Helfende Mittel /Training bei Patella Luxation
-
-
Hallo,
wir haben hier den Fall von einer leichten Patella Luxation bei einem noch jungen Hund.Die Suche will bei mir nicht richtig funktionieren, darum kann mir eventuell jemand Threads mit Therapie Übungen und Futterzusätzen und ähnlichem Verlinken, damit ich da mal bisschen was lesen kann.
Falls es sowas nicht gibt, dann kanns auch gerne hier rein geschrieben werden.
Danke schonmal
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich weiß nicht, ob es speziell dafür einen Thread gibt.
Geordy hatte mit einer Kniescheibe im Junghundalter Probleme. Typische Symptomatik, aber kein Grad erreicht. Der eine zuständige Muskel war nicht vernünftig ausgebildet. Er hat 10x Physio gehabt mit hauptsächlich Unterwasserlaufband, um eben diesen Muskel zu stärken. Hat super funktioniert und seither hat er da nie wieder Symptome gezeigt. Bergauflaufen in schwerem Boden soll einen ähnlichen Effekt haben.
-
einen Grad haben wir auch nicht. Es war eher so ein zufälliger Nebenbei Befund.
wie lang (am stück) war denn eine Physio Wasser Einheit?
-
Schau mal hier:
Der Patellaluxation-Austausch-Thread
-
Mir hat die Ostheopatin geraten viel an der Leine gehen, denn langsames Gehen baut die Tiefe Muskulatur auf. Auch mach ich mit Leo immer wieder HundeKniebeugen, d.h. Hund liegt im Platz und von da direkt ins "Steh". Und von Sitz ins "Steh" und das so ca 10 bis 20 Mal jeden Tag.
-
-
wie lang (am stück) war denn eine Physio Wasser Einheit?
Puh, das weiß ich nicht mehr wirklich. Ich tippe mal auf 20min, lege da aber nicht meine Hand für ins Feuer. Immerhin wird Geordy im Februar schon 10 Jahre alt und dann dürfte das so 8-9 Jahre her sein.
-
Hatten wir vor 2 Jahren auch, dazu Probleme mit der Hüfte. OP ist zu riskant, wäre nur im absoluten Notfall gewesen. Für Felix hab ich einen Knieschutz gehabt (leider war der ihm zu groß). Dazu bekam / bekommt er Tabletten (Cani Move mini und Zeel). Nun läuft er wieder ohne große Probleme. Ach ja und eben laufen, am besten sogar "ziehen" lassen. Aber eben in Maßen.
Hier ein Bild von dem Knieschutz. -
Die Physio von meinen hat mir zu Cavalettitraining geraten
Am besten so, dass die Stangen quasi fix in der Wohnung stehen und der Hund deshalb täglich mehrmals allein drüber läuft. Ich hatte das ein paar Wochen in der Wohnung und Frodo ist dann wirklich besser gelaufen!
Allerdings hab ich die Teile weggeräumt, nachdem ich in der Nacht einmal fast komplett der Länge nach hingeknallt bin
Aber für den Hund wars superSonst mache ich mit Frodo alle möglichen Übungen, die die Hinterhandmuskulatur stärken - Männchen machen, Diener aus dem Platz, Steh-Sitz-Platz Wechsel, Übungen auf dem Balancekissen und seit kurzem läuft er ja auch am Rad.
Bei ihm ist ganz auffällig, dass er im Winter mehr Probleme hat als im Sommer. Im Sommer sehe ich ihn so gut wie nie hopsen, im Winter ist es umso schlimmer, je kälter es ist. Ein Overall hilft zwar relativ gut dagegen, aber ganz weg ist es dadurch nicht.
Schmerzen hat er jedenfalls keine. Das würde meine kleine Memme zeigen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!