Beidseitiger Kreuzbandriss und HD
-
-
Hallo,
Diego wiegt 10,5 kg und hat beidseitig mittelschwere bis schwere HD. Aufgrund seiner Größe wurde immer von einer Op abgeraten.
Mittlerweile ist er 8,5 Jahre alt. Er konnte immer alles mitmachen, hatte keine Probleme und bekam keine Schmerzmittel. Er lief auch 7km am Rad problemlos mit, ging mit wandern usw. Als Zusatz bekommt er Zeel, Grünlippmuschelpulver, Teufelskralle.
Seit diesem Jahr läuft er schlechter. Ich war schon ein paar mal beim Ta deswegen. 2x bekam er Anabolika gespritzt. Er lief darauf auch immer mal wieder besser.
Vor kurzem war ich dann in der Klinik. Wollte mal dort wegen seiner Hüfte fragen. Dort angekommen und untersucht wurde rechts ein Kreuzbandriss festgestellt. Das rechte Knie wurde untersucht weil seine Physio meinte da stimmt was nicht. Was ja auch stimmte.
Die Klinik wollte das ich erst mal 4 Wochen nur Schmerzmittel gebe und man dann schaut was man zuerst macht. Beim Kreuzband machen die nur eine TPLO.
Kurz darauf war ich bei meinem TA und redete mit ihm. Er meinte er sähe kein Problem darin, rechts die Hüfte und das Kreuzband gleichzeitig zu machen. Die Klinik lehnt das ab.
Heute war ich für eine weitere Meinung in einer anderen Klinik.
Der Arzt dort stellte auch links einen Kreuzbandriss fest. Außerdem würde er die Bandersatzop machen. Das ganze so schnell wie möglich und erst das eine Kreuzband, nach ein paar Wochen das andere. Hüfte würde er erst mal lassen. Er meint wenn er 8 Jahre gut klar kam, kann es gut sein, das er wegen den Kreuzbänder so schlecht läuft. Schlechter als er sonst läuft halt.Von der TTA und der TPLO rät er ab bei einem Hund in Diegos Größe und Alter.
Seine Physio gestern meinte ich solle mich auf keinem Fall auf eine Bandersatzop einlassen, sie habe einen Hund in Behandlung der total Probleme hat seit dem.
Der Arzt heute sagt er hat mit dem Band nie Probleme, mit der Platte schon.
Jetzt weiß ich im Moment auch nicht so recht was ich tun soll.
Hat jemand mit einer Op schon Erfahrung und kann dazu was sagen? Wie lang dauerte die Erholungszeit? Gab es Probleme? Warum wurde so entschieden?
Im Moment bin ich etwas ratlos

- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Beidseitiger Kreuzbandriss und HD schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich habe damit keine Erfahrung, bin aber auch der Meinung, dass die beiden Kreuzbänder für das schlechte Gangbild verantwortlich sind und würde daher vorerst nur diese operieren lassen und an der Hüfte nichts.
-
@Tüdeldüs Hündin hatte auch einen Kreuzbandriss beidseitig und ist operiert worden, vielleicht kann sie was dazu sagen.
-
Ja, meine Hündin (7kg) wurde mit 12 Jahren (vor einem Jahr) an beiden Knien gleichzeitig operiert, sie hatte eine (zwei) TTA Rapid.
Alles wunderbar verheilt, sie läuft und springt und hoppst und wandert, als wär nix. Null Einschränkungen. :)
Wichtig ist halt, sich nach der OP genau an die Vorgaben des Arztes zu halten bezüglich Ruhigstellen (Box), langsam Bewegung aufbauen, Physio. Bei uns gabs eigtl gar keine Probleme, Hund hat auch alles gut mitgemacht.
-
Ich habe eine Hündin mit schwerer HD, die aber erst jetzt im Alter von 11 Jahren leeiiichtes Unwohlsein ab und an zeigt. Bisher alles ohne Schmerzmittel.
Und ich habe eine Hündin mit Kreuzbandriss, im Januar per TTA operiert. Sie konnte zwar direkt nach der OP damit auftreten, aber sie durfte knapp 3 Monate lang nur kurze Spaziergänge machen. Angefangen mit 5 Minuten, wöchentlich gesteigert.
Deshalb wundert mich der Ansatz, gleich nach einer Woche die zweite Seite operieren zu wollen. Auch wenn es eine andere Methode ist.
Aus der Erfahrung mit meinen beiden würde ich auch glauben, daß das schlechte laufen nicht von der HD sondern von den Knien kommt.
Und ich fürchte, je mehr Ärzte du fragst, umso mehr Meinungen und Methoden wirst du bekommen.
Geh zu dem Arzt, dem du am meisten vertraust.Ach so... Edit sagt: HD-Hund 35kg, Kreuzbandriss-Hund 28kg - also noch mal ne andere Hausnummer
-
-
Bei mir wurden beide gleichzeitig gemacht, weil Schonung ja eben soundso sein musste danach. Diese Zeit hätte sich durch spätere zweite OP ja verdoppelt. Und das noch nicht operierte Knie wäre übermäßig belastet worden.
Also, ich wollte es glz und der Chirurg hat gemeint, er kann das erst direkt bei der OP entscheiden, weil das auch davon abhängt, wie stabil der Hund in der Narkose ist etc. War ein ziemlicher Nervenkitzel, aber sie hat die Narkose so super vertragen, dass ers gleich gemacht hat. Habs nicht bereut.
Bei uns warens auch 3 Monate bis zu voller Bewegung, jede Woche 5 min mehr.
-
Meine Hündin (fast 10 Jahre, um die 20kg) wurde Ende Juni per TPLO operiert.
Nächste Woche sind wir beim Abschlussröntgen (12 Wochen nach der OP) und durch den bisherigen Verlauf gehe ich von einem positiven Ergebnis aus.Nächstes Jahr wird die zweite Seite opriert werden. Beide Seiten gleichzeitig ist für mich unvorstellbar. Meine Hündin hat schon am Tag nach der OP bereits wieder leicht belastet, aber an der vollen Belastung arbeiten wir jetzt noch.
Auch was Aufstehen, Hinlegen, etc angeht, kann ich mir nicht vorstellen wie das funktionieren soll, wenn beide Knie gleichzeitig operiert wurden, aber ich hab natürlich auch eine ganz andere Gewichtsklasse Hund. -
Deshalb wundert mich der Ansatz, gleich nach einer Woche die zweite Seite operieren zu wollen. Auch wenn es eine andere Methode ist.
Nicht nach einer Woche, so nach ein paar Wochen meinte er. Ich denke das käme darauf an, wie schnell er sich erholt.
Vielen Dank euch allen schon mal

-
Kurzes UpDate:
Diego wurde vor fast 3 Wochen am rechten Kreuzband operiert nach der Flo Methode mit Bandersatz.
Er läuft nun auch viel stabiler auf der rechten Seite, macht sich gut und nutzte ab dem zweiten Tag den Fuß beim Laufen. Im Stehen schont er noch etwas.Er läuft etwas kreisförmig rechts. Er bekommt wöchentlich Physio und ab nächster Woche sollte die Wunde so zu sein, das wir auch das Wasserlaufband mal in Anspruch nehmen können, da werden wir dann zusätzlich auch noch hin gehen.
Laufen darf er schon 3-4x am Tag bis zu 20 Min. an kurzer Leine. Das hält er auch schon gut durch. Die linke Seite wird dann im November operiert. Und mit der Hüfte, da warten wir jetzt erst mal ab, die Physio ist ja für eine OP, weil sie meint, er wäre dann schmerzfrei wegen der Athrose, jetzt warten wir erst mal ab, wie er nach den Kreuzband OPs läuft wenn alles wieder normal wird und er ganz normal ohne Leine wieder laufen darf.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!