Tochter wird auf dem Schulweg von Junghund angeknurrt

  • weil das ja Getier meinte.

    @Getier ging es um etwas anderes, da bin ich mir ziemlich sicher.
    M.E. hat sie nur herausgearbeitet, dass - Stand heute - der Hund noch zu jung ist, um schon wirklich aggro zu sein (GsD). Und so kann man vll. heute schon intervenieren, bevor sich das ändert.

  • Sich erst einmal erkundigen, was sie für Möglichkeiten hat.Und dazu das OA anrufen und nachfragen (die geben bestimmt Auskunft), und das hat auch @Getier so geschrieben. Deswegen verstehe ich gerade die Aufregung nicht ...

    Naja, ich rege mich gerade auf, weil Getier schrieb, dass man sich nur darüber aufregt, weil es sich vermutlich um einen Listenhund handelt, weil evtl. CC.
    Und ich rege mich auch auf, weil ich mir vorstelle, wie es mir wohl gehen würde, wenn ich so entlanglaufe und steht mir ein knurrender, aus meiner Sicht riesiger Hund gegenüber.

    Aber jetzt habe ich mich auch schon ausgepostet, und dann lehne ich mich zurück, lese friedlich weiter mit und rege mich wieder ab :D

  • Aber jetzt habe ich mich auch schon ausgepostet, und dann lehne ich mich zurück, lese friedlich weiter mit und rege mich wieder ab

    :bussi: :streichel:

    Wir sind uns alle einig, das ist einfach scheixxe, seinen Hund unbeaufsichtigt auf ungesichertem Grundstück zu lassen ...

  • Bei allem Verständnis für die Angst des Kindes und dem Unverständnis gegenüber des Halters will ich nur nochmal festhalten, dass der Hund 5,5 Monate alt ist. Da ist auch ein CC kein Riese und noch sehr welpig. Überspitzt ausgedrückt ein Baby ;)

  • Bei allem Verständnis für die Angst des Kindes und dem Unverständnis gegenüber des Halters will ich nur nochmal festhalten, dass der Hund 5,5 Monate alt ist. Da ist auch ein CC kein Riese und noch sehr welpig. Überspitzt ausgedrückt ein Baby ;)

    Das sehe ich jetzt aber nicht als Freibrief für das anknurren und des nicht einschreiten des Halters an.

  • Da ist auch ein CC kein Riese und noch sehr welpig.

    Das ist vermutlich Interpretationssache:
    Cane Corso Italiano - Athos

    Es ist nicht ungewöhnlich, dass viele Menschen Hunde als gross empfinden, die über 50 cm und mehr kommen ...

    Bin schon einem jungen CC begegnet, der war mit 6,5 Monaten grösser als mein Beauci-Rüde (und der geht schon an die Rasse-Obergrenze, mit seinen 70 cm).

    Also unabhängig davon, dass es noch ein Baby ist ... aber ein Riesenbaby halt ..

  • @RedPaula
    Wenn du alle meine Posts gelesen hättest, wüsstest du das ich das auch nicht meine.

    Aber andere, gar nicht die TE oder ihre Tochter, haben das Szenario jetzt ein paar mal wiederholt mit "Riesenhund", "wenn der knurrt", auf den Hinterbeinen kommt der ins Gesicht etc...
    Natürlich, wenn der Halter da jetzt nicht eingreift, kann sich das übel entwickeln. Aber noch (!) ist das ein Baby, was entweder selbst etwas Schiss hatte, evtl sogar ein Spielknurren von sich gab oder maximal gerade die allerersten Anlagen auspackte.

    @Das Rosilein
    Ich hatte selbst einen CC und kenne und kannte so einige ;) Mit 5,5 Monaten hat der maximal Labradorgröße, eher weniger.

  • Aber andere, gar nicht die TE oder ihre Tochter, haben das Szenario jetzt ein paar mal wiederholt mit "Riesenhund", "wenn der knurrt", auf den Hinterbeinen kommt der ins Gesicht etc...

    Das war ich :winken:

    Jetzt frage ich da aber nach:
    Ist ein Junghund der späteren Größenordnung 60 cm oder mehr nicht groß genug, dass er mir schon ins Gesicht springen könnte oder mich umwerfen könnte? Oder würde er das nur nicht machen, weil er ja noch ein verspielter Junghund ist?


    Das Problem ist halt nur so als ahnungsloser Passant, dass man nicht weiß, wie alt ist der Hund, wie ernst meint der das Knurren usw.

    ähm, ja, und auf den Hinterbeinen kommt der ins Gesicht, das habe ich nicht geschrieben :lol:

  • Ich begleite sie ab Montag. Diskutieren tu ich mit dem HH nicht mehr. Bei weiteren Aktionen wird das OA mein Ansprechpartner sein. Das sage ich dem HH noch. So leid es mir dann für den Hund tut.

    Würde ich auch so machen. Wenn dann was sein sollte, was natürlich nicht wünschenswert ist, dann hast DU es gesehen und dir als Mutter glaubt das OA im Zweifel auch eher als Deiner Tochter.
    Wer weiß, vllt hatte der HH auch Sorge, dass ihr ihn anzeigt und hat deshalb alles abgestritten und passt nun als Konsequenz besser auf, ist ja auch möglich.
    Ich würde meine Kinder da auch nicht mehr alleine langlaufen lassen, bis klar ist wie der andere HH sich verhält.
    Eine gute Idee fänd ich aber auch Kind und Hund (natürlich unter deiner Aufsicht und der des HH) einander vorzustellen. Ich tippe bei einem Hund dieses Alters stark auf Unsicherheit. Kennt er Deine Tochter wäre das sicherlich hilfreich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!