Zum Thema "Rudelführer und Rudel"

  • @Lorbas: Ihn abrufen.
    GgF (wenn ers noch weiter probiert) lass ich ihn dann Fuß gehen, oder was anderes machen, was ihm leicht fällt und er gern macht damit er nicht wieder los düst.
    Kein Grund für Stress.

  • Den Rückruf trainieren.

    Den kennt er hundertprozentig!
    Das ist Terrier und mit Wattebausch werfen kommt man da nicht voran.


    Wohl aber mit Leine hinterherwerfen und zwar der Flexi. Um ihn daran zu erinnern was er tun soll. ;)


    Hab ich schonmal geschrieben, daß ich Terrier liebe? :lol:

  • Es ging mir in erster Linie darum, dass die sogenannten Wattebauschwerfer (in meinen Augen die, die auf schreien, autoritäres auftreten, groß machen usw. verzichten können, weil der Hund es so „anbietet“) ständig runtergemacht werden.


    Deshalb ist man weder inkonsequent, hat einen verzogenen Köter, der völlig gestört ist, noch liest man dem Hund deshalb gute Nacht Geschichten vor.
    Es klingt halt immer herablassend und ja, DAS finde ich zu oberflächlich gedacht.


    Der Wiederspruch kann hier falsch angekommen sein.
    Nichts desto trotz bedeutet schreien und alles hört auf dein Kommando nicht = Chef sein. Es bedeutet vielleicht einfach nur, dass deine Tiere dem Übel entgehen wollen.
    Ich bin da eher ungern das Übel für meine Tiere.


    Was nicht bedeutet, dass es nicht auch mal knallt, aber das passiert tatsächlich selten. Und ist ganz sicher nicht das Mittel der Wahl.


    Ich habe deine Zeilen gelesen und auch verstanden. @Bingwu und respektiere das auch was du schreibst. Auch wenn die Meinungen auseinander gehen.
    Bei näherem hinsehen auf meine Antwort und verinnerlichen dieser, müsste dir eigentlich aufgefallen sein, dass es mir, um es noch einmal zu wiederholen, um dieses herablassende Getue geht, wenn es andere, anders machen.

  • Flexi hinterher werfen? Was machst du denn mit Hunde die du nicht liebst?

  • Flexi hinterher werfen? Was machst du denn mit Hunde die du nicht liebst?

    Die skalpiere ich.


    Ach so; keine Angst, ich hab noch nie getroffen, so zielsicher bin ich nicht. Die Flexi knallt dann schlimmstenfalls hinter dem Hund auf. ;)

  • Dachte ich mir.


    Flexi hinterher schmeissen ist nun wirklich denkbar unsouverän.

  • Wo krieg ich jetzt auf die Schnelle noch nen passenden Stachelwürger für meine in Kürze hier einziehende Owtscharkahündin her??

    Jetzt wirst Du aber albern. :klugscheisser:


    Den kennt er hundertprozentig!Das ist Terrier und mit Wattebausch werfen kommt man da nicht voran.


    Wohl aber mit Leine hinterherwerfen und zwar der Flexi. Um ihn daran zu erinnern was er tun soll. ;)


    Hab ich schonmal geschrieben, daß ich Terrier liebe? :lol:

    Mach das mal mit der Demnächst-Owtscharkahündin von@'Bingwu'. Das wird lustig (und jaaa, das sind ernstzunehmende Hunde, dagegen sind Terrier Clowns, "Wattebäusche" quasi). :D
    L. G.
    P.S.: Ihr wisst schon, dass wir hier nicht im Dies-und-Das-Bereich sind? Die ganze Welt kann es lesen. :pfeif:

  • Was würdest du denn z.B. machen, wenn du deinen Hunde gerade erfolgreich von einem Reh abrufen konntest, er sofort kommt, vor dir absitzt, sich die Belohnung abholt, um dann sofort wieder loszustürmen hinter dem Reh her?

    Karabiner öffnen, Leine dran, wenn das Reh weg ist, wieder ableinen.

    Das ist Terrier und mit Wattebausch werfen kommt man da nicht voran.


    Wohl aber mit Leine hinterherwerfen und zwar der Flexi. Um ihn daran zu erinnern was er tun soll.

    Mit Flexileine hinterherwerfen erreichst du durch Schreckreiz lediglich einen Verhaltensabbruch, aber keine Erinnerung daran, was er eigentlich tun sollte.


    LG Themis

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!