schwere Arthrose - was tun gegen Schmerzen?!
-
-
Zur Physio: relativ viele TÄ (meiner Erfahrung nach und auch nach Erfahrung unserer Therapeutin) halten nicht viel von Physio. Ist für sie anscheinend Quaksalberei. Physio wurde uns bisher tatsächlich nur von Birkenfeld empfohlen. Wiesbaden hätte nix dazu gesagt, wenn ich nicht nachgefragt hätte.
Das ist doch traurig, oder?
Der Hund hat ein Problem... wir schmeißen Entzündungshemmer und Schmerzmedis in den Hund, in der Hoffnung, dass das dem Hund hilft... zu Recht, aber beseitigt es die Ursache? Manuelle Therapie in Form von Physio- oder Osteopathie ist darauf ausgelegt, Ursachen zu beseitigen und nicht einfach nur, Symptome zu behandeln. Ich persönlich habe damit allerbeste Erfahrung gemacht...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
danke - PetDolor kann ich auf jeden Fall ausprobieren - ist ja nicht teuer und natürlich!
Collagile Dog hab ich auch schon überlegt, auszuprobieren. Hat jmd. Erfahrung damit?
Ich habe es an mir selbst ausprobiert, wenn auch nur eine Packung bisher, die ich mir mit den Hunden geteilt habe.Ich finde, es fühlt sich angenehm an und werde es im Winter mal kurmäßig anwenden.
-
@Bea11: da gebe ich dir absolut Recht. Unsere Therapeutin hat erzählt, als sie damals (vor knapp 6 Jahren) ihre Praxis aufgemacht hat, hatte sie an die 500 Info-Briefe und Broschüren an TÄ verschickt. Einer hat geantwortet und Interesse bekundet. Einer.
In einer größeren TK hier wurde ihr frech ins Gesicht gelacht und gesagt, so einen Sch*** bräuchten sie nicht.
Mittlerweile schickt genau die TK fast wöchentlich Hunde zu ihr. Aber gut, das ist OT. -
ja, cbd haben wir auch durch, hat auch nix gebracht.
Letztes Röntgen war vor einem Monat. Spondylosen in der Wirbelsäule hat er auch, ja. Aber er hinkt ja mit den Vorderbeinen so schlimm, deshalb dachte ich, dass es an den Ellbogenarthrosen liegen muss!? Meint ihr nicht?
Es kann auch daran liegen, dass der Hund in der Wirbelsäule Schmerzen hat und deswegen das Gewicht nach vorn schiebt und dadurch vorn überlastet. Wart ihr bei einem richtigen Orthopäden oder nur ein Haus TA? Da muss auf jeden Fall ein Spezialist mal drauf gucken.
Uns hatte die Klinik statt Hyaloron ein Präparat aus Eigenblut empfohlen, das Blut wird speziell bebrütet und daraus Entzündungshemmende Stoffe gewonnen die ins Gelenk gespritzt werden.
Auch gibts die Möglichkeit Cortison ins Gelenk zu spritzen, wenns mal ganz schlimm ist. Dafür muss man aber genau wissen wo das Problem liegt. Das kann nur ein Orthopäde machen...wir hier im Dogforum haben ja noch nicht mal den Hund gesehen. -
@snoopyinaachen: Eigenbluttherapie haben wir auch hinter uns. Das wurde bei Emma im Juni im Zuge der OP gleich mitgemacht. Na ja, humpeln tut sie jetzt bei der Kälte dennoch... muss also nix bringen.
-
-
Meine TAe ist GsD ein Fan von Physio. Aber auch Physio hat Grenzen
Und auch Wiesloch hat uns nach dem neurologischen Ausfall zur Physio geschickt.Collagile Dog hat hier nix gebracht. Was hier hilft ist Vit. E zusammen mit Omega 3 Fettsaeuren. Das hat er im Rahmen der Arthrosestudie der LMU bekommen. Leider hilft es nicht mehr stark/gut genug.
-
Hallo cloudyrainbow,
wurde Euer Hund kastriert? Mangel an Testosteron verursacht auch Entzündungen und schwache Muskulatur und das geht über die Gelenke und über die Wirbelsäule. Du kannst dem Hund Testosteron spritzen lassen. Auf alle Fälle steigert das seine Lebensfreude auf die alten Tage. :)
-
@snoopyinaachen: Eigenbluttherapie haben wir auch hinter uns. Das wurde bei Emma im Juni im Zuge der OP gleich mitgemacht. Na ja, humpeln tut sie jetzt bei der Kälte dennoch... muss also nix bringen.
haben uns auch dagegen entschieden, leider haben wir nicht genug Urlaub um so oft in die Klinik zu fahren und ich glaube auch nicht das das für unseren Hund so toll gewesen wäre. Beim Eigenblut gibts aber auch verschiedene Verfahren.
Beim Hyaluron Doppelkammer Spritze haben uns die ständigen Narkosen abgeschreckt und dadurch auch immensen Kosten.
Bringen muss ja alles nix, das ist sowas von Individuell... das muss vom Arzt abgeschätzt werden was wie sinnvoll ist und auch dann ist es ein Ausprobieren. -
Eine Kastration loest aber keine Arthrose/Spondylose/Bandscheibenvorfall o.ae. aus. Und sobald ein Hund Schmerzen hat (und das hat er bei Arthrose/Spondylose!) geht er in eine Schonhaltung. Dadurch bildet sich die Muskulatur an den betroffenen Stellen zurueck und alle anderen Gelenke werden ueberlastet, weil sie falsch belastet werden, mehr Gewicht abfangen muessen und durch die geaenderte Bewegung ungewohnt belastet werden.
-
@snoopyinaachen: natürlich. Ist alles individuell. Leider.
Aber wieso Narkose bei der Hyaluroninjektion? Das wurde bei Emma so gemacht, also ohne Narkosemuss ich mir jetzt Sorgen machen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!