Welpe Spaziergang
-
Hallo, meine Name ist André und wir haben einen 13 Wochen alten labrador namens ben. Ben ist unser zweiter Hund, beim ersten (boxer) hatten wir leider das Problem, daß er an der Leine gezogen hat, dies wollen wir nun natürlich vermeiden. Ben ist ein typischer labrador, für fressen tut er alles.
Ich weiß, das er noch ziemlich jung ist, aber ich möchte schon jetzt ihm beibringen, das er weder an der Leine zieht und nicht vor sondern neben mir läuft, er hat das Talent genau vor den Füßen rum zu laufen.
Unser Spaziergang sieht so aus, vorm starten ab im Garten damit er sich nochmal lösen kann danach sitz - Leine ans Halsband =Leckerli. Zur Tür wieder sitz, ich öffne Tür er muss bleiben dann Leckerli und wir starten. Anfangs habe ich es so gehandhabt, daß ich ihn immer neben mir links auf gleicher Höhe mit Leckerli belohnt habe, das sah dann so
aus , daß er zu seiner Liebe zum fressen die ganze Zeit neben mir lief und abwechselnd zur Umwelt und Herrchen geschaut hat. Ist das zu anstrengend für einen Hund in seinen Alter? Es ging dann fünf bis zehn Minuten so bis wir einen freiplatz erreichen wo er ohne Leine laufen kann. Zwischendurch habe ich ihm immer wieder auf dem Weg dort hin paar Stellen zum schnuppern angeboten. Ich weiß man sollte bei einer Linie bleiben aber ich dachte mir, das es für ihn zu anstrengend ist und versuchte es mit weniger Leckerlis und ließ ihn an 2 meter Leine laufen, sobald er zieht bleibe ich stehen und ändere die Richtung. Dies bringt natürlich mit sich, daß er vor meinen Füssen Kreuz und quer läuft was ich eigentlich nicht wollte.
Was meint ihr ist meine erste Methode zu früh und zu anstrengend für einen Welpen? Muss dazu sagen, das diese Variante auch viel Leckerlis benötigt. Ist es falsch, die Strecke zu ändern, haben 3 verschiedene.
Ansonsten sind wir sehr zufrieden mit ihm, stubenrein war er schon nach paar Tagen, er beherrscht erstaunlicher Weise schon sitz, Platz, bleib echt schlauer Kerl, der für Essen alles macht.
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, ich wünsche euch allen schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr.Mfg André
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mir ist sitz, platz, bleib usw zu früh.
Ja, Erziehung findet ab Einzug statt aber doch eher "so funktioniert Zusammenleben".
-
Wir haben da eigentlich kein Wert drauf gelegt, was sitz, Platz ect angeht, das hat sich ergeben durch seinen niemals endenden Hunger.
-
Hi und herzlich willkommen hier,
das Problem an der Sache ist, dass der Ben nicht lernt an der Leine zu laufen, sondern (bestenfalls) neben dir.
Die Verbindung: Leine, Zug drauf= nicht gut, die fehlt.
Ich persönlich bringe (mittlerweile bei X. ten Hund) das so bei, wie @flying-paws hier aus dem Forum das macht.
Da gibt es Anleitungen und Videos zu....Ich denke ich such die mal, aber vielleicht ist jemand anders schneller und kann die einstellen.
Deine Annahme, dass der Hund etwas überfordert werden könnte, mit der langen Übung, die teile ich.
Für Leinenführungsübungen ist es immer besser, dass man das ganz ungestört aufbaut.
Im Garten, dem Hund erklären, was er an der Leine tun soll.Sitz Platz ist einfach, weil statisch.
Bei der Leinenführungkeit sollten (meiner Meinung) die Hunde lernen, dass der Karabiner der Leine am Halsband möglichst einfach locker runterhängt. Das finde ich persönlich am schönsten.
Zug ist schon ein Fehler. (Hab ich bei zwei von meinen Hunden allerdings auch und lasse den 14 jährigen Hunden das auch , sehe aber wie blöd das ist...)Fehler zu korrigieren ist umständlich bei dieser Übung. Besser ist es, Fehler nicht zu fördern und wenn dann dem Hund die Möglichkeit zu geben, den Fehler zeitnah zu korrigieren.
Diese "Stehenbleiben" ind dieser grossen Dynamik nutzt oft gar nichts. Das ist zu weit vorgedacht. Ich mache das wirklich erst so, dass ICH UND der Hund nur STEHE.
Hund darf alles, nur nicht ziehen....ganz kurze Einheit..eine Minute....
Wenn die Hunde das verstanden haben, dann kann man anfangen du gehen..Klar, kann man auch immer einfach stehenbleiben, aber was erfährt der Hund?
Meistens erfährt der Hund: Okay, anders lang, bis Mensch wieder steht...dann wieder anders lang...und dann noch mal...
Der Hund ist in Bewegung (agiert) und Mensch verharrt.Das ist für ein Tier nicht bis schwer verständlich, weil nie ganz klar ist, was der Hund machen soll.
Du schreibst: Der Hund soll neben dir gehen....Was genau hat das mit der Leine zu tun? Nichts...
Das kann ein Hund auch ohne Leine....
Jetzt hinderst du ihn, wenn er zieht. Ziehen tut er, genau wann? Wenn er dich überholt? Oder wenn er was schönes erschnüffelt?Ich hoffe ich habe dich jetzt nicht überfrachtet..
Und wenn doch : SORRY....
Gibt ja auch noch andere Möglichkeiten...
-
Mein Labrador Welpe ist genauso alt wie deiner. Ich mache das so , dass ich zwischendurch immer mal das Fuß mit futtertreiben einbaue, allerdings immer nur so fünf bis sechs Schritte und ohne Leine. Und auch nur so 3-4 mal. Ich muss nur einmal schräg über die Straße bis ich auf dem Feld bin, daher leine ich ihn nur ungefähr 100m bevor wir wieder zu Hause sind an, da achte ich dann drauf dass die Leine locker hängt, sobald sie sich spannt bleibe ich stehen.
Mein Welpe ist sehr motiviert was zu lernen, deswegen baue ich das spielerisch ein. Immer so, dass er gar nicht die Möglichkeit hat Fehler zu machen. Ich baue auch ganz intensiv das hier ein. Mal mit Leckerchen Gabe, mal mit Freigabe dass er weiter laufen kann. -
-
Da gibt es Anleitungen und Videos zu....Ich denke ich such die mal, aber vielleicht ist jemand anders schneller und kann die einstellen.
Habe mir den Link mittlerweile in die Lesezeichen gesetzt. Hier ist der Beitrag - Achtung, der ist lang und da sind viele Videos drin, man muss sich Zeit zum Gucken nehmen. Unten sind die Videos von meinem Welpen.
-
Bei Methode eins zieht er nicht nur wenn er andere Menschen sieht. Das ziehen veranstaltet er wenn ich ihn vor laufen lasse. Klar übt es sich besser im Garten, mache ich auch aber was mache ich beim Spaziergang, möchte ihn ja garnicht erst ziehen lassen. Und mit Geschirr und Halsband möchte ich wenn möglich nicht anfangen. Ben ist wirklich gewillt zu lernen, warum sollte ich es nicht ausnutzen?
-
Danke für den link, schaue ich mir nachher in Ruhe an. Was meint ihr zur Gassirunde immer die gleiche oder ruhig mal wechseln?
-
Wie macht ihr es denn beim spazieren gehen, dürfen sie dort ziehen oder unterbindet ihr es dort ebenfalls. Kann ja jetzt nicht nur im Garten trainieren und nicht mehr raus gehen, oder soll ich ihn zum Freilauf mit Auto fahren?
-
Hier wird nicht gezogen.
Meiner neigte aber auch nie sehr dazu, hoffe es bleibt so. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!