Die DF-Bücherchallenge 2019
-
-
Lies ein DebütStarters- Lissa Price, Note: 3,0
Die Idee dieser Dystopie ist schlichtweg genial- sprachlich gesehen aber etwas zu einfach gehalten selbst für einen Jugendroman, und die unumgängliche nervige Teenie Romanze musste natürlich auch dabei sein. Sowas nervt mich inzwischen leider nur noch (bester toller schönster Junge der Welt, sofort schockverliebt, sofort Paar, sofort alles perfekt). Die Idee in einem Roman für Erwachsene verarbeitet, und ich hätte mir alle zehn Finger abgeleckt vor Begeisterung. Mal sehen, ich denke, die Fortsetzung lese ich- die ist nämlich aus einer anderen Perspektive. Außerdem steht sie eh im Regal.
- Lies ein Buch, das die Flora im Titel oder auf dem Cover trägt/ Der Geschmack von Apfelkernen, Katharina Hagena, Note 2,5
- Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurde
- Autoren entdecken I: Lies ein Buch von einem der folgenden Autoren: Karin Slaughter, Joy Fielding, Ursula Poznanski, Charlotte Link, Linda Castillo, Monika Feth
- Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname/ So viele Jahre, Carla Freieck, Note: 2,5
- Lies ein Buch, das mehr als 550 Seiten hat/ Der Übergang, Justin Cronin, Note: 1,5
- Lies ein Buch, das in einem eher unüblichen Land oder einer unüblichen Gegend spielt
- Lies ein Buch, das vor 1980 geschrieben wurde
- Lies ein Buch, das du dir ausgeliehen hast
- Lies ein Buch eines Genres, das du eigentlich eher meidest
- Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel beinhaltet
- Autoren entdecken II: Lies ein Buch von einem der folgenden Autoren: Stephen King, Dan Brown, Ken Follett, Dean Koontz, Tracy Chevalier
- Lies ein Buch, in dem ein Tier eine große Rolle spielt
- Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt wurde, es aber nicht geschafft hat (Hier mal eine Liste vom Februar 2018, wird eventuell nächstes Jahr mal hier überarbeitet, kam bisher noch nicht dazu, aber so habt ihr schon mal etwas Auswahl)
- Lies einen Klassiker/ Die Dame mit dem Hündchen, Anton Tschechow, Note: 3,0
- Lies ein Buch, das dich öfter zum Schmunzeln gebracht hat/ Wenn der Rest der Welt schläft- Rhys Thomas, Note: 3,0
- Lies ein Buch, das verfilmt wurde
- Lies ein Debüt/ Starters, Lissa Price, Note: 3,0
- Lies ein Buch, das eine Farbe im Titel trägt/ Die Henkerstochter und der schwarze Mönch- Oliver Pötzsch, Note: 2,0
- Lies einen Bestseller aus 2018
- Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben anfängt wie dein richtiger Name
- Lies ein Buch mit einem Cover, das du sehr schön oder ansprechend findest
- Lies ein Buch, das du neu gekauft hast (Auch Mängelexemplare)
- Lies ein Buch über eine Kultur eines anderen Landes oder Volkes (oder in dem viel darüber geschrieben wird)/ Und über mir das Meer- Mary Linn Bracht, Note: 2,5
- Lies ein Buch, das eins der vier Elemente im Titel oder Cover trägt
- Lies einen historischen Roman
- Lies ein Buch mit weniger als 250 Seiten/ Süden und Westen- Joan Didion, Note: 3,5
- Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt
- Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt
- Lies ein Buch, das eine Verneinung ("kein", "nie", "nicht", "niemals", etc.) im Titel trägt
- Lies ein Buch eines Autors, von dem du bisher noch nichts gelesen hast
- Lies ein Buch, in dem Tod, Krankheit und/oder Trauer eine große Rolle spielen
- Autoren entdecken III: Lies ein Buch von einem der folgenden Autoren: Jules Verne, George Orwell, Robert Louis Stevenson, H.G. Wells, Frank Schätzing
- Lies ein Buch, das aus Kurzgeschichten besteht
- Lies ein Sachbuch/ Living with honour- A Pagan Ethics- Emma Restall Orr, Note: 1,5
- Lies ein Buch aus deiner Kindheit/ Hanni und Nanni geben nicht auf- Enid Blyton, Note: unerheblich, Kinderbuch und Nostalgie
- Lies ein Buch, das du auf dem Flohmarkt erstanden hast
- Lies ein Buch, das zum Thema "Sonne, Mond und Sterne" passt/ Das Licht von vierzig Monden- Nadia Hashimi, Note: 1,5
- Lies ein Buch, dessen Titel aus drei Wörtern besteht
- Autoren entdecken IV: Lies ein Buch von einem der folgenden Autoren: Franz Kafka, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Berthold Brecht, William Shakespeare
- Lies ein Buch eines Nobelpreisträgers/ Alles was wir geben mussten- Kazuo Ishiguro, Note: 4
- Lies ein Buch, das auf einer wahren Begebenheit basiert
- Lies ein Buch mit über 650 Seiten
- Lies ein Buch, das aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird/ Triumph und Fall- Jeffrey Archer, Note: 4
- Lies ein Kinder- oder Jugendbuch/ Der Junge im gestreiften Pyjama- John Boyd, Note: 3,5
- Lies ein Buch, dessen Titel nur aus einem Wort besteht
- Lies ein Buch eines deutschen Autors
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sehr schnell fertig gelesen :
Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben anfängt wie dein richtiger Name : „Wasser für die Elefanten“ Sara Gruen
Hat mir gut gefallen . Liest sich sehr flüssig und spannend. Das Ende ist nicht vorhersehbar und berührend. Eine Liebesgeschichte der anderen Art, aber nicht romantisch. Zwischendurch bedrückend, grausam, aber es fand sich immer wieder der Bogen zu schön. Lese ich gerne irgendwann nochmal. 4 von 5 Sternen
-
Ich habe „Gute Geister“ unter „schönes Cover“ verbucht und vergebe 5 von 5 Sternen!
Des Weiteren verbuche ich „Unser Hof in der Bretagne“ unter „wahre Begebenheit“. 4 von 5 Sternen.
Stand 20/47
-
Stachelschnecke hat ja mal ein Notensystem begonnen - demnach Note 1-6. Sollten wir das nicht einheitlich handhaben, d.h. nicht Schulnoten und Sterne (Höchstanzahl 5 Sterne) vermischen von Beitrag zu Beitrag?
-
Also, ich hatte die Noten hauptsächlich für mich vergeben damit ich nach nem Jahr noch weiß, wie ich das Buch gefunden habe. Ich möchte bestimmt nicht dass jemand sich genötigt fühlt mein System zu übernehmen. Wenn die Mehrheit auf Sterne steht kann ich mich dem anpassen. Im Grunde bezeichnet alles die gleiche Sache.
-
-
Ich finde jetzt auch nicht, dass man eine Bewertungsskala vorgeben muss. Kann jeder bewerten, wenn er mag und wie er mag, ich seh da das Problem nicht
-
Mir ist es auch egal.
Wenn man es gleich hält, finde ich es etwas übersichtlicher... welches System man nimmt, ist mir aber schnuppe.
Mit gemischten Systemen kann ich aber grundsätzlich auch leben.
-
Oh das hatte ich nicht beabsichtig. Ich fand es nur gut zu bewerten, die Sterne habe ich gedankenlos getippelt. Mir ist das auch egal wie man bewertet, ist ja auch kein Zwang. Ich finde nur interessant ob das Buch gefallen hat
-
Das war auch kein Problem, sondern nur ein Vorschlag von Mara. Ist doch alles fein. Man liest ja nur daran ab ob das Buch gefallen hat. Da ist es ja egal ob man Schulnoten nimmt, Sternchen, Herzchen, Bananen und Pingpongrüben.
Wobei, wenn ich mir gerade meine eigene Benotung ansehe... ich bin entweder gerade sehr kritisch oder ich hatte ein bißchen Pech seit Anfang der Challenge.
-
So, im Urlaub beendet:
22. Lies ein Buch, das du neu gekauft hast (Auch Mängelexemplare)
Angie Thomas - The Hate U Give
Sehr guter und vielschichtiger Jugendroman über die Probleme der schwarzen Bevölkerung in den USA, über Alltagsrassismus, Polizeigewalt, die Gangproblematik etc. Authentisch erzählt, und ich bin schon sehr auf die Verfilmung gespannt, die die nächsten Monate dann auf Blu-Ray rauskommt.
Bei Interesse würde ich The Hate U Give auch wandern lassen.
43. Lies ein Buch mit über 650 Seiten
Hideo Yokoyama - 64
Ein japanischer Krimi, der in westlichen Augen eher ungewöhnlich ist. Es geht mehr um die langsamen Mühlen der Bürokratie, und weniger konkret um die Lösung eines Falls. Man nimmt sehr eng an den Entscheidungen und Entscheidungsfindungsprozessen des Hauptcharakters teil. Nichts für jemanden, der viel Action oder Spannung mag, aber ich fand es wirklich gut und konnte es teilweise tatsächlich kaum aus den Händen legen.
Einziges Manko: Es wurde statt aus dem Japanischen aus dem Englischen übersetzt. Merkt man leider, aber insgesamt trotzdem gut.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!