hohe monatliche Kosten - was könntet ihr stemmen? Und wenn nicht?
-
-
Ich bekomme in der Werkstatt vorher einen ungefähren Preis genannt und den zahle ich bei Abholung.
Das ist hier in der TK auch so.
Größere Reparatur am Hund = Kostenvoranschlag und Bezahlung bei Abholung.Und ich kann das gut verstehen. Die "Werkstatt" leistet, der Aufwand wird erbracht ... und dann kann die TK nicht bezahlten Rechnungen hinterher rennen.
Wenn das gehäuft auftritt, ist das ruinös.Wobei ich das Problem eher darin sehe, dass TÄ/TK wegen "wo ist es billiger" oft gewechselt werden und kein Vertrauensverhältnis mehr gepflegt wird.
Ich bin da sehr TA-treu.
Als meine vorige Hündin angefahren wurde, hatte ich nur Klötergeld im Portemonee. Das (Preis für Untersuchung, Spritze (zum Glück nur Prellung und Gehirnerschütterung)) konnte ich dann überweisen, da seit 20 Jahren Kundin bei meinem Haus-TA.
Und die TK schickt mir auch mal Medis mit Rechnung; da hab ich in den letzten Jahren vierstelligen Umsatz gemacht ... und immer bezahlt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier hohe monatliche Kosten - was könntet ihr stemmen? Und wenn nicht?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
So ähnlich ist es bei uns auch. Wir sind in Ronjas erstem Jahr zu der Tierärztin gewechselt, bei der wir immer noch sind. Da sie sehr viele Stammkunden hat, ist sie beim Zahlen auch sehr kulant, von Bar über Karte bis Rechnung geht eigentlich alles. Wir bezahlen eigentlich immer gleich, außer, wir sind beim Notdienst bei ihr. Da mag sie nämlich nicht so gerne die Kasse aufmachen
Bei uns gingen bis 500 Euro auch mit unserer Teilzeittätigkeit. Dank meines Mannes ist auch ein Tagesgeldpuffer da. Und ich würde ohne zu zögern meine Lebensversicherung beleihen.
Und im Zweifelsfall würden wir halt mehr arbeiten.
Wir hatten mit den Hunden aber bisher sehr viel Glück, da war noch nix wirklich Gravierendes.
-
Also das mit der Werkstatt muss ich mal richtigstellen: Nein, hier muss man NICHT immer sofort zahlen. Zu 90% bekommt man eine Rechnung und begleicht diese innerhalb 2 Wochen. Natürlich kommt es auch hier auf den Betrag an.
-
Genau dieses Tierarzt-Hopping ist das Problem!
In diesem Thread herrscht doch eigentlich die einheitliche Meinung, dass der Stamm-TA mit sich reden lässt, egal welche Prinzipien er eigentlich hat. Weil man seit Jahren Kunde ist und immer bezahlt.
Dass man so jemandem eher Ratenzahlung gewährt oder den Hund eben nicht einbehält bis das Geld da ist, das ist doch völlig klar. Aber einem völlig Fremden (wie es in Tierkliniken häufig der Fall ist) ... würde ich niemals machen. -
Ich hab auch zwei TA Praxen:
1. Bei uns im Ort ohne viel Ausstattung (da sind wir seit Welpe an)
2. ein Ort weiter, aber mit MRT, CT, Röntgen & Ultraschall (da sind wir seit er ca 1 oder 1,5 Jahre ist)So und nun zum Beispiel der Hormonchip:
Praxis 1 = 150€
Praxis 2 = 90€
(TK = 130€)So und du willst mir erzählen, das du bei Praxis 1 den Chip gesetzt hättest, weil man dort seit Welpe ist? Nö, denn 60€ sind viel Geld. Also finde ich es nicht verwerflich auch mal woanders nachzufragen. Geld sitzt nun einmal nicht bei jedem Locker.
Und genauso verhält sich das in Werkstätten usw. ich hole mir da auch Angebote rein. Aber nur wenn ich weiß es werden höhere Kosten.
-
-
Das klingt, als wärst du in beiden Praxen Kunde? Nein, dann finde ich es überhaupt nicht verwerflich. (Und wenn doch sage ich sicher nichts, es hat jeder seine Gründe)
Und ich finde es auch nicht verkehrt für eine teure Behandlung/Untersuchung Preise zu vergleichen - wenn ich zB eh woanders hin muss weil mein Haus TA kein MRT hat spielt der Preis bei der Auswahl der Klinik selbstverständlich eine Rolle.
Edit: wenn mein Haus TA aber ein MRT hätte und den Hund auch weiterhin behandeln soll, dann gehe ich nicht für ein günstigeres MRT wo anders hin.
Aber ich wechsle eben nicht den TA weil der nächste für zehn Euro weniger impft. Und wenn der Hund kastriert werden muss wechsle ich wieder weil es woanders 30€ weniger kostet, und wenn der Hund Schnupfen hat .... ihr wisst schon.
(Und das habe ich hier auch keinem unterstellt. Aber es ist im "echten" Leben durchaus üblich, dass Tierbesitzer es so machen)Und um auf deine Frage zurück zu kommen: ja, ich würde den Chip in meiner Praxis setzen lassen (weil ich nicht in einer anderen Praxis auch Kunde bin, das kann bei dir ja anders sein), Ich hätte erst gar kein anderes Angebot eingeholt. Genauso wie ich dort Impfen lasse obwohl es woanders 20€ günstiger wäre (x2 Hunde, dafür ist die Allgemeinuntersuchung und die Beratung aber ein schlechter Witz) und die Wurmmittel kaufe ich meistens auch dort obwohl ich sie über eine holländische Versandapotheke günstiger bekommen würde.
Dafür weiß ich aber, dass die ganze Praxis in Wallung gerät wenn ich mit einem schwer kranken Hund komme, drei Tierärzte gemeinsam beratschlagen und alles dafür getan wird um dem Hund zu helfen. Da werden Mittagspausen ausfallen lassen, nach Feierabend noch Laborergebnisse telefonisch mitgeteilt, der Wochenendtrip zwei Stunden nach hinten geschoben damit wir nochmal vorbei kommen können.
Bei mir sitzt das Geld alles andere als locker, aber mir ist die Leistung das Geld wert und dann gehe ich auch für so simple Sachen wie Impfen oder Chippen, für die nicht das Know How meiner Praxis nötig ist, woanders hin.
Ich! Das muss deswegen nicht jeder so machen und bevor der Hund aus finanziellen Gründen gar nicht behandelt wird ist es natürlich besser zum günstigsten Tierarzt zu gehen. -
Unser alter TA hat, trotz jahrelanger Stammkundschaft, immer auf sofortiges bezahlen bestanden (es waren aber kleinere, überschaubare Beträge). Als Vini so krank wurde und der TA nicht mehr zurecht kam, haben wir ja dann gewechselt.
Bei dem neuen war es so, dass ich kleinere Beträge gar nicht sofort zahlen musste, sondern wir immer etwas haben zusammen kommen lassen. Die großen Beträge könnte ich entweder bar, mit Karte oder per Rechnung zahlen.
Aber hier geht es ja darum, welche dauerhaften, monatlichen Kosten gestemmt werden können. Ich denke ein einmaliger hoher Betrag, beispielsweise bei einer großen OP, lässt sich meist irgendwie organisieren. Und sei es über Ratenzahlung in der Praxis... Ist zB überall, wo ich bisher war, machbar. Von kleinen Praxen, bis zur TK.
Als Nemo seinen Bandscheibenvorfall hatte, sind wir nach Hofheim in die TK. Dort wurde uns, im Falle einer OP, sofort Ratenzahlung angeboten... war aber zum Glück dann nicht von Nöten...!
Sich ein Polster für Notfälle anzulegen ist sicher sinnvoll und wird auch von den meisten hier so praktiziert.
Aber wenn dauerhaft, hohe monatliche Kosten entstehen, kann auch das schnell aufgebraucht sein. Ist wirklich ein schwieriges Thema... -
Also das mit der Werkstatt muss ich mal richtigstellen: Nein, hier muss man NICHT immer sofort zahlen. Zu 90% bekommt man eine Rechnung und begleicht diese innerhalb 2 Wochen. Natürlich kommt es auch hier auf den Betrag an.
Das habe ich echt noch nie gehört.
egal ob 2-Mann Werkstatt oder Kette, ich musste bisher immer sofort bezahlen. Egal ob 20 Euro Reifenwechsel oder 1500 Euro Reparatur. Und bei der 1500 Euro Reparatur sollte es eigentlich nur 150 Euro TÜV sein und dann kam der Anruf mit der Info, was alles defekt ist. Ich hatte also genau einen Tag (7 Uhr bis 16 Uhr) um das Geld ran zu schaffen oder mein Auto dort stehen zu lassen (mit Kosten pro Tag) oder zu meiner Wohnung / andere Werkstatt abschleppen lassen. Das Auto wurde nämlich sofort still gelegt und durfte nicht mehr bewegt werden.Ich war bisher in etwa 6 oder 7 verschiedenen Werkstätten, klar ist das nicht repräsentativ, aber ich habe von Rechnung weder in Erfurt noch in Hannover jemals was gehört.
Auch wenn es nicht zum Thema passt, ich wollte das nicht so stehen lassen, dass man in 90% ne Rechnung bekommt.
-
Das habe ich echt noch nie gehört.egal ob 2-Mann Werkstatt oder Kette, ich musste bisher immer sofort bezahlen. Egal ob 20 Euro Reifenwechsel oder 1500 Euro Reparatur. Und bei der 1500 Euro Reparatur sollte es eigentlich nur 150 Euro TÜV sein und dann kam der Anruf mit der Info, was alles defekt ist. Ich hatte also genau einen Tag (7 Uhr bis 16 Uhr) um das Geld ran zu schaffen oder mein Auto dort stehen zu lassen (mit Kosten pro Tag) oder zu meiner Wohnung / andere Werkstatt abschleppen lassen. Das Auto wurde nämlich sofort still gelegt und durfte nicht mehr bewegt werden.
Ich war bisher in etwa 6 oder 7 verschiedenen Werkstätten, klar ist das nicht repräsentativ, aber ich habe von Rechnung weder in Erfurt noch in Hannover jemals was gehört.
Auch wenn es nicht zum Thema passt, ich wollte das nicht so stehen lassen, dass man in 90% ne Rechnung bekommt.
Unser Auto ist gerade in der Inspektion. Wir werden wie immer eine Rechnung erhalten. Das kenne ich eigentlich gar nicht anders.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!