Kangal welpe ist aggressiv

  • ich geh mit meiner großen jeden Tag Minimum 2 Stunden spazieren
    Sie kommt morgens mit die Kinder weg bringen und auch auf den Wochenmarkt
    Suchspiele liebt sie auch

    Was passiert denn in dieser Zeit mit dem Welpen?
    Ist er alleine?
    Passen die Kinder auf ihn auf?
    Läuft er die zwei Stunden mit, geht mit zur Schule und zum Wochenmarkt? Ist er bei den Suchspielen dabei?

  • Also nicht immer aber manchmal fängt das mit dem in der Hose beißen auch schon an wenn die Kinder in nir streicheln ...

    Das sagt mir jetzt nicht soohooo viel ;) . Denn so ein Welpe setzt solche seiner Aktionen nicht nur und immer zielgerichtet und akut begründet ein. Dafür ist er noch viel zu jung. Es kann also sein, er verbindet mit den Kindern Aktion, weil er mit den Kindern Aktion hat und auch gerne mit den Kindern wild spielt (ob es beiden gut tut oder nicht). Es kann auch sein, dass er nicht ungestraft gekuddelt werden möchte, in diesem oder jenem Fall ("nicht immer"). Das ist, wie gesagt, ohne es gesehen zu haben, schwer zu sagen.


    Aber abseits des "nicht immer aber manchmal" (weil für mich kein verlässlicher Indikator zum Vergleich), wann passiert es regelmässiger, also öfter und regelmässig?


    Man darf nicht vergessen, auch wenn das ein Riesenbaby ist, ist es immer noch ein Riesenbaby, welches noch nie weiss, wie es welchen Aktionen "gegen" (relativ gemeint) ihn selbst begegnen soll. Vermutlich versucht er es ähnlich zu machen, wie bei seinen Geschwistern, würden sie dies oder das mit ihm starten. Und das Hundchen ist doch noch gar nicht richtig in der Familie angekommen, konnte sich noch nicht eingewöhnen, nicht ganz 2 Wochen bei Euch.


    Möglicherweise kennt er es auch gar nicht oder kann es nicht einschätzen, kommen die Kinder jetzt und fordern mich zum Spiel auf oder kommen sie jetzt nur um mich mal kurz zu streicheln. Und selbst das Streicheln kann eine Störung sein. Mein Rüde war z.B. sehr zu meinem Leidwesen (also ich hätte ja so gerne, ganz doll und gleich mein Gesicht ins Fell drücken *seufz*) überhaupt keine Knutschkugel :( :( :( (wie Du siehst, leide ich noch heute drunter ;) =) ). Er wäre auch dazu übergegangen, mich spielerisch abzuwehren und das bedeutet selbstverständlich auch beim Beauci-Baby in erster Linie mit den Zähnen. Und ich bin mir sicher, hätte ich das häufiger probiert oder gar "erzwungen", weil ich es nicht wahrgenommen hätte (was bei Kindern in solch einem Alter gut passieren kann), dann hätte ich meine Krabbe auch häufiger an den Händen und an meinen Hosenbeinen gehabt. :roll:

    Der Kleine hat eigentlich viel Ruhe er liegt an meinem Bett wenn er schlafen will und da geht weder die Hündin und die Kinder hin
    Er schläft bestimmt 19 Stunden am Tag und schläft nachts 9 Stunden durch

    Das klingt richtig gut. Also auch die Trennung obere und untere Räume. So kann er sich seine Ruhe holen, wenngleich Welpen noch nicht immer "richtig" reagieren können (sind ja eben Welpen). Also anstatt sich auf den Schlafplatz verziehen mitmachen oder eben an den Hosenbeinen hängen.

    Also ich glaube schon das unser Garten ausreichend ist

    Das denke ich auch. Glaube nicht, dass jemand ein Problem damit hat. Vermutlich ein Missverständnis.


    Aber heute kommt ja der Trainer (?). Mich würde interessieren, wie er das einschätzt, denn er sieht Euch ja alle zusammen agieren. Würde mich freuen, wenn Du hierzu etwas schreiben kannst.

  • Ich möchte hier mal ein Lob aussprechen wieviel Arbeit sich manche Teilnehmer machen und recherchieren und ausführlichst und mit viel Wissen antworten.
    Ich hatte schon befürchtet der Thread würde sich zum Negativen wenden und jetzt hat es sich wirklich informativ entwickelt.
    Ich kann leider nicht mit so viel Wissen dienen, lese jedoch interessiert mit.

  • Wieso hier nicht? Wieso gibt es (gefühlt) hier nur Kritik? Sind Welpen also in dem Alter doch nicht alle gleich, egal welche Rasse?

    Ich habe mich nicht geäussert, aber der Grund, dass bei manchen Rassen eher zur Abgabe geraten wird als bei anderen, dürfte wohl die potentielle Gefährdung Dritter sein.

  • Ich möchte mich auch für die vielen tollen Antworten bedanken
    #Das Rosilein
    Ich berichte nachher was der Trainer sagt .
    Ich glaube der kleine verbindet mit den Kinder Aktion
    Weil bei mir, meinem Mann und dem großen macht er das ja nicht .


    #Juno 2013
    Wenn ich weg bin passt mein Mann auf ihn auf
    Wenn ich allein spazieren bin ,gehe ich immer mit einem Hund allein ...( das hab ich schon immer so gemacht ,allein schon wegen der Größe)
    Nein der kleine geht noch nicht mit ich war erst einmal mit ihm in der Stadt für 10 min

  • also ich glaube dir unbesehen, dass du einen Wildfang hast :smile:
    Evtl. sogar ein wirklich besonders quirliges Kerlchen, der welpentypisch hochdreht - und das eben besonders oft, weil er besonders quirlig ist.


    Wenn er im Spiel sich in die Hosen meinen Kindern „verbeißt „ das ist meines Erachtens noch spiel
    Er spielt auch wenn er mit sich selber spielt sehr laut mit Knurren und einfach mit viel „Sprache“

    Dazu mal ein anderer Fokus: Zergeln und zerren tun Welpen besonders gern. Dass sie - gerade wenn sie aufgedreht sind - nach irgend etwas schnappen, mit den Zähnen packen und daran ziehen (und sich schnell richtig reinsteigern) finde ich für einen Welpen völlig normal. Ich finde es auch normal, dass sie dann schnell überdrehen, weil sie noch gar nicht wissen, wo da die (vom Menschen gewünschte) Grenze ist. Das muss ein Welpe erst lernen.
    Jetzt mein anderer, persönlicher Fokus: Sachen sind mir lieber als die Haut, und Sachen so zu schnappen, dass keine Haut dazwischen kommt ... das ist schon mal deutlich besser als mit Haut dazwischen ... :/
    Jetzt muss der Welpe nur noch lernen, dass er statt der Sachen die der Mensch anhat die Angebote (Zergelspielzeug) annimmt, die der Mensch für diese Zergelmomente für ihn parat hält.
    Musste mein Sohn auch lernen :D
    Beim ersten Hund habe ich 10 niegelnagelneue T-Shirts nach ein paar Wochen zum Schneider gebracht und auf die Löcher Sticker draufnähen lassen ... die mein Sohn selber aussuchen durfte.



    Aber sobald ich ihn weg nehme ...also ihn von der Hose abknibbel, das mach ich immer in ruhigen ohne hektisch zu werden mit einem scharfen nein ...
    Dann wird er noch wilder und sauer auf mich und schnappt dann doch recht böse nach meiner Hand

    Ein Welpe spielt sehr laut mit viel (lauter) Sprache - und du kommst dann mit lauter Sprache (scharfes Nein) - und glaubst, er fasst das als Abbruch auf?


    Ich halte es für möglich, dass er genau DAS als weitere Spielaufforderung auffasst. Da er zu dem Zeitpunkt aber schon ordentlich gestresst (Hochgepusht) ist, haust du selber noch mal ein ordentliches Häppchen Stress mit drauf. Wundert mich nicht, dass dein Welpe darauf noch mit mehr Vehemenz reagiert - und das rutscht dann sehr schnell in die aggressive Schiene ab, weil du selber in dem Moment ja auch nicht gerade wohlgesonnen dem Kleinen gegenüber bist.
    Verhalten erzeugt Verhalten.


    Ein scharfer Abbruch ist Einschüchterung. Dadurch wird Aversionsverhalten angesprochen, eine biologische Funktion bei Säugetieren, die zwei Möglichkeiten eröffnet: Meiden oder Wehr!


    Probiere es mal anders: Kein scharfes "Nein", sondern statt dessen fährst du deine eigene Aktion herunter (bis hin zum Erstarren), nimmst also aktiv bei DIR Energie raus, und begleitest das mit einem besänftigenden, nahezu einlullenden "und ruuuuhig". Kannst du auch mantramäßig murmeln, bis der Welpe selber weniger aktiv wird.
    Ob du DABEI ein Spielzeug seinem Maul anbietest, oder ob er das schon nimmt musst du selber herausfinden. Du selber bleibst mit dem Spielzeug so lange passiv (also auch kein zergeln von dir, wenn der Welpe es ins Maul nimmt) bis auch dein Welpe ruhiger wird.
    Aber Achtung: Auch Rom wurde nicht an einem Tag gebaut - und dein Welpe wird nicht automatisch mit völliger Ruhe auf deine Passivität reagieren. Achte darauf jeden kleinen Schritt in die richtige Richtung mit einem Lob zu kommentieren, und zu Beginn ein ganz kleines Verharren/Ruhiger-Werden deines Welpen mit dem Fortführen der Aktion mit ihm zu belohnen.


    Runter zu fahren muss geübt werden, das ist learning by doing, und dein Welpe lernt nichts daraus, wenn das Spiel immer abgebrochen wird - außer, DASS das Spiel dann immer abgebrochen wird. Er soll aber lernen, nicht mehr so hochzupushen, sondern kontrolliert zu spielen...

    Aber da kenn ich auch wirklich keine Kompromisse, mit mir und meinem Mann darf man toben und auch beißen, in die Kinder nicht.

    Das ist eine konsequente Vorgabe. Finde ich gut!
    Funktioniert aber wirklich nur, wenn man sich selber konsequent daran hält - und ist ein Prozess, der eine Weile dauert.

    Denen wird allerdings grade auch sehr deutlich gesagt das sie im Wohnzimmer bitte nicht kreischend um den Hund rennen weil die kurze dann aufdreht.
    Auch das wird mittlerweile verstanden.

    Das ist das was man macht, wenn ein neues Familienmitglied dazukommt: ALLE müssen lernen, sich innerhalb einer Gemeinschaft aufeinander einzustellen.
    Diese Vorgabe für die Kinder gefällt mir ausgesprochen gut, weil dadurch eben auch berücksichtigt wird, dass der Welpe bestimmte Dinge nur lernen kann, wenn ALLE sich darum bemühen, ihm dieses Lernen zu ermöglichen.


    Fühlt sich für mich rund an :smile:

    Das mit den Spielzeugen klappt manchmal aber auch nicht immer ....

    Aber immer öfter, oder?

    Ein Grundsatz von mir lautet, dass ich es möglichst so einrichte, dass - soweit möglich - vieles nicht passieren kann, was ich beim Hund nicht sehen möchte. Das kann also auch mehr in ein verstärktem Management münden.

    Das möchte ich mal hervorheben, weil es eine so einfache und klare Vorgabe ist, mit der mensch sich viele Sachen leichter machen kann.

    Naja, wenn ich gut geraten habe und um den Welpi zu viel Trubel herrscht, dann kann ich mir gut vorstellen, dass Spielzeug nicht immer seine Wirkung entfalten kann (wie @begga schon ausführte, dann ist er vll. ganz drüber gerade). Aber wenn er mehr Ruhe hätte, würde es vermutlich häufiger wieder wirken können.
    Und man kann ja auch mal Kauzeug einsetzen, gerade dann, wenn es an der Zeit ist, dass Welpi mal ein Nickerchen machen soll ... Danach schläft sich oft prima ;)

    Nach einem wilden Spiel habe ich genau das immer gemacht: Ein Stückchen getrockneten Pansen oder einen harten Hundekuchen gegeben.
    So konnte ich einfach absolut deutlich und FREUNDLICH, aber konsequent IMMER ein Spiel als beendet kennzeichnen UND durchsetzen.


    In den ersten Tagen ist das echt zäh.
    Ich habe mir aber immer vor Augen gehalten, dass dieser Welpe nichts kann, nichts kennt - und sich überhaupt erst mal in diese für ihn neue Umgebung (und damit Welt!) einzufinden.
    Der Welpe ist doch auch noch total unsicher, weiß überhaupt nicht was er von seiner neuen Familie halten soll...


    Er weiß auch noch nichts über den Umgang mit Menschen - und WIE er mit euch umgehen kann, lernt er von euch.
    Ein erheblicher Faktor dieses Umgangslernens besteht aus Nachahmung, heißt: Geht mit dem Welpen so um, wie ihr euch den Umgang mit euch vorstellt!

  • Meine DSH-Welpen waren auch solche Schnappschildkröten und bei mir durften sie manches was sie bei anderen Leuten nicht tun durften. Da habe ich solches Schnappen und in der Hose verbeißen so unterbunden, dass der Welpe verstanden hat, dass ich das jetzt ernst meine. Alternativ gab es dann was Anderes in das sich der Welpe verbeißen durfte.

  • Es geht ja gar nicht darum, jemanden zu belehren oder etwas vorzuschreiben.
    Man kann die Situation ja nur von dem Geschriebenen beurteilen. Wir kennen weder Hundehalter, noch Welpe.


    Für mich hört es sich jedoch so an (oder liest sich), als wäre da viel Unsicherheit im Spiel und als wäre die Situation mit den Kindern schon mehrfach leicht brenzlig gewesen.
    Mir fällt eigentlich kein Grund ein, meinen Hund weg zu geben (habe auch selbst keinen Nachwuchs) aber wenn Kinder im Spiel sind, steht deren Schutz einfach an vorderster Stelle. Und wenn der nicht gewährleistet ist, sollte man nachdenken, was das Beste für alle ist.


    Was aber nicht heißt, dass die Situationen nicht vielleicht mit Übung und Beratung in den Griff zu bekommen sind. Das wünsche ich mir natürlich für alle Beteiligten. Viel Erfolg weiterhin mit dem Jungspund =).

  • Der kleine ist so gut wie nie allein
    Wenn er Ruhe braucht kann er ins Schlafzimmer die Zeit nimmt er sich auch, wir fangen langsam an und lassen ihn für 4-6 min allein .


    Er schläft aber auch auf seiner Decke im Wohnzimmer tief und fest während des normalen Alltags
    Er steht nicht die ganze Zeit unter Strom


    Also meine Kinder sind ja nicht mehr so klein
    Und als brenzlig würde ich das jetzt nicht sehen ,aber es ist aber kein schönes Spiel und ein bisschen heftig ist es schon deswegen ja meinen frage wie ich es am besten unterbinden kann.
    Ich bin mal gespannt wie es mit dem Trainer läuft und was er sagt .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!