
-
-
SCOTTISH TERRIER - breed database
Mary O'Neal's Scottish Terrier Pedigree Search Page
und noch viel mehr....ist bestimmt auch irgendwo was in Deutsch zu finden...da musst du mal intensiv googlen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nun, es geht auch gar nicht darum, dass es keine Arbeit macht - sondern nur darum, dass es unübersichtlich ist, wenn es auf 10 Generationen geht. Da wir hier nicht davon sprechen, dass gezüchtet werden soll (soweit ich weiß) sondern von einem Hundekauf, halte ich persönlich 10 Generationen für sehr ambitioniert, um einen durchschnittlichen Hund der jeweiligen Rasse zu finden.
Wenn ich nach einem bestimmten Vererber, bestimmten Linien, irgendetwas genauem suchen möchte - dann kann ich Stammbäume wälzen. Aber bei x Hunden auf zehn Generationen, deren Namen mir als Laien nix sagen, worauf soll ich denn da achten? Lebensdauer? Fellkleid? Championtitel? Ohne Anhaltspunkte ist das einfach nur ... viel. Bei zehn Generationen muss ich ja schon wissen, welche Krankheiten ab wann untersucht werden mussten, wer vor 20 Jahren Popular Sire war und so weiter - als Neuling dürfte das kaum zu machen sein.
Wenn ich 5 Generationen durchschaue bin ich schon gut beschäftigt und gehe schon einige Jahre zurück, mit etwas Glück leben dann die Hunde auch noch und ich kann mir ein Bild von ihnen machen. Und wenn in den letzten 5 Generationen alles gut aussieht, dann ist doch schon sehr, sehr viel gewonnen.
Ist aber nur meine bescheidene Meinung.
Und ich gucke mir gerne Stammbäume an, suche und forsche nach, aber zum reinen Selbstzweck verliert man da einfach die Übersicht.
-
Da wirst Du dich wohl an den KfT wenden müssen.
Soweit ich gesehen habe, hat der Klub für Terrier keine öffentliche Datenbank.
-
ja habe ich gerade gesehen.
Danke erstmal.
Es gibt da ja einige Erbkrankheiten, von Willebrand,Schottenkrampf,Cerebrale Abiotrophie.
Ich bin ja nun nicht drin in der Materie und mache mich gerade schlau was dort an Gentests gemacht wird und einsehbar ist. -
Da muesstest du aber den Erbgang kennen. Bringt alles nix, wenn der Erbgang nicht bekannt ist (wie z.B. bei HD).
Je nachdem was genau man nun wissen moechte, finde ich den AVK wichtiger als den IK bzw. ich wuerde nie nur auf den IK schauen und den AVK ignorieren.
Ich habs da recht einfach. Ich hab 2 recht grosse Datenbanken fuer sowas
Wobei bei uns halt das Problem der falschen AT bei frueheren Hunden ist..
-
-
Ach echt? Falsche ATs,sowas is möglich?
Es gibt eine Liste wo Hunde aufgeführt sind ,mit Gesundheitszustand und wie alt sie geworden sind,dadurch bin ich auch erst zu dem Schluß gekommen,da mal zu schauen was man so findet.Die Liste ist halt klein und auf freiwilliger Basis.Zumindest ist mir da ein Name aufgefallen,der mir jetzt wieder unter kam in einer Zucht.
-
Ich würde die Hunde der Züchter die in Frage kommen in den Datenbanken suchen, die potenziellen Deckrüden auch und mir dann einfach die ganze Verwandtschaft dort anschauen. Ich liebe es in der Datenbank zu stöbern. Aber die wichtigen gesundheitlichen Dinge habe ich durch Spaziergänge mit Rassekennern gelernt, dort habe ich erfahren, welche oft hergenommen Zuchthunde gesundheitliche Probleme hatten (welche nicht in der Datenbank stehen). Da hatte ich natürlich Glück, dass ich da gleich so nette Leute kennengelernt habe, die mir objektiv Auskunft gegeben haben (da muss man schon zwischen den Zeilen lesen, ob da nicht einfach jemand irgendwelche Hunde oder Züchter schlecht machen will, deshalb am beste mit vielen Leuten unterhalten).
-
Bei meiner Rasse gibts das und das ist auch kein Geheimnis. Ab und an hat auch Ruede A gedeckt, aber Ruede B wurde als Vater angegeben. Es wurden erst neulich (letztes Jahr glaub) einige Rueden gesperrt wegen dem Verdacht auf falsche AT. Da das keiner beweisen konnte (die Eltern der Rueden sind laengst tot und damals wurde noch keine DNA hinterlegt. Die gesperrten Rueden selbst waren/sind fast alle schon recht alt) wurde die Sperre aufgehoben...nur ein Ruede war laenger gesperrt oder ist es noch.
Wobei das alles alte AT sind bzw. die Hunde die ne 2. (angepasste) AT oder eben von Anfang an eine falsche AT bekommen haben, sind laengst tot!
Der einzig (bekannte) aktuelle Fall ist Crassos vis major. Da bockt es nur keinen von der FCI
Bzw. er ist der einzig (bekannte) Fall bei dem die AT ab den Elterntieren falsch ist.
Andere Hunde (und davon gibts viele) haben in ihrer AT irgendwo einen Hund, dessen AT falsch ist.Ich wuerd nach rassetypischen Erkrankungen schauen und da dann gucken, ob der Erbgang bekannt ist. Und erst dann wuerd ich wegen AT schauen. Weisst was ich mein?
-
Japp,klingt schlüssig.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!