Kangal welpe ist aggressiv
-
Die Skepsis hier im Thread entsteht ja auch durch einige sich widersprechende Aussagen.
Aber, was mir Bauschmerzen bereitet, ist einfach das Zusammenspiel zwischen Kindern, einem sehr großen und schweren Hund (zukünftig) und einer Halterin, die scheinbar trotz Erfahrung nicht so wirklich weiter weiß.
Ich hoffe der Trainer kann da entsprechend einschreiten...
Wir haben hier auch so einen "gut" erzogenen Kangal in der Nachbarschaft. Ich finde die Hunde optisch absolut toll, aber der ist ein sehr lebhaftes Kerlchen und das Spazieren gehen mit Frauchen sieht so aus, dass sie hinten an der Leine läuft (hängt) und Hundchen sie kreuz und quer über Feld und Wiesen zieht. Da er auch nicht Artgenossen verträglich zu sein scheint mache ich einen riesigen Bogen sobald sie irgendwo in Sichtweite kommen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Kangal welpe ist aggressiv*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also meine Kinder sind ja nicht mehr so klein
Und als brenzlig würde ich das jetzt nicht sehen ,aber es ist aber kein schönes Spiel und ein bisschen heftig ist es schonHhhm ... aber er hat das Flegeli-Alter noch gar nicht erreicht ... und wenn dann die Puber-Zeit erst kommt, das Hirn noch mal ausgeht ... Das ist noch um einiges steigerungsfähig .. Und im Nullkommanix verändern sich die Gewichtsklassen, denn die wachsen so unglaublich schnell, diese Riesenbabys. Da nützt "Kinder ja nicht mehr so klein" recht wenig ... holen sie doch locker Erwachsene von den Füssen.
deswegen ja meinen frage wie ich es am besten unterbinden kann.
Jupp, wehret den Anfängen, bis es sich zu einem richtigen Problem erwächst (teils im wahrsten Sinne des Wortes
)
(Wie gesagt, unterbinden, gerne Geschirr und Hausleine; noch besser Prävention, nicht erst entstehen lassen. Wenn man genau sagen kann, wie es entsteht, ein Auge drauf wirft, vll. doch noch ein paar Verhaltensmassregeln drauf ... für alle)
Ich bin mal gespannt wie es mit dem Trainer läuft und was er sagt
Also ich auch ...
-
Also aus 90 min sind 3 Stunden geworden
Natürlich nicht die ganze Zeit mit dem Hund
Sondern auch viel geredetalso er sagte das es ein normaler welpe ist überhaupt nicht ängstlich
Der viel zu übermütig ist überhaupt gar keine Frustrationstoleranz hat
Aber alles womit man arbeiten kann
Er würde es nicht als bedenklich einstufen
Er kommt jetzt einmal oder 2 mal die Woche vorbei ( muss mir noch überlegen wie oft ich möchte) -
Halte uns bitte weiter auf dem Laufenden. Schön dass du dir Hilfe gesucht hast .
-
Die Skepsis hier im Thread entsteht ja auch durch einige sich widersprechende Aussagen.
Bitte lass es doch mal gut sein!
Wer den Angaben der TE nicht glaubt, der kann sich doch auch einfach raushalten und nichts posten.
-
-
Ich glaube 1 mal die Woche reicht es wenn der kleine noch so jung ist ?
-
Ich glaube 1 mal die Woche reicht es wenn der kleine noch so jung ist ?
Ich denke, so pauschal kann man das nicht sagen. Mach das von deinem Bauchgefühl abhängig
-
Ich glaube 1 mal die Woche reicht es wenn der kleine noch so jung ist ?
Nun, die Tipps, die der Hundetrainer geben kann, müssen ja auch erstmal umgesetzt werden. Dafür braucht man ja ein bisschen Zeit.
-
Ich hab nur Angst das ich ihn überforder aber ich guck mal wie es nächste Woche läuft
-
Hört sich doch gut an.
Ich glaube 1 mal die Woche reicht es wenn der kleine noch so jung ist ?
Würde es, gerade wenn es gilt an seinem Hang zum Überschwang, gepaart mit mangelnder Frustrationstoleranz zu arbeiten vll. doch die Gelegenheit für 2 x die Woche aufgreifen. Das klingt simpel, daran zu arbeiten, aber so einfach ist das gar nicht
Das sind jetzt sehr wichtige Wochen (vll. bei so einer grossen Rasse bis zur 19-20 Woche), in denen Du die Bausteine bzw. das Fundament für später legst (so banal manche Aktionen auf uns Menschen auch wirken mögen).Was er in dieser Zeit lernt, kann man nahezu als in das Gehirn eingebrannt bezeichnen. Sich dabei professionell begleiten zu lassen, gerade wenn man selbst etwas unsicher ist, wäre nicht die schlechteste Idee. Runter fahren könnt ihr doch immer noch, wenn es sich gesetzt hat und/oder Du den Eindruck hast, dass es zum Selbstläufer wird. Verpatzt Du aber diese Zeit, lassen sich Fehler später nur noch sehr mühsam (nicht unmöglich, klar) wieder ausbügeln ... Deswegen überlege Dir das noch mal. Schadet ihm doch nicht. Gehe davon aus, gerade bei solchen Punkten wird er im höchsten Masse darauf achten, den Kleinen nicht zu überfordern.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!