5 Monate alte Welpe - Nachts Gassi gehen?
-
-
Heute wieder das selbe Spiel, nachts 8 Stunden wunderbar durchgehalten, dann um 8 Uhr raus für ne halbe Stunde, sie sich unten ordentlich entlehrt und kurz nachdem wir wieder oben sind hat sie die paar letzten Tropfen die sie hatte raus gedrückt.
Ich hab sie denn genommen und bin sofort mit ihr runter, dabei hat sie sich schon im ersten Moment erschrocken, weil es so abrupt war.
Ich weiß man soll die Hunde nicht erschrecken, aber das lässt sich ja nicht vermeiden, ach ja und "nein Maya "hab ich noch gesagt als sie sich hingehockt hat.Unten bin ich dann nur an den Platz gegangen wo sie sich meistens löst ohne großartige Möglichkeiten zur Ablenkung, aber sie hat sich wunderbar selbst beschäftigt mit Leine Schredder und Löcher buddeln, wir standen da ne halbe Stunde ohne das sie was gemacht hat.
Ab und an wenn sie sich toll verhalten hat, bekam sie ein Leckerli. Kann man das so machen, weil sie ja nicht zum Spaß unten war?
Und wann genau bekommt sie eigentlich das Leckerli? Während sie pullert oder danach? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier 5 Monate alte Welpe - Nachts Gassi gehen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Während sie pullert oder danach?
Danach.
Könnte es sein, dass Du zu viel mit ihr draußen bist und sie anfängt sich wegzubeamen und in Stressverhalten zu kippen. Ich finde eine halbe Stunde laufen für einen Hund in dem Alter mit der Vorgeschichte und dem gesundheitlichen Problem zu lang. Wie oft am Tag macht ihr das?
-
So an die sechs mal gehen wir raus, 20-30 Minuten.
Sie hat zwar die Fehlstellung am Bein, aber es bereitet ihr augenscheinlich keine Probleme.Heute plane ich es folgendermaßen:
8 Uhr, 11 Uhr, 14 Uhr (Spielrunde/Gassi,) , 17 Uhr (Spielrunde /Gassi), 20 Uhr, das letzte Mal um 0 Uhr.
-
So an die sechs mal gehen wir raus, 20-30 Minuten.
Das finde ich schon sehr viel wenn das 6x am Tag so lange ist.
Ich würde schon 5-6x rausgehen wenn der Hund noch nicht stubenrein ist, aber davon nur 2 Gassigänge von je 30min machen und die restlichen Male nur kurz in den Garten/zur nächsten Grünfläche, den Hund lösen lassen und dann wieder rein. Das dauert normalerweise keine 5min. -
..oder auch mal mehr mit einem Hund, der ALLES furchtbar spannend findet. Ich bin hier in solchen Situationen die furchtbar langweilige Straße 10m hoch und wieder runter gelaufen.
Aber ja. Ich kanns nur unterstützen. Weniger ist mehr.
Und wenn nach dem Gassi eben wieder was rein geht... dem Unmut freien Lauf lassen, wegwischen und Ruhe reinbringen.
Bringt nix. Irgendwann machts schon noch Klick. -
-
Gut, wenn sie noch mal in die Wohnung macht, dann beschränke ich den Gang direkt im Anschluss auf 5 Minuten.
Ist sie besonders wild oder kommt es mir nur so vor? Mein Badezimmer Teppich lag plötzlich im Wohnzimmer, unten an der Leine knabbert sie dran und macht Zerrspiele, das nein überhört sie gekonnt, ich mach mir Sorgen das die Leine irgendwann reißt.
-
Der Hund kann mit Übermüdung und Stressreaktionen wie Pinkeln und Beißen reagieren, wenn man ihn überfordert hat.
Das heißt, du kannst daraus lesen, was den Tag oder die Tage vorher schiefgelaufen ist. Das kannst du nicht rückwirkend lösen, indem du dann im Anschluss mal einen kürzeren Gang dranhängst.Ich nehme mal an, dass sie eh nicht weiß, was du mit Nein sagen willst. Außer dass du sie halt manchmal erschreckst damit. Hilft ihr aber auch nicht weiter beim Enträtseln. Also mit "gekonnt Überhören" hat das sicher nichts zu tun.
-
OK dann muss ich weniger mit ihr gehen und kürzer.
Meistens entlehrt sie sich ja sobald wir auf der Wiese sind, da bin ich dann immer noch ne große Runde gegangen, weil kann ja noch was kommen und Auslauf schadet ja in der Regel nicht.
Dann werde ich in Zukunft, sobald sie sich entlehrt hat gleich zurück gehen. -
Dann werde ich in Zukunft, sobald sie sich entlehrt hat gleich zurück gehen.
Ich meine, hier wurde schon einige Male der Hinweis gegeben, diese Gassigänge ein wenig zu mischen.
Die Fragen, die du dir stellen solltest sind doch: WAS willst du?
1. Stubenreinheit
2. Angemessen die große Welt zeigenZu 1.:
Hier ist der Eckpunkt EIN fester Löseplatz, mit dem der Hund tatsächlich das Lösen verbindet.
Dieser wird ihm bedarfsangepasst angeboten, also nach dem Fressen, nach dem Schlafen, nach dem Spielen.
Idealerweise wird dabei ein Stimmsignal verknüpft ("Geh Pippi"), welches der Hund im Laufe der Zeit tatsächlich mit der Löseaktion verbinden lernt. Das ist ÜBUNG.
In deinem Fall heißt das, auch nach den Spaziergängen zum Abschluss noch mal diesen Löseplatz aufzusuchen und sie dort noch einmal lösen LASSEN, bevor es dann ins Haus reingeht.Erst wenn der Hund sicher verknüpft hat, dass der Wohnbereich KEIN Ort zum lösen ist, sondern die Stube, die Reinzuhalten ist, kann dieses "Ritual" des Aufsuchens des Löseplatzes am Ende eines Spaziergangs schrittweise abgebaut werden.
2. Angemessen die große Welt zeigen: Bei diesen Spaziergängen werden keine METER gemacht. Hier ist das Maß der Bedarf des Hundes, und dieser soll in erster Linie lernen, sich neugierig mit Umweltreizen auseinanderzusetzen. Da darf der Hund dann an entsprechend sicheren Orten auch mal seine "dollen 5 Mnuten" (die vom Hund abhängig auch schon mal einiges länger dauern
) ausleben. Sie dienen der Hund-Mensch-Beziehung und der Bindung genauso wie der Bedürfniserfüllung des Hundes.
Ich habe ein wenig das Gefühl, dir fehlt da die Klarheit und damit auch Struktur, um diese unterschiedlichen Aspekte getrennt voneinander zu betrachten und zu managen
Es kann dir passieren, dass du 8 oder 10 mal am Tag diese Lösestelle aufsuchst, und daneben auch noch 2 mal am Tag die 20-30 Minuten Spaziergang machst.
Es kann dir auch passieren, dass diese 8-10 mal Lösestelle aufsuchen zu Beginn deutlich mehr als 5 Minuten in Anspruch nehmen...Dein Hund kennt das nämlich nicht nur NICHT - er hat auch schon etwas anderes bei dir gelernt, und das muss er erst mal wieder vergessen...
Du brauchst jetzt echt Geduld - und Klarheit, und das Wissen, dass dein Hund nichts extra macht (um dich zu ärgern, zu dominieren oder gar aus Protest).
............
Wenn ich mich nicht täusche hast du dich ja schon entschieden, deine Süße noch mal in einer anderen Tierklinik vorzustellen?
Diese Idee finde ich gut! -
Ja, am Mittwoch hole ich mir die Zweitmeinung.
Das mit der Lösestelle leuchtet ein, so ne richtige Stelle hat sie nicht, aber so nen Bereich.
Also suche ich nach jedem Spaziergang diese Stelle auf und wenn sie Bock drauf hat darf sie auch 15 min an einer ihr beliebigen Stelle bleiben damit sie ihre "5 Minuten " bekommen kann und wenn sie dann wie verrückt mit mir Leine zerren spielen will ist das ok?Ich wollte bald mit ihr zur hundeschule, ist bestimmt zu früh aber sie braucht doch Kontakt zu anderen Hunden, oder?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!