
Verständnisfragen
-
Gast67804 -
19. Dezember 2018 um 08:16
-
-
ich dusche Jin immer, wenn es nötig ist (z.B. "Parfum" aufgetragen). Dazu nutz ich Hundeshampoo, das ist auf den PH-Wert von Hundehaut abgestimmt und damit unschädlich.
"Braune Brühe" gibt es bei meinem Hund allerdings nie - außer an den zu erwarteten Stellen (rechte Halsseite, an der noch "Parfum" klebt; Pfoten, wenn es draußen matschig war, etc.). Auch ändert sich bei Jin das Fell nicht durch's waschen - fasst sich vorher und nachher gleich an.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie erkennt man das denn idiotensicher, wenn die zu lang werden?
Stell Deinen Hund auf den Boden und schieb ein Blatt Papier unter seine Pfoten. Wenn es hängen bleibt, musst Du kürzen.
-
Welches nimmst du da?
Ennis Shampoo ist eh fast leer - da kann ich danach auch mal in was terrierkonformes investieren.
Hier wird auch nach Bedarf gebadet. Es gibt keine Regelmäßigkeit. Manchmal ist es alle zwei Monate, manchmal zweimal die Woche
Das nehme ich und bin sehr zufrieden :)
-
Also rein optisch sahen meine Hunde bis jetzt noch nie dreckig aus außer am Bauch mal da wird dann aber zusätzlich gebadet, trotzdem kam da jedesmal braune Brühe raus. Seit diesem Thread bade ich sie auch öfter ehrlich gesagt und finde es mittlerweile sehr eklig das nicht zu tun. Bei uns sind die Hunde auch im Bett und auf der Couch.
Bei weißen Hunden sieht man Schmutz in der Regel schon sehr gut
Und das helle Microfaser-Tuch ist nach dem Abtrocknen nach Regen immer nur nass, aber nicht schmutzig.
Vielleicht mal am Bauch - aber der wird dann kurz mit klarem Wasser unter der Dusche gespült (das mache ich schon regelmäßig - aber das ist für mich kein Baden)
Vielleicht liegt es daran, dass ich Lucy täglich bürste (wegen den Zecken) und deshalb der „gröbere“ Schmutz, den man irgendwann sehen würde (sei es als „grauen Schleier“ im trockenen Fell oder als braune Brühe bei nassem Fell), da rausgebürstet wird?
Lucy darf auch ins Bett - aber da wechsle ich sowieso sehr oft das Bettzeug (WEIL sie drin liegt).
Und die Couch (Kunstleder) wird oft abgewischt und die Decken drauf werden alle paar Tage in die Waschmaschine gesteckt.
Deshalb finde ich es nicht eklig, solange sie sich nicht in etwas unappetitlichen gewälzt hat.
Aber ich probiere es in 2-3 Wochen einfach mal und schaue, ob da vielleicht doch braune Brühe rauskommt.
Ich denke aber, dass diese „griffige“ Schicht eher Pollen oder ähnliches sind.
Würde auch dazu passen, dass das letzte Baden (im Winter) keine Felländerung brachte.
-
Wie erkennt man das denn idiotensicher, wenn die zu lang werden?
Stell Deinen Hund auf den Boden und schieb ein Blatt Papier unter seine Pfoten. Wenn es hängen bleibt, musst Du kürzen.
Danke dir!!
-
-
Wie erkennt man das denn idiotensicher, wenn die zu lang werden?
Stell Deinen Hund auf den Boden und schieb ein Blatt Papier unter seine Pfoten. Wenn es hängen bleibt, musst Du kürzen.
Da muss man aber auch aufpassen. Bei meinem Hund wachsen die Krallen relativ gerade nach vorn. Da passt ewig lange ein Blatt Papier durch, obwohl die Krallen schon deutlich zu lang sind.
-
Stell Deinen Hund auf den Boden und schieb ein Blatt Papier unter seine Pfoten. Wenn es hängen bleibt, musst Du kürzen.
Das dachte ich auch mal - guck ein paar Seiten weiter Vorne, ist leider Unsinn, bezw. stimmt nicht für alle Hundepfoten.
-
Bei meinem Hund wachsen die Krallen relativ gerade nach vorn. Da passt ewig lange ein Blatt Papier durch, obwohl die Krallen schon deutlich zu lang sind.
ok, da habe ich keine Erfahrung, wie stellt man das denn da fest?
-
Das scheint mir doch einen eigenen Thread wert.
-
Man muss ja auch mla bedenken das der Hund bei uns echt über all liegt (Bett, Couch usw).
Lexi musste aber auch sehr oft gebadet werden - aber da war auch die Fellstruktur eine ganz, ganz andere.
Da war das häufige Baden dann einfach der Preis dafür, dass sie auf die Couch und ins Bett darf - das hätte ich sonst einfach unhygienisch gefunden.
Bei Lucy habe ich aber absolut nicht das Gefühl, dass das Fell schmutzig ist.
"Unterbodenwäsche" gibt es bei Lucy natürlich schon regelmäßig - aber Baden ist es für mich erst, wenn der komplette Hund eingeseift wird.
Ich denke, solange ein helles Micorfaser-Tuch nach kräfigen Abrubbeln noch komplett sauber ist, ist es unwahrscheinlich, dass das Fell dann im Bett/auf der Couch plötzlich große Mengen Schmutz abgibt.
Deshalb sehe ich da jetzt kein hygienisches Problem für mein Bett oder meine Couch.
Und das, obwohl ich eigentlich sehr pingelig bin
Aber neugierig bin ich jetzt trotzdem
- ich werde Lucy in den nächsten 2-3 Wochen auf jeden Fall mal baden, und beobachten, ob sich da größere Mengen Schmutz lösen.
Ich kanns mir aber eigentlich nicht vorstellen - gerade, weil ich ja den Unterschied von Lexi her sehr gut kenne...
Deshalb dachte ich in Lucys Fall jetzt eher an Pollen, feinen Staub (also eher die Art von Staub, die sich auch auf Möbel oder so ablegt - nicht im Sinne von "richtigem Schmutz") usw.
Also nichts ekliges
Aber auch das muss ja nicht sein - deshalb werde ich Lucy - wenn es der Haut nicht schadet - dann zukünftig auch in kurzen Abständen baden.
Da ich gegen viele Pollen allergisch bin, ist das für mich sowieso nicht die schlechteste Lösung
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!