Prepper unter sich :)

  • McChris da sagst du was. Wir haben uns, zusätzlich zu den Wasservorräten, noch Wasserbeutel gekauft, die wir liegend in der Wanne lagern können.

    Ach, siehste, den hab ich noch vergessen. Den 80 Liter-Sack für die Schubkarre hab ich auch noch vollgemacht.

    Der geht aber wirklich nur in der Schubkarre, weil der Auslass so ist, dass man nur was rausbekommt, wenn man die Schubkarre hinten anhebt. Wie ist das beim Badewannen-Beutel gelöst?

    ...

    Für alte Leuts wären z. B. 20 Liter-Kanister gar nichts.

    Meine Eltern haben 10 und 5 Liter-Kanister mit Auslaufhahn. Meine Ma hatte eine Schulter-OP und kann nicht mehr schwer heben, über 80 sind sie auch beide. Auch daran muss man denken.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Prepper unter sich :)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ach Vorräte.

      Früher hatte ich mir einen Wochen Plan gemacht und nur das zu Hause.

      Freitags ungeplanter Besuch musste quasi hungern.


      Da hab ich durch Corona schon angefangen, etwas (in dem Thread zählt das wahrscheinlich noch nicht als Vorrat) zu bevor raten.

      Kai hab ich hier neben dem offen Klopapier Sackerl jetzt immer noch ein verschlossene.

      Statt den Bohnen fürs Chili für 1x kochen, kann ich jetzt 3x Chili machen (oder Linsen, oder so). Oder statt packerl Nudeln, hab ich jetzt 3 oder 4 zu Hause.


      Also ein bisschen mehr als früher, aber sicher noch kein Prepper.

      Aber ich bins mal im Kopf durchgegangen 1,5 Wochen kann ich und versorgen.


      Edit. Also sollte der stromausfall an einem Freitag kommen und mein Wocheneinkauf ausfällt..

      Und wenn mein 14 jähriger sich mit dem Essen etwas zurück hält :ugly: , dann sind es über 2 Wochen...

    • Also ein bisschen mehr als früher, aber sicher noch kein Prepper.

      Aber doch auf jeden Fall schon mal eine gute Basis, um ein paar Tage über die Runden zu kommen.

      Genau. Ich sehe es mal als Anfang.

      Wir hatten leider einen massiven Lebensmittelmottenbefall. Deswegen hatte ich jetzt jahrelang keine Vorräte zu Hause, sondern tatsächlich nur das, was ich auch innerhalb der Woche verkocht habe.


      Durch Corona hab ich aber wieder angefangen etwas zu bevorraten.

      Ich muss mich da auf ein gesundes Maß hinarbeiten. Es bringt ja nix Sachen auf Vorrat zu kaufen, die wir aber einfach nicht essen (Dosengulasch etc)

      Ich hab halt weder Keller noch Vorratskammer. Platz hab ich nur was in die Küche passt.

    • Es ist ja auch die eigene Einschätzung und welche Möglichkeiten man hat.


      Ich würde mich nicht als Prepper bezeichnen, aber ich habe immer 2 11kg Gasflaschen vorrätig (Gasgrill) und einen zweiflammigen Camping Gaskocher, einen Paella Brenner.


      Einen Kachelofen, der sowieso beheizt wird, einen Stromgenerator den ich beruflich brauche 400V, 8kva, Wasser ist hier kein Problem, da unweit viele Möglichkeiten.


      Vorratsschrank generell gut gefüllt, Kerzen zur genüge.

    • Wir hatten leider einen massiven Lebensmittelmottenbefall.

      Ich hab sehr gute Erfahrungen mit allen möglichen Behältern, die ich wegen der Hunde, Rinder und Pferde habe.

      Seien es Eimer mit Deckel, in denen Vogelfutter war.

      Oder die Mera-Dog-Biskuit-Behälter mit Deckel.

      Oder die Leckmassen-Behälter mit Deckel für die Rinder

      Oder die Mineralfutter-Behälter mit Deckel.

      Die sind aus solidem Kunststoff, der Deckel sitzt bombenfest und da pack ich alles, was ich lagere, noch in OVP ein.

      Ich hab noch nie, nie, nie Lebensmittelmotten gehabt.


      Ich hab da auch die Sachen für die Hunde drin - Gemüseflocken, Kartoffelflocken, denn, wo nix reinkommt, kommt auch nix raus.

      Ich hatte schon mal Speckkäfer-Larven mitgekauft bei Hundezeugs.


      Hier sowas z. B.
      https://www.zooplus.de/shop/hu…=meradog%20biscu&i=1&ro=2


      Ich nutz die, weil ich die eh da habe. Solche Behälter finden hier auch für Werkstattkram oder Isolatoren und Co Verwendung.

      Sie lassen sich gut stapeln und gut transportieren. Zum Entsorgen viel zu schade.

    • Ich hatte Motten. Eingeschleppt über Teebeutel und Haferflocken.

      Erst der rigorose Einsatz von Schlupfwespen hat sie nachhaltig ausgelöscht.


      Ich habe seit dem alles in Schraub- oder Bügelverschlussgläsern und anderen wirklich fest schließenden Behältern oder ich schweisse es ein.

    • McChris die Wassersäcke fassen 30 Liter und man kann, wenn sie liegen, Wasser zapfen, in dem man sie ein bisschen "schwabbelt". Später kann man sie dann aufrichten.

      Der Hahn ist sozusagen unten in der Mitte, dort ist auch gleichzeitig die Öffnung zum Befüllen.

      Tragen kann ich diese Dinger nicht. ;)

      Aber damit kann ich gut die Faltkanister befüllen - die kann ich tragen. :nicken:

    • Ich frag mich echt, wie alle googeln und telefonieren können, wenn der Strom (nicht nur im eigenen Heim) weg ist - geht das bei euch dann wirklich noch? :???:

      Also bei Stromausfall in der gesamten Gemeinde funktioniert hier Handy + Internet über's Handy, aber keine Festnetz.


      Keine Ahnung, ob der örtlichen Funkmast eine Pufferbatterie hat..? :ka: :denker:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!