Welpen beschäftigen

    • Neu

    Hi


    hast du hier Welpen beschäftigen schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • ich nenne den Namen meiner Hunde und belohne sie dafür wenn sie mich ansehen.
      Ich habe dafür kein extra Zeichen, nur das aussprechen ihres Namens.

      Ich finde das wichtig für meinen eigenen Umgang mit dem Hund weil ich dann die Aufmerksamkeit vom Hund habe.
      Meine Hündin ist z.B. öfter mal abgelenkt von fliegenden Blättern oder einen rascheln im Gebüsch und dann spreche ich sie an, sie schaut und ich habe ihre Aufmerksamkeit wieder zurück und kann z.b. mit ihr gemeinsam weiter gehen o.ä.

      Das macht sicher auch jeder anders (: aber ich find das ne nette Interaktion die einem vieles erleichtern kann

    • spielerisch üben wenn der Welpe müde und kuschelig ist, dass du alles an ihm anfassen und "untersuchen" darfst. Pfoten, in die Ohren schauen und auch mal die Zähne angucken.
      Dies immer mal wieder zwischendurch üben und fürs still halten belohnen. Hilft ungemein für Tierarztbesuche und evtl spätere Notfälle

    • Wir haben immer sehr früh Auslassen geübt, und zwar beim Zerrspiel: Wenn der Welpe am Tau hängt, höre ich auf zu zerren, gehe mit einer senkrechten Hand vor der Schnauze aufs Tau und sage "Aus!" Oft lassen sie dann schon los, und wenn das Baby ein bißchen begriffsstutzig ist, nehme ich ihm am Anfang das Tau vorsichtig aus der Schnauze. Sehr großes Lob, dann promptes Weiterspielen - der Kleine soll ja nicht lernen ,dass der Spaß zu Ende ist, wenn du "Aus" möchtest, sondern, dass das sowas auch mal ganz normal zum Spiel gehört.

      Hier haben bisher alle Zwerge schnell gelernt, schon auszulassen ,sobald sich meine Hand der Beute nähert - auch deshalb sehr praktisch, weil sie dann gleich mitlernen, auch im Eifer des Gefechts die Haizähnchen bei sich zu behalten.

      Genau so spiele ich mit meinen Welpen auch. Wir zergeln 1-2x am Tag für 1-2min und dabei lernt der Welpe automatisch und mit Spaß das Kommando "aus". Die Belohnung ist, dass ich sofort weiterzergle. Sovald ich meine Hand mit dem Zergel ruhighalte und nicht mehr mitzergle, lässt mein Hund jetzt automatisch aus - wie gewünscht.

    • Wir waren heute in der Hundeschule zum "Schnuppern" in der Welpengruppe - fürchterlich.
      Ich bin enttäuscht vorzeitig nach Hause gefahren :/

    • Das könnte etwas länger werden :ops:

      Also...
      Wir sollten um 10.30 Uhr da sein.
      Um 9 Uhr gibt es auch eine Gruppe, die auch eher zu ihrer Rasse passen, jedoch seien die Hunde etwas älter (daher vielleicht zu wild?!).
      In der Gruppe wo wir waren sind kleine Rassen. Das hätte ich ja vom Sinn verstanden, jedoch waren die auch schon von ca 15-18 Wochen alt. Es war ein einziger Hund in Ella's Alter und Größe da. Die beiden durften etwa 15 Minuten abgeleint in einen getrennten Bereich, während die anderen daneben im Bereich (also zwei abgezäunte Wiesen) waren.
      Das war's.
      Wir sollten uns dann zu der anderen Gruppe gesellen.
      Sah so aus :
      Jeder Halter mit angeleintem Hund vor sich, jeder Hund eine Decke (wurde wohl Platz geübt). Dann einer nach der Reihe mit "Sitz" Übung.
      Wir standen nur da und mein Hund ist natürlich nicht liebend gerne auf der Stelle stehen geblieben.
      Was danach jeder einzelne Hund machen sollte kann ich nicht mehr sagen, denn da wurde es mir zu bunt.
      Meine Hündin wurde immer aufgedrehter (verständlich) und ich wollte sie einfach nur da raus haben.
      Zu der Trainerin sagte ich nur, dass das total überfordernd und irgendwie sinnlos für meine Hündin ist und wir direkt fahren werden.
      Somit Hund geschnappt, ins Auto gesetzt und erstmal beruhigend gestreichelt, Decke Drumherum und sie schlief sofort ein.

      Sehr enttäuschend.
      Dass irgendwann geübt wird, ist mir bewusst. Allerdings dachte ich auch, dass solche Gruppen vorallem dafür da sind, damit die Kleinen gleichaltrigen Kontakt genießen dürfen :ka:

    • Kommt darauf an was man möchte.
      Ich bin in einer Welpenstunde wo jeder Hund nacheinander dran ist. während der Rest (in unserem Fall 2 andere) im Auto wartet.
      Kein Kontakt der Hunde untereinander. Geübt wird jeweils etwas anderes, mal Sitz, mal Platz, mal Fuß, mal werden Beschäftigungsmöglichkeit vorgestellt, alles jeweils nur zwei bis drei Minuten pro Einheit.

      In der zweiten Schule in der ich bin wird erst gespielt, dann in der Gruppe etwas geübt und dann wieder gespielt, das mache ich lediglich damit er Welpen Kontakt hat, lernen tut er dabei nicht so viel wie in 10 Min. anderer Stunde.

      Ich habe jetzt nicht genug verstanden was bei dir das Problem ist, dass dein Hund beim ersten Mal völlig aus der Reihe tanzt ist normal.

      Wenn der Hund immer mehr aufdreht ist es eigentlich die Aufgabe der Trainer euch aus der Situation raus zu nehmen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!