• Scalibor ist hier auch das Mittel der Wahl für uns. Die ersten zwei, drei Tage hat der Hund noch immer ne Zecke dran gehabt, aber die sind ziemlich schnell gestorben, hatten keine Zeit zum Blut saugen.
    Danach gabs keine Zeckenvorfälle mehr, denke weil der Wirkstoff vom Körper aufgenommen und verarbeitet wurde.
    Dennoch muss der Hund das Halsband natürlich durchgehend tragen.


    Falls nötig kann man es schnell abnehmen und reinigen (mein Hund ist ein Ferkel und wälzt sich gern in Bähbäh).

    Soweit ich weiß, legt sich der Wirkstoff über das Fett auf die Haut und Haare und wird nicht aufgenommen.


    Der Hund meiner Tante hatte übrigens Borreliose und Zeit seines Lebens dann enorme Probleme dadurch.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Erste Zecke* Dort wird jeder fündig!


    • Soweit ich weiß, legt sich der Wirkstoff über das Fett auf die Haut und Haare und wird nicht aufgenommen.
      Der Hund meiner Tante hatte übrigens Borreliose und Zeit seines Lebens dann enorme Probleme dadurch.

      Armer Wuff :(


      Interessant find ichs aber doch, wie gesagt, der Herr musste ein paar mal während der Hochsaison geduscht werden, mit reichlich Shampoo und trotzdem gabs keinen Zeckenbefall in der Zeit.

    • Vielen Dank für eure Antworten! Ich habe mir heute vom Tierarzt ein Scalibor-Halsband besorgt und es ihr natürlich auch angezogen. Nun hoffe ich natürlich das sie es verträgt. Aber ganz ohne Schutz war mir das doch einfach zu gefährlich.

    • Armer Wuff :(
      Interessant find ichs aber doch, wie gesagt, der Herr musste ein paar mal während der Hochsaison geduscht werden, mit reichlich Shampoo und trotzdem gabs keinen Zeckenbefall in der Zeit.

      Ja, das war echt schlimm und nichts, was ich auch erleben müsste... Risiko hat man immer, egal, wie man's macht. Und grade wenn Borreliose (oder anderweitig Blutparasiten) auftritt, DANN kämpft man ewig mit Antibiotika, entsprechenden Darmproblemen... Diesen Rattenschwanz tu ich mir nicht an, grade da meiner Antibiotika so GAR nicht verträgt :( Ich finde es immer etwas bedenklich, dass oft die Risiken von Schutzmedikamenten diskutiert werden, aber eher selten die Krankheiten, vor denen sie Schützen sollen.


      Wir hatten bei ihm mit 5 Monaten auch mal nen Verdacht auf Blutparasiten, inklusive Anämie und Tropf... War teuer.


      Ich glaube, in den ersten drei Wochen sollte Baden vermieden werden, danach ist es egal. Liegt vielleicht daran, dass Hundeshampoo die Fettschicht nicht zerstört :)

    • Ich finde es immer etwas bedenklich, dass oft die Risiken von Schutzmedikamenten diskutiert werden, aber eher selten die Krankheiten, vor denen sie Schützen sollen.

      Ich kanns leider nur einmal liken :bindafür:


      :???: Ich glaube das mit den 3 Wochen Schonfrist fürs Baden habe ich auch gelesen. Ist schon solange her. Leider hat sich Herr Hund bestimmt nicht dran gehalten :hust:

    • so, gestern Abend hat sie das Zeckenhalsband bekommen und es zumindest bisher gut vertragen. Allerdings hatten wir direkt heute morgen die erste richtig festsitzende Zecke :???: . Anscheinend lebte das Vieh zwar nicht mehr, aber trotz Zeckenkontrolle nach dem Gassi gehen gestern abend hat sie es geschafft sich durchzumogeln und festzubeißen. Ich bin mal gespannt ob das Halsband in Zukunft besser wirkt, soll ja eine Woche dauern bis es seine volle Wirkung erzielt.

    • Wir nutzen seit Jahren Scalibor, weil meiner auf das Seresto mit unendlich viel niesen reagiert hat :D
      Haben seither pro Saison evtl. 4-5 Zecken. Ich geb es ihm meist gegen April rum rauf und im Oktober runter, das hält wirklich die 6 Monate. Wirkt halt nicht gleich.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!