
Vorkontrollen/Nachkontrollen No-Go's
-
Gast97805 -
28. September 2018 um 21:29
-
-
nur um das noch mal deutlich zu sagen, ich bin NICHT gegen Tierschutz, absolut nicht. Ich finde nur das zu oft das große ganze übersehen wird. So eben auch bei den Hürden die bei der Abgabe von ts Hunden gemacht werden. Dadurch gibt es nicht weniger Hunde in schlechter Haltung es werden nur weniger Hunde aus dem ts vermittelt, also wo ist da der Gewinn?
Und auch aus den Beiträgen hier "ich wurde auch gleich gefragt ob ich vk machen möchte" wird ja deutlich das keine Qualifikation vor liegt. Wer soll das auch bezahlen? Aber wenn es da keine Qualitätssicherung gibt was hat das für einen Sinn?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Vorkontrollen/Nachkontrollen No-Go's schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
an sich ist die Existenz dieses threts ja schon Beweis das es an Qualifikation fehlt
-
Dann bin ich halt nicht der Halter für Tierschutzhund.
Dann soll man mich aber auch nicht anfeinden für einen Züchterhund. (Hier im Forum ist es niemand der das macht, also keine Sorge) Jeder den Hund den er will. Aber in meine Wohnung kommt keiner rein, mit dem ich nie wieder was zu tun haben werde. Mit Ausnahme Handwerker. -
Ich hatte im Verlauf meines Lebens bisher 7 Tiere von 4 verschiedenen Tierschutzorgas - und hab für ne fünfte Interessentengespräche, Gassigänger und Vorkontrollen gemacht. Ich musste genau keinmal Kontoauszüge vorzeigen. Den Personalausweis wohl - aber Kopien hat da auch keiner gemacht. Und auch die Orga, für die ich Vorkontrolle gemacht habe, hat keins von Beiden verlangt
Ich hab bisher auch ganz ohne Vitamin B nie ein Tier verweigert bekommen. Trotz Berufstätigkeit und ohne eingezäunten Garten. Für unseren letzten Hund musste ich schon ein paar Mal vorbeigucken und zeigen, dass ich mit der Angstthematik umgehen kann.
Fand ich aber auch sehr sinnvoll. Es gibt so viele Angsthunde, die sich Tage bis hin zu Monate durchsschlagen, nachdem sie geflüchtet sind. Weil der neue Besitzer trotz aller Zusagen und Beratungen Vorsichtsmaßnahmen außer acht gelassen hat. Da ich auch zu den Leuten gehöre, die sich dann freinehmen um mit auf Suchstaffeln zu gehen, habe ich das öfter schon direkt erlebt.
Klar habe ich auch im Tierschutz Leute erlebt, bei denen ich mir mehr Kompetenz für Menschen gewünscht hätte. Ahnung von Tieren hatte allerdings der größte Teil. Und der größte Teil war auch Menschen gegenüber respektvoll. Trotz allem, was die so erlebt haben.
-
@Samira und Banjo
Da stimme ich dir voll zu, an der Kommunikation kann sehr oft gearbeitet werden, um es nett auszudrücken.Habe auch aufgehört, weil einige Tierheimmitarbeiter sich mir gegenüber sehr unfreundlich verhalten haben. Gleichzeitig hab ich Gassigänger erlebt, die dem Tier eher geschadet bzw. es in ihrem schlechten Verhalten bestärkt haben, bis hin zu Leuten, die Unfälle riskieren, weil sie den Hund draußen von der Leine lassen.
Informationen über die Tiere... ebenfalls. Sucht man sich einen Hund aus dem Tierschutz, sollte man definitiv bereits selber Ahnung haben. Beratungstechnisch haben wir jetzt auch eher schlechte Erfahrungen gemacht. Manche wollen ihre Tiere abgeben und hoffen das Beste, andere machen sie übermäßig schlecht, damit es bei den Leuten daheim nicht schlimmer als das werden kann.
Professonalität sollte immer gegeben sein. Aber das kann sie ja bei einer normalen Kontrolle.^^@Aoleon
Oha, da musst du ja schlechte Erfahrungen mit Tierschutzorgas gemacht haben. Habe jetzt noch niemanden erlebt, der Schellen nach Hunden wirft.Und die Rassehunde, die man im Tierheim findet, stammen definitv nicht von den Menschen, die sie mit ihren Papieren etc dort abgeben. Seriöse Züchter ist in dem Sinne halt auch so ein Ding, ebenso wie bei Tierschützlern gibt es eine ganze Bandbreite von Menschen, die sich gerne so bezeichnen. Die Hunde, die im Tierheim landen, sind die von ebendiesen Züchtern, die sich nicht kümmern - kein Chip, keine Überlegung, wohin der Welpe geht, etc.
Dass man Kontoauszüge zeigen muss, hab ich auch noch nie gehört. Da hast du die Tierschutzorga getroffen, von deren Sorte ich "Züchtern" begegnet bin (sogar eigetragenen).Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass die schlechten Beispiele von allem - egal ob Tierschutz, Züchter oder Hundehalter - das Leben für die normalen Vertreter recht schwierig gestalten.
-
-
Ich habe nur deshalb zwei Hündinnen aus dem TH weil unser TH keine VK macht
-
an sich ist die Existenz dieses threts ja schon Beweis das es an Qualifikation fehlt
Nein das sehe ich nicht so.
Was ist an diesem Thread der Beweis dafür?
Ich möchte dich ehrlich bitten, dass du aufführst, welche Beweise du in diesem Thread für einen Mangel an Qualifikation findest. Denn, auch wenn ich mich frage wieso ich mir diesen Schuh, der wirklich nicht meiner ist, anziehe (soll heißen mich trifft es, wenn die Vorgehensweise von Tierschutzvermittlungen kritisiert wird):
Was beweist der Thread konkret?
Es kritisieren User den Tierschutz, die Vorkontrollen. Ehrlich gesagt, fand ich beim nochmaligen Nachlesen auch nichts Konkretes, nur mit Verlaub "Meckereien bzw. Nörgeleien", dass die User Vorkontrollen als überflüssig empfänden. Und übergriffig.
Was konkret an einer durchgeführten Vorkontrolle zu beanstanden (übergriffig, unverschämt) war, darüber fand ich nichts. Waren so viele Beiträge, vielleicht habe ich es auch überlesen.Also möchte ich bitten mir zu erklären, worin besteht aufgrund der Existenz dieses Threads der Beweis, dass es an Qualifikation fehlt?
Und ich möchte diese Frage bitte an alle richten, nicht nur an Samira, die ich zufälligerweise zitiert habe. Sie ist ja nicht die einzige, die sich über die Tierschutzmitarbeiter und ihre Qualitikation geäußert haben.Nachtrag
Man liest hier so oft (berechtigterweise): Mein Hund, meine Regeln.
Wenn ein Züchter Abnehmer für seine Zuchthunde sucht, liest man auch: Züchter entscheidet, wem er seine Welpen gibt. Und das wird akzeptiert und gut geheißen.
Wieso gilt dann nicht auch: Tierschutzorga: deren Hunde, deren Regeln? -
Ich hatte die Kontaktdaten einer Interessentin durch die Orga erhalten. Sie war Feuer und Flamme und wollte den Hund sofort am nächsten Tag besuchen kommen und ihn am liebsten gestern mitnehmen. Auf dem Papier alles großartig, Einfamilienhaus im Grünen, Eltern passen tagsüber auf ihn auf etc. Ich habe ihr gesagt, dass das nicht so schnell geht, dass Paul ein paar Baustellen hat etc.
Alles kein Problem...
Da die Adoption nicht spontan möglich war, musste ich ihr hinterher telefonieren, bekam keine Antwort, die Eltern wussten von nix und eineinhalb Stunden vor dem Besuchstermin hat sie abgesagt, weil sie spontan einen Hund aus Griechenland adoptiert hatte...
Sowaa braucht niemand -
@Hektorine
War nicht böse gemeint, ich glaub das ist jetzt falsch rüber gekommen...Ich meine die Frage als solche nach den nogos bei vk nk.
Die sollten klar sein und nicht in einem Forum diskutiert werden. -
Nachtrag
Man liest hier so oft (berechtigterweise): Mein Hund, meine Regeln.
Wenn ein Züchter Abnehmer für seine Zuchthunde sucht, liest man auch: Züchter entscheidet, wem er seine Welpen gibt. Und das wird akzeptiert und gut geheißen.
Wieso gilt dann nicht auch: Tierschutzorga: deren Hunde, deren Regeln?Klar gilt da das gleiche.
Und weil das eben gilt sitzt hier kein Hund ausm Tierschutz und mit größtmöglicher Sicherheit kann ich sagen das hier auch nie einer ausm TS einziehen wird.Und ich möchte diese Frage bitte an alle richten, nicht nur an Samira, die ich zufälligerweise zitiert habe. Sie ist ja nicht die einzige, die sich über die Tierschutzmitarbeiter und ihre Qualitikation geäußert haben.
Hab ich in einem meiner Posts geschrieben.
Wer Wasserspritze, Schellen und Co richtig toll findet, wer den Fehler immer und ausschließlich bei dem Menschen sucht, der hat in meinen Augen halt nicht genug Qualifikation.
Und wer darauf besteht das ich mit dem Hund ausschließlich bei Trainer X weiter traineriere, der sagt in meinen Augen da auch einiges aus.Ich weiß leider nicht mehr wann ich das gesehen habe, aber es war mit dem Rütter. Das Tierheim und die Interessentin haben mit dem Hund trainiert, in eienr Art und Weise das ich nur kopfschüttelnd vorm Fernseher saß.
Das war nach langer, langer Zeit das erstemal wieder das ich mir den Rütter angesehen habe und seitdem auch nie wieder. Ist einfach nicht meins, zu eingefahren, zu unflexibel.
In dem Fall nichtmal der Rütter selbst, sondern das Tierheim was sich da gezeigt hat. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!