Zum Thema "Rudelführer und Rudel"

  • Wisst ihr, was mich an der Rudel-Dominanz-Theorie (meine Worterfindung) am meisten stört? Das absolute Recht auf ausnahmslose Korrektheit.


    Besonders der Punkt: Körperkontakt hat immer vom Menschen auszugehen.
    Öhm nö, sehe ich nicht so. Gerade hat mein 40kg Kampfbrontosaurier beschlossen, dass er mich heute zu wenig bekuschelt hat und seitdem liegt er auf meinen Oberschenkeln, den Kopf auf meiner Brust und genießt es grunzend, mir die Ohren abzulecken. Und ich genieße die Wärme seines Fells, das Gewicht auf meinen Beinen und die Hechel-Wackel-Vibration meines Bettes.
    Laut Theorie müsste ich ihm das untersagen. Weil es von IHM ausgeht.


    Warum? Was schadet es uns, unserer Beziehung, meiner Durchsetzungsfähigkeit, wenn ich mich in meiner unendlichen Güte *hust* die nicht zu verwechseln ist mit meinem unendlichen Egoismus, beschmusen lasse. Ist ja nicht so, als wolle er eine Gegenleistung oder mir an die Wäsche

  • Passt schon, @Mehrhund ! Alles gut.Ist obiges Zitat ein Scherz oder soll ich das erklären?

    Für einen blinden Mensch/Hund ist ein Spiegel genauso interessant, wie eine exbeliebige Glasfläche, weil sie kein Sinnesorgan haben, mit dem sie das SpiegelBILD wahrnehmen können.
    Es passiert also gar nichts.


    Man braucht auch keinen Spiegel für das Wissen um die eigene Existenz.
    Auch blinde Menschen denken über sich nach, machen Pläne, etc.


    Ein Spiegel ist nur praktisch um das zu testen. Nur wenn du dir im Klaren bist, dass du selbst vor dem Spiegel stehst, kannst du auf die Idee kommen, dass vor dir nicht ein Fremder steht.

  • @Munchkin1
    Wenn es eine einheitliche Rudel-Dominanz-Theorie gibt, die sich außerhalb des Forums jeder genau gleich sieht, dann ist sie mir noch nie begegnet.


    Im Nacken packen, auf den Rücken drehen, vor dem Fressen warten lassen und es eventuell wegnehmen scheinen einfach Volksmärchen zu sein, genauso wie: jeder Rüde muss kastriert werden, Schwanzwedeln bedeute immer liebevolle Freude, Hühnchenknochen darf man nicht füttern, rohes Fleisch füttern macht den Hund wild... Für den ganzen Kram hat‘s auch keinen Guru gebraucht. Manche Gerüchte verteilen sich ganz von allein.

  • Im Nacken packen, auf den Rücken drehen, vor dem Fressen warten lassen und es eventuell wegnehmen scheinen einfach Volksmärchen zu sein,

    Das hat für mich nichts mit Dominanz zutun, das ist einfach nur brutales Verhalten an einem schwächeren Wesen.

  • @Munchkin1
    Wenn es eine einheitliche Rudel-Dominanz-Theorie gibt, die sich außerhalb des Forums jeder genau gleich sieht, dann ist sie mir noch nie begegnet.


    Im Nacken packen, auf den Rücken drehen, vor dem Fressen warten lassen und es eventuell wegnehmen scheinen einfach Volksmärchen zu sein, genauso wie: jeder Rüde muss kastriert werden, Schwanzwedeln bedeute immer liebevolle Freude, Hühnchenknochen darf man nicht füttern, rohes Fleisch füttern macht den Hund wild... Für den ganzen Kram hat‘s auch keinen Guru gebraucht. Manche Gerüchte verteilen sich ganz von allein.

    Darum hab ich ja geschrieben, dass das meine Wortschöpfung ist, die das Gesamtpaket an Thesen dieser Themengebiete umfasst.
    Mir ist klar, dass es nicht DIE Theorie gibt, aber die einzelnen haben doch viel gemeinsam und laufen bei mir in meinem Köpfchen eben zusammengefasst unter der Devise „Der Mensch bestimmt, der Hund hat zu gehorchen und keine eigenen Entscheidungen zu treffen“.

  • woher will man denn wissen, daß sich ein Hund nicht selbst wahrnimmt? Ein Hund, dem heiß ist, geht zb in den Schatten. Das heißt, er weiß, er wird sich besser fühlen, wenn er in den Schatten geht. Es muß ja irgendein Bewußtsein da sein, und nein, ich glaube nicht, daß das alles nur Instinkt sein soll. Sonst bräuchten Hunde auch keine Sozialisierungsphase

  • Um auf Instinkte und Gefühle zu reagieren, braucht es keine Selbstreflexion. Bienen tragen bei Hitze Wasser ins Nest, was noch komplexer ist. Und doch können sie nicht mal aus Erfahrung lernen. Im Gegensatz zu vielen Säugetieren.
    Sie können sich orientieren, nahrungsquellen abspeichern. Aber sich nicht merken welcher Mensch Angst hat und fuchtelt und wer nicht, zB.


    Gedanken sind natürlich schwierig festzuhalten und ich bin kein studierter Biologe. Vielleicht findest du ja mehr zu dem Thema.


    Aber es war schon eine Riesensensation, als das Spiegelexperiment mit Schimpansen und Delfinen glückte. Bei Krähen ging es auch das Radio rauf und runter und da ist man sich noch nicht mal ganz sicher.
    Selbst menschliche Kleinkinder können es erst ab einem bestimmten Alter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!