5 Monate alte Welpe - Nachts Gassi gehen?

  • Die langbeinige Schönheit ist jetzt ca. 5,5 Monate alt?


    Auf langsames Wachstum zu achten (=nicht durch entsprechendes Futter das Wachstum beschleunigen) ist immer ratsam.


    Mein Amigo hat ab dem 5. Lebensmonat auch Adult-Futter bekommen, allerdings habe ich ihm noch mehrere Monate einen Futterzusatz gegeben, um den erhöhten Bedarf an Mineralien und Spurenelementen auszugleichen.


    Im Welpen und Junghundfutter ist ja nicht nur das Protein erhöht (was zu schnellerem Wachstum führt), sondern auch der erhöhte Bedarf an sonstigen Bestandteilen berücksichtigt.


    In der Wachstumsphase wächst nicht alles gleichmäßig, deshalb sehen Jungspunde manchmal richtig lustig aus.


    Da gibt es dann manchmal einen Wachstumsschub in den vorderen Gliedmaßen (dann sieht der Hund aus, als wäre sein Fahrgestell hinten tiefer gelegt :D ), oder es gibt im hinteren Bereich einen Schub, sodaß der Poppes immer höher zu stehen scheint...
    Diese Schübe sind normal, können aber durch zu reichhaltiges Futter noch verstärkt werden und dadurch physische Probleme begünstigen.


    Bei deiner Süßen ( :herzen1: ) handelt es sich möglicherweise derzeit auch um einen solchen Wachstumsschub; mit entsprechender Fütterung kannst du ihrem Körper die Chance geben, dies auf natürlichem Wege noch auszugleichen.


    Achte aber bitte auch darauf, sie nicht körperlich zu überlasten.

  • Ja, 5,5 Monate kommt hin, ist schon fast ein Teenager :-)


    Das mit dem Futterzusatz ist ne gute Idee, um was handelt es sich denn da genau?


    Ich lese immer was von grünmuschel.


    Ja, ich achte darauf das sie nicht zu viel rennt, Treppen trage ich sie und sie ist auch mehr mit schnüffeln beschäftigt als mit toben, ab und an kommt dann ein "Ausraster" aber dann ist die Fährte wieder wichtiger.
    Da gibt's sicher wildere Hunde.

  • Das mit dem Futterzusatz ist ne gute Idee, um was handelt es sich denn da genau?

    Kann ich nicht genau sagen, ich bin damals der Empfehlung meiner Züchterin gefolgt, habe aber festgestellt, dass dieses Zusatzpräparat auch Zucker enthielt.


    Ich selber kenne mich mit diesen Zusätzen nicht ausreichend aus, um gerade bei deinem Hund eine Empfehlung aussprechen zu können.


    Hier im Forum gibt es sicher andere User, die da deutlich mehr auf der Pfanne haben, mir fällt da derzeit nur @Mehrhund ein, die diesbezüglich etwas wissen könnte.


    Grünmuschel = Neuseeländische Grünlippmuschel; da gibt es unterschiedliche Präparate, teilweise auch mit minderer Qualität. Dabei geht es um Glucosamine, die förderlich sein SOLLEN für Gelenke und Knorpel. Es gibt da unterschiedliche (und damit widersprüchliche *seufz* Studien...). Habe ich bei meinem ersten Hund gefüttert, als er alt war. Würde ich auch wieder tun (steht bei meinem Vasco demnächst an, z. B.).


    Das ist mit Nahrungsergänzungsmitteln für einen Jungspund, der zur Drosselung der Wachstumsgeschwindigkeit nicht mehr mit dem hochwertigen Junghundfutter versorgt werden soll, nicht gemeint.


    Vielleicht weiß deine Tierärztin da auch Rat?


    Aber wie gesagt - auch hier im DF gibt es sicher User, die da mehr Ahnung haben...

  • @oregano
    Ja, das ist das Bein wo sie Probleme hat. Ich dachte erst ED, aber die Ärztin erklärte es so dass die Elle schneller gewachsen ist als die Speiche, deswegen soll ich darauf achten das sie nicht so schnell wächst, in der Hoffnung das es sich ausgleicht.

  • Dann ist das ja doch ED.
    ED heißt Ellbogendysplasie was bedeutet, dass es im Ellbogenbereich eine Fehlentwicklung gibt.
    Dysplasie bedeutet Fehlentwicklung.
    Da gibt es viele verschiedene Formen von Fehlentwicklungen und alle werden der Einfachheit halber unter ED zusammengefasst.


    Bei meinem Dackelrüden ist 1 Knochen gar nicht mehr gewachsen und der andere konnte deshalb nur gebogen wachsen.

  • Dann ist das ja doch ED.

    Nicht zwingend.


    solche unterschiedlichen Wachstumsschübe beim Junghund können unter bestimmten Umständen schon zweifelsfrei auf diesbezügliche Probleme hinweisen.


    Daneben gibt es allerdings auch Fehlentwicklungen oder auch Anomalien, die sich tatsächlich noch deutlich abmildern oder gar ganz "rauswachsen".


    wichtig ist in jedem Fall, bei stärker oder stark ausgeprägten Abweichungen bei der Aufzucht bis hin zum ausgewachsenen Hund solche Sachen zu berücksichtigen, und z. B. auf eine schlanke Figur, gedrosseltes Wachstum und angepasste Bewegung (runterspringen von Treppenstufen, zu viele übermäßige Belastung der Gelenke durch "erzwungenen Dauerlauf" z. B.) zu achten.

  • @Hundundmehr


    Mir wurde das sowohl bei meinem Dackel als auch bei meiner Schäferhündin in 2 verschiedenen Tierkliniken so erklärt. Operiert wurden bei beiden insgesamt 3 verschiedene Formen der ED.
    Auch das "Short Ulna Syndrom" ist eine Form der ED.

  • Dass ein wachsender Hund mal vorne oder hinten höher ist, kann durchaus sein, aber wenn die beiden Knochen im Vorderbein unterschiedlich wachsen dann ist das eine Fehlentwicklung die soweit ich das weiß nicht mehr ausgeglichen wird weil sich zu einem bestimmten Zeitpunkt die Wachstumsfugen schließen und dann kann der kürzere Knochen auch nicht mehr weiterwachsen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!