Zum Thema "Rudelführer und Rudel"
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was wirfst du denn, wenn du keine Flexileine dabei hast?
-
...
Edit geht leider nicht mehr. Deshalb hier nochmal abschließend und weil die Frage an mich gerichtet war.
Nein, Wattebäusche habe ich nicht dabei.
Mein Hund ist ein Sensibelchen. Es reicht eigentlich schon, wenn ich ein kurzes „Äh“ verlauten lasse.
In normaler Lautstärke.Wenn ich ihre Aufmerksamkeit nicht habe, dann rufe ich sie kurz und knackig.
Wenn sie wirklich mal angeschrien wurde, was man in den 5 Jahren an einer Hand abzählen kann, dann ist sie völlig fertig mit der Welt. Und es passierte auch nur dann, wenn ich mit den Nerven mal durch war. Wie es halt mal vorkommen kann.Und weil es noch tausende andere Leute gibt, die solche Hunde haben, ärgert es mich einfach, wenn sie so pauschal als Weicheier dargestellt werden.
Es gibt hier noch 3 Katzen. Auch die werden nicht angeschrien. Außer unsere Eddy, aber die ist auch taub.
Naja, das wollte ich noch los werden. Muss auch kein Fass deshalb geöffnet werden.
-
Und es passierte auch nur dann, wenn ich mit den Nerven mal durch war. Wie es halt mal vorkommen kann.
Einem souveränen Rudelführer passiert so etwas nicht (und er wirft auch nicht mit Flexileinen, er maßregelt auf eine Art, die wir niemals auf die Kette bekommen können und verzeiht schneller, als wir es je könnten)!
Und deswegen sind wir auch nur Menschen und keine Rudelführer.
Aber das ist überhaupt nicht schlimm.L. G.
-
-
-
Ich würde gerne mal "stoppen", wie lange das dauert, bis nach einer hündischen Maßregelung eines souveränen Hundes "alles wieder gut" ist.
Gefühlt habe ich mal ca. 20 Sekunden geschätzt. Beneidenswert aus menschlicher Sicht!
Wenn ein penetranter Junghund z.B. länger nervt, kann körpersprachlich auch schon mal länger etwas passieren, ohne dass etwas Schlimmes passiert.
Ganz beneidenswert finde ich die Geduld der hündischen Rudelführer (in unseren Breiten ja oft nur hündische, souveräne "Mitbewohner"), wenn es ums Aufs-Spielen-Einlassen geht: Die machen meist jeden Scheiß mit, obwohl man das Gefühl (aus menschlicher Beobachtersicht) hat, dass sie eigentlich keine wirkliche Lust darauf haben - aber sie lassen sich trotzdem darauf ein.
Völlig inkonsequent, könnte man meinen, aber es scheint seinen Sinn zu haben.
L. G. -
Ach ein bißchen Albernheit kann auch eine sonst vielleicht ausufernde Diskussion ganz gut beschwichtigen *find
Es sollen ja keine negativen Emotionen hochkochen, sondern das Ganze rational diskutiert werden (also, im optimalen Fall natürlich gg)
Hat eigentlich schon mal irgendjemand mit einer Flexileine wirklich getroffen??? LOL
Und vor allem: was genau war dann der Lerneffekt für den Ge- bzw. Betroffenen?Und sowieso, Flexileinen find ich mehr für die Tonne - aber das ist ja meine persönliche Meinung
Wie schön, daß wir hier alle friedlich unsere Meinungen austauschen können!
Und nein, ernsthaft gesprochen bekommt der Owtscharka natürlich weder einen Stachel- noch sonst-irgend-einen-Würger angezogen.
Im optimalen Fall ein schickes Halstuchdamit sie up-to-date mit mir draußen unterwegs ist - oder eben das rosane Straßdingens
wir werden sehen..... wobei das schon riesige Steine sein müßten, damit man sie in der Halswolle überhaupt noch sieht hihi
Also ich werde sie liebevoll, konsequent und teils auch mit Leckerlie erziehen/behandeln. Aber eben auch deutlich ihre Grenzen aufzeigen, denn das ist ja kein Puppenstubenhündchen.
Jedenfalls ich will keinen Hund, der neben mir herläuft, während er STÄNDIG auf das nächste Wurststückchen wartet und deshalb dauerhaft zu meinen Händen/Bauchbeutel usw. guckt, statt geradeaus wo er bzw. sie hinläuft.
In erster Linie soll sie mit mir mitgehen, einfach weil sie es gern tut. Und da gibts ja viele Möglichkeiten, sowas gescheit zu trainieren.*winke BINGWU
-
Ich nutze ganz gerne Flexis. Und ich würd nen Teufel tun, und die sauteuren Teile werfen.
-
@Lorbas: Ihn abrufen.
GgF (wenn ers noch weiter probiert) lass ich ihn dann Fuß gehen, oder was anderes machen, was ihm leicht fällt und er gern macht damit er nicht wieder los düst.
Kein Grund für Stress.Genauso mache ich es auch .
-
Was wirfst du denn, wenn du keine Flexileine dabei hast?
Die normale Leine.
Es geht doch nur darum, daß der Hund merkt, daß ich auch Kontrolle über ihn habe, wenn er weiter entfernt von mir ist.Und natürlich erreiche dadurch einen Abbruch des Geschehens.
Was anderes will ich ja in dem Moment auch nicht. Wenn der Hund erstmal im Unterholz verschwunden ist und "zumacht", kommt sowieso nichts mehr bei ihm an. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!