und ich bin schon sehr gespannt und freue mich auf die nächste Woche.
Schönen Abend
-
-
Unser Entlebucher war auch so ein kleiner Streber, die Große würde vor mir stehen und wahrscheinlich "denken": "Mach es doch selbst."
Viel Spaß weiterhin!
Danke schön.
Oliv ist ein richtiger Hundeschulen-Vorzeigehund. Im wahren Leben, nunja....es gibt Verbesserungspotential will ich mal sagen. Aber insgesamt läuft es schon recht gut mit ihr.
-
Schön das es euch Spaß macht.
Wir brauchten unserer auch nur den Ball hinlegen und schon ist sie von sich aus ganz allein mit dem Ball vor der Nasen durch den Garten gerannt. Ihr mussten wir das nicht beibringen.
Auch in der Hundeschule war sie immer die Beste. Wir haben damals den Welpenkurs/Junghundekurs nur aus Spaß mit ihr gemacht um mal zu sehen was da so gemacht wird.
LG
Sacco -
-
So ich wollte mich auch mal wieder melden. Meine Appi-Hündin, Jule, ist jetzt inzwischen ca. 1 3/4 Jahr alt und so langsam wird sie erwachsener. Es kam in den letzten 2 Monaten immer mal wieder vor das sie Schutztrieb zeigen wollte.
Bis jetzt lässt sich das über gehorsam sehr gut lenken u. sie beginnt zu verstehen das sie neben oder hinter mir zu bleiben hat und ich die Situation regel. Hoffe das bleibt so einfach, denn in Sachen gehorsam ist sie mittlerweile meist auch eine echte Streberin, die gefallen will.
In ihrer Welpen- u. Junghundzeit war sie durch ihre hibbelige Überdrehtheit in der Hundeschule noch nicht so der Musterhund
, zu Hause ohne große Ablenkung hat sie aber auch als Junghund schon gut gelernt.
Ich glaube in der Welpengruppe waren damals viele dankbar keinen Appenzeller gewählt zu haben... dafür fallen wir heutzutage meist eher positiv auf, denn hier gibts zur Zeit mehrere recht distanzlose (unerzogene) Labbi`s die gerne in andere Hunde reinbrettern... Hoffe ich kann das weiterhin mit blocken und aufpassen einigermaßen regeln, sonst bleibt meine Hündin auf Dauer wohl auch nicht so verträglich anderen Hunden gegenüber. Bei unbekannten Labbi`s zeigt sie jedenfalls schon manchmal Streß. Leider erweisen sich die Halter als wenig entgegenkommend, weil die Hunde sollen ja mit jedem Hund spielen um abends auch kaputt zu seinIn Bezug auf Sport: Bei Jule merke ich immer mehr Begeisterung für`s Dummytraining. Sie brennt richtig dafür. Mittlerweile liegt sie echt lange ruhig am Rand der Wiese, während ich (für sie nicht sichtbar) den Dummy verstecke. Wenn ich sie dann losschicke zum suchen zeigt sie sich sehr ausdauernd u. konzentriert. Wenn sie dann den Dummy gefunden hat u. mir bringt steht ihr förmlich ein stolzes Grinsen im Gesicht
. Da ist sie auch nach 15-20 Minuten auf positive Weise platt u. ausgeglichen, zu Hause ist nach Dummytraining immer Tiefschlaf angesagt
Freut mich immer von Euch und Euren Hunden zu hören. Ist immer wieder interessant.
Eure Erfahrungen zu Treibball finde ich auch spannend. Meiner Hündin hat die Hundetrainerin letztes Jahr in der Hundeschule mal einen Treibball gezeigt, war aber für Jule nicht so spannend das Ding mit der Nase voran zu schieben. Das waren aber nur 5 Minuten, deshalb kann nicht sagen ob das auf Dauer nicht doch was für sie wäre. Der junge Harzer Fuchs fand den Treibball dagegen sofort geil u. wollte gar nicht mehr aufhören das Ding mit der Nase durch die Gegend zu schiebenLG
Micha -
Hallo Micha
schön Dich mal wieder zu lesen.
Hört sich doch gut an wie es bei Euch läuft. Sie wird ja jetzt auch so langsam erwachsen da hört die Hibbeligkeit ja oft von selbst auf oder wird zumindest weniger. (wobei die Appis die ich kenne doch noch deutlich quirliger sind als meine Ente)
Oliv ist mit jeder Läufigkeit ruhiger geworden und mittlerweile hat kaum noch Interesse an anderen Hunden (oder nur ganz kurz). Das finde ich sehr entspannend.
Gestern war wieder Treibball und sie hat gelernt den Ball über eine kurze Distanz zu schieben (mit mir nebendran) und den Ball auf mich zu zwischen 2 Pylonen zu schieben. Hat sie wieder prima gemacht. Ich bestelle mir jetzt auch mal diese kleinen Kegel, damit ich das bei uns im Garten üben kann.
Gestern abend war sie so platt, da ging garnix mehr. Selbst für das abendliche Pipi machen im Garten war sie zu müde. So soll das sein, mal richtig das Köpfchen angestrengt.
Lasst es Euch gut gehen und bis hoffentlich bald mal wieder.
-
Hallo @Oliv2016
Danke, ich denke auch es läuft ganz gut bei uns. In Bezug auf die Hibbeligkeit bin ich sehr froh, das Jule schon ab ca. 6 Monaten zumindest zu Hause sehr ruhig und ausgegliche wurde. Ansonsten ist Ihre Hibbeligkeit mittlerweile aber auch draußen recht gut unter Kontrolle.
Das mit dem Treibball hört sich super bei Euch an
. Da wünsche ich Euch beiden weiterhin viel Spaß.
Das mit der Kopfarbeit kann ich nur unterschreiben. Nichts macht einen Hund so ausgeglichen und positiv platt wie gute Kopfarbeit. (Deshalb kann ich auch die Hundehalter immer schlecht nachvollziehen, die der Meinung sind ihr Hund muß sich müde toben mit anderen Hunden und es gibt für den Hund auch nichts besseres als dieses toben; würde ich das mit meinem Appi so handhaben hätte ich nach wenigen Tagen ein überdrehtes Nervenbündel)
Freundliche Grüße
Micha
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!