Nach Trennung alleine mit Hund & berufstätig.
-
-
Hi, ich hoffe ich bin hier im richtigen Teil des Forums.
Sorry für die blöde Frage, aber ich sehe aktuell den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, und dieses Thema schlägt mir wirklich auf die Nieren.
Ich habe auch wenig Hoffnung auf diesemWeg eine Lösung zu finden. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt...Ich habe bis letzte Woche mit meiner Ex zusammen gelebt. Wir hatten beide einen Hund, die beiden haben bei Ihr gewohnt. Aus Gründen die ich hier nicht weiter eingehen möchte haben wir uns jetzt getrennt. Heißt mein Hund ist jetzt die ganze Zeit bei mir. Ich konnte das die letzte Woche durch Gleitzeit und Urlaub erstmal abfangen, aber das ist keine Dauerhafte Lösung. Den Hund herzugeben kommt für mich nicht in Frage. Da würde ich eher meinen Job wechseln…
Allerdings kommt mir keine Möglichkeit in den Sinn wie ich das bewerkstelligt bekommen könnte.
Ich bin Mo bis Fr von 8:00 bis 18:00 aus dem Haus
Hundetagesstätte will ich Ihm nicht antun (kann ich mir dauerhaft auch nicht leisten).
Ne private Betreuung könnte ich mir vorstellen, weiß aber nicht wo ich suchen soll.
Und wo ich ´nen Hundekompatiblen Job finden könnte fällt mir auch nicht wirklich ein.
Hat hier jemand etwas ähnliches hinter sich?Bin echt über jeden Tipp dankbar… (ausser geh doch zurück zu Ihr!)
Grüße
M -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Im bekanntenkreis gab es eine ähnliche Situation. Jeder hatte einen Hund und dann trennung (haben allerdings zusammen gewohnt). Deren Lösung war folgende:
Beide Hunde blieben bei der ex freundin wohnen, der Ex freund kam aber regelmäßg zum gassigehen und zu besuchen und hat auch sonst die kosten größtenteils übernommen.
Sie wollten die Hunde nicht trennen, sie waren es ja gewohnt, deshalb entschieden sich beide für diese Lösung. Das setzt natürlich vorraus das man in einem gewissenmaß noch einige Jahre kontakt zueinander hat, das muss natürlich für beide passen.
Aber scheinbar sind bei deiner Exfreundin die gegebenheiten für einen Hund besser, sodass sie ihn versorgen kann ohne fremde Hilfe.Vll wäre das ja auch eine Idee für euch?
-
Ich habe meine Hundesitter bisher immer über Mundpropaganda und lokale Aushänge gefunden.
Wo kommst du denn her? Vielleicht kann die hier jemand einen guten Sitter aus deiner Umgebung nennen. Oder zumindest jemand an den man sich wenden kann. -
Schnell mal zwei Ideen:
- nur weil ihr euch trennt, muss sich ja nicht sofort auch für den Hund was ändern.
-würde denn die Ex deinen Hund übernehmen wollen/können? Würde sie das für eine gewisse Zeit machen? sagen wir 4 Wochen,, bis du eine Lösung mit Hundesitter/ Gassiservice o.ä gefunden hast?guck einfach mal nach professionellen Gassi-Gehern in deiner nähe, frag beim Tierarzt/ Hundefriseur/ Hundewiese
-
Ich kannte mal eine Rentnerin, die nach dem Tod ihres Hundes keinen eigenen Hund mehr nehmen wollte aber auch nicht ganz ohne Hund sein wollte. Die war total glücklich, als sie eine Anzeige (ich weiß leider nicht wo) gefunden hat, dass jemand für seinen Hund eine Tagesbetreuung sucht. Aus 3 Bewerbern um den Teilzeit-Hundehalter-Job wurden letztlich 2 ausgewählt, die sich die Betreuung teilen.
Kannst du dir so ein Modell vielleicht vorstellen?
-
-
Als ich damals plötzlich mit Hund und Kleinkind alleine dastand habe ich wegen beiden nur halbtags gearbeitet.
-
Ich würde auch inserieren: Vielleicht per Aushang in allen möglichen Supermärkten (wir haben da überall spezielle Tafeln dafür, damit erreicht man die angesprochenen älteren Personen) und evtl. bei Ebay Kleinanzeigen.
Ich habe das gleiche durch nach Trennung, es ist hart plötzlich alleine mit Hund. Du schaffst das und wirst Lösungen finden! Bei mir war es eine liebe studentische Gassigängerin, die ich über unser Studentenmagazin gefunden hatte. Hatte auch ca. 6 richtig gute Anfragen damals. Wenn du in einer Universitätsstadt wohnst, kann also auch das ein guter Anlaufpunkt sein. Mittelfristig würde ich aber nach einem Job suchen, wo du den Hund mitnehmen kannst oder ähnliches. So viel Fremdbetreuung fällt ja dann eher unter "Dog-sharing" und da ist sicher nicht jeder Hund geeignet.
-
Bei mir hatte es sich damals so geregelt, dass mein Ex zum Hundesitter wurde (hatten den Hund gemeinsam entschieden damals). Das funktioniert natürlich nur, wenn man weiterhin miteinander klarkommt. Bei uns hat es nun gut 7 Jahre
funktioniert, er ist in meiner Arbeitszeit ne Runde mit dem Hund gegangen, hat ihn gefüttert und bisschen bespaßt.Wenn mein Hund irgendwann nicht mehr ist (ist fast 15) wird hier erst mal keiner mehr einziehen. Ich wäre dann sehr happy, einen Hund stunden/tageweise zu betreuen.
-
Hey, lieben Dank für die Tipps!
Ihn zu meiner Ex zugeben ist keine Option.
Aber das mit den Flyern bei Fressnapf etc & Ebaykleinanzeigen ist ne super Idee!
Das werde ich direkt mal angehen :-).Und auf Jobsuche werde ich dann wohl auch gehen...
Liebe Grüße
M -
Hey
Willkommen im Forum!
So als schnelle Schnellhilfe, schau mal:
Hundetauschbörse - Nimmst du meinen, nehm ich deinen!
Ich hab' Dir die letzte Seite vom Thread verlinkt, da kannst Du mal schreiben wer Du bist, wo Du bist, wie Dein Hundeli so ist und was Du suchst.
Vielleicht hast Du Glück - ansonsten kennt vielleicht jemand jemanden...
Das würde Dir schon mal bitzeli Luft verschaffen.Mitnehmen kannst den Hund nicht?
Homeoffice?
Teils-Teils?
Heim übern Mittag? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!