Was könnte passen ? Sportliche Rasse gesucht

  • Ich denke, wir verstehen evtl. die Tatsachen auch falsch... . Ich denke, die besagte Tante ist sportlich und möchte gerne eine hündische Begleitung mit dabei haben.
    Es gibt ja z.B. lange Wanderungen, da macht ein Hund ja gut mit - evtl. kann sich einfach das Interessensgebiet verschieben?


    Für richtig lange Radtouren wäre ein menschlicher Begleiter vermutlich der passendere Faktor.


    Man muss auch immer bedenken - manchmal ist der Hund auch völlig anders als das, was man sich vorgestellt hat.
    Gut, bei nem Rassehund aus guter Zucht ist die Wahrscheinlichkeit vermutlich geringer - aber dennoch auch gegeben.


    Ich glaube, man kann mit einem Hund viel Spaß haben, aber z.B. mein Hund musst mit mir auch nicht Videospiele zocken - okay, er kann herumliegen und mir beim Spielen zugucken... aber - wie gesagt - man muss ja nicht alles mit dem Hund machen.


    Einen sportlichen Hund für lange Wanderungen/Joggen etc. - da gab es ja schon einige Empfehlungen.


    Radtouren von 80km mit Hund(auch im Hänger) sind schwierig/nicht machbar.
    (Auch wie schon erwähnt wurde aufgrund des Wetters - im Sommer möchte der Hund vermutlich auch nicht im lauten, wackeligen Hänger rumbraten)


    Wenn sie allgemein sportlich unterwegs ist und auch offen dafür, was 'hundefreundlicheres' zu machen - da gäbe es ja einige Möglichkeiten! :)


    Wichtig finde ich es z.B auch, dass der Hund mal mit wenig/gar keinem Programm auskommen kann. Also wenn man z.B. JEDEN TAG 20km fahren würde oder jeden Tag ewig sportlich unterwegs wäre - würde der Hund das natürlich auch wollen, wenn der Besitzer mal krank ist/etc. ... .
    Da muss man auch aufpassen, wie man das aufzieht.(Im 1 Jahr ist da ja eh nicht viel los mit soviel Bewegung - wenn es ein Welpe sein soll)

  • Danke @Mejin


    Genau so war das gemeint.
    Ich ging einfach davon aus dass klar ist dass man sich auf den Hund einstellt. Schlechtes Beispiel- aber wenn man ein Kind bekommt sollte man auch nicht einfach sagen du musst Fußball spielen, Ballett tanzen usw.


    Es ist einfach nur die Suche nach einem Hund mit sportlichem Gebäude, dem zumindest Körperlich die Möglichkeit offen steht am Rad mit zu laufen. Nicht mehr nicht weniger. Ob und was ihm dann noch dazu liegt bleibt abzuwarten, dann wird sich danach gerichtet.


    Was die Spezialisten angeht, meiner Meinung nach sind zumindest Viszla und eigentlich auch die anderen (die französische Bracke mal ausgelassen die kenn ich noch nicht so genau) keine eingefleischten Spezialisten mehr.

  • kommt drauf an aus welcher Zucht und mmn kann man den vizla ganz schnell versaun ... kenne nur 2 aber die sind ein bissl hyperaktive, zumindest an der Leine . kommt aber natürlich auf die Erziehung an

  • Naja, das einzige, was im Anfangspost konkret stand, war Radfahren, nicht selten 80 km am Tag.


    Dann würde ich mich jetzt nicht wundern, wenn auch darauf geantwortet wird...

  • Viszla aus dem VDH gehen mWn nur in Jägerhände, eben weil es Jagdgebrauchshunde sind. Pointer haben bei uns in der Jagd wenig Verwendung, weil sie als Spezialisten für eine ganz andere Jagd gezüchtet wurden (was sie in der Haltung erst Recht kompliziert machen). Kleine Münsterländer sollten, ebenso wie der Viszla nur an Jäger gehen aus entsprechender Zucht, soweit ich weiß.


    Einzig vom Setter kann man wohl mit Sicherheit sagen, dass es Showzuchten gibt.


    Und nochmal:
    Es gibt viele Hunde mit sportlichem Gebäude, die keine Jagdgebrauchshunde sind. Und da die Optik keine Rolle spielt, erschließt sich mir nicht, warum besagte Tante dann Rassen eben deswegen ausschließt. Die ausgewählten Rassen sind ja nun auch alle quer Beet - ... :pfeif:


    Ich finde diese Hunde auch irre schön und ihre Begeisterungsfähigkeit Klasse, aber ich finde es Vermessen einen Hund anzuschaffen, dessen wichtigste und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit vorhandene Talente nur Beiwerk sind an die "man sich halt anpasst, wenn das denn dann so ist".


    Wenn deine Tante so flexibel ist, dann sollte sie sich im Tierschutz umgucken. Viele Hunde mit sportlichem Gebäude, die alles und nichts mitbringen können. Da kann man sich dann auf jeden erdenklichen Kompromiss einstellen. Vollkommen ohne Wunschliste. :D Empfinde ich hier als durchaus sinnvoll. :gut:

  • Würdest du meinen ersten Post lesen wüsstest du, dass sie auch in diese Richtung offen ist.
    Viszla und kleine Münsterländer gehen nicht nur an Jäger, da bist du falsch informiert.


    Weil es Hunde mit kurzem Fell eben großteils bei den Jagdhunden gibt. Und niemand sagt, dass die Optik gar keine Rolle spielt....


    Fast alle Hunde hatten und haben andere Verwendungszwecke, als die für die sie oft genutzt werden.

  • (Pinscher und Foxl sind doch super Ideen!

    Ich würde im Korb nur Hunde bis ca 7 Kilo transportieren wollen auch mit einem Ebike. Sonst leidet die Stabilität total gerade wenn der Hund sich bewegt und da reicht schon eine leichte Gewichtsverlagerung.

    Beim Foxterrier muss man bedenken, dass die durchaus die 40cm SH und 10kg knacken können. Mein Rüde hatte 42cm und 12kg, der hätte niemals in einen Korb gepasst!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!