• @Ceri05 Ich denke es gibt, Pferd, Kamel, Känguru, Strauß als Auswahl. ;-) Ich habe mich auch für Pferd entschieden und bin noch immer dabei. Habe die Dosen von Seclect Gold Sensitive 100% Pferd verwendet. Barf-Pferdefleisch verträgt mein Hund nämlich überhaupt nicht. Habe es am Wochenende versucht, und nun ist der Durchfall noch immer nicht ganz unter Kontrolle...

  • Nee, die Haut wurde nicht untersucht. Ich hab das angesprochen und sie meinte, dass wir das nicht brauchen. :ka:

    Diese Aussage finde ich allerdings etwas eigenartig!
    An einem Allergietest verdient man allerdings auch mehr; der ist nicht nur sündhaft teuer, sondern bringt eigentlich auch nichts.

    Ich würde auf einem Abstrich bestehen, oder einen Dermatologen aufsuchen.

  • @XrackProject Dose verträgt nein Hund leider gar nicht. Pferd war schon mal in Fertigfutter, was er bekommen hat. Deswegen fällt das leider raus. Mal sehen, was unser barf Laden an Fleisch verkauft.

    @Beaglebine mit Fisch muss ich Diego nicht versuchen zu kommen :lol: Da kann man sich nur sein wälzen, aber es doch nicht essen :ka:

    @Lorbas Das ist nicht dieser teure Allergietest, sondern nur der nach den drei Hauptkategorien. Ich denke nicht, dass meine Tierärztin uns was da Geldes wegen verkauft, sie ist wirklich gut :)
    Sie hatte auch eine gute Begründung, warum kein Abstrich nötig ist, bekomme es nur gerade leider nicht auf die Reihe. :/

  • sondern nur der nach den drei Hauptkategorien

    Bei uns kam schon etwas raus bei dem Allergietest, was sich tlw. auch mit meinen Vermutungen gedeckt hat. Wenn eine der Hauptkategorien positiv anschlägt, kann man glaube ich immer noch nachträglich in die Tiefe gehen, so war es bei uns mit Gräsern.

  • @Trixie03 Was habt ihr mit der Info dann angefangen?

    Diego ist laut Bluttest gegen Gräser und Milben allergisch. Mittwoch hab ich den nächsten Termin, die Tierärztin meinte, dass man die Allergene weiter differenzieren kann, um eine Hyposensibilitätslösung herzustellen. Hat da einer Erfahrung mit?

    Das große Blutbild war unauffällig, da war alles im grünen Bereich :)

  • um eine Hyposensibilitätslösung herzustellen. Hat da einer Erfahrung mit?

    Wir machen gerade eine Desensibilisierung und zwar aufgrund der Info, dass sie gegen diverse Gräser und Kräuter allergisch ist.
    Ich weiß jetzt nicht genau was anschlägt die homöopathische Lösung, die sie täglich bekommt (von unserer TÄ) oder die Desensibilisierungsspritze, die sie seit Anfang Juli alle 2 Wochen bekommt. Aber sie hat zum ersten Mal seit einem Jahr wieder weiße Pfoten, die waren vom Schlecken durch den Speichel ganz rot gefärbt.

  • Ich drück euch die Daumen für eure Behandlung!

    Wir waren heute auch wieder beim TA.

    Die Tierärztin hat uns von dem erweiterten Allergietest und der Desensibilisierung abgeraten, aufgrund der geringen Erfolgschance.

    Diego hat jetzt ne Spritze mit Cytopoint bekommen. In vier Wochen wäre dann die nächste dran.

    Ansonsten hat sie noch nen Abstrich gemacht und allerhand gefunden. Nichts was für den starken Juckreiz verantwortlich wäre, aber dennoch soll es mit einem neuen Shampoo behandelt werden *seufz*

  • Die Tierärztin hat uns von dem erweiterten Allergietest und der Desensibilisierung abgeraten, aufgrund der geringen Erfolgschance.

    Echt, da gehen die Meinungen der Tierärzte anscheinend auch sehr auseinander.
    Dann drücke ich Euch auch die Daumen für die Therapie.

  • Es klingt jetzt mal etwas komisch, aber ich habe wie schon in anderen Threads erwähnt, Urlaub am Meer gemacht. Dort gibt es keine Pollen, und mein Hund war binnen 24 Stunden komplett allergielos. Eindeutiger geht es denke ich wohl nicht mehr um fest zu stellen, wogegen ein Hund reagiert. Klar, zeigt es nicht komplett worauf er nun konkret reagiert. Aber in meinem Fall, war ich ziemlich hin und hergerissen und nun habe ich den Beweis dafür, dass es keine Milben sind sondern eben Pollen. Der Hund hat sogar einpaar Mal in meinem Bett gelegen, und hatte dennoch keinerlei Reaktionen gezeigt. Ich muss somit in der Kathegorie "Milben" nicht mehr soviel daheim dann schuften, sondern muss einfach den Bereich "Pollen" nun im Auge behalten.

    Falls man also die Möglichkeit hat um ans Meer zu fahren, dann kann man dort zumindest "testen", ob es Pollen sind, oder Milben. Mein Hund hat dort so ziemlich alles gemacht, was Hunde nur machen können. Sand gefressen und wieder ausgepupst, in den Wäldern ist er rumgerannt, im Meer, hat so einiges an Blättern, Nadeln von Nadelbäumen und vielem mehr um Maul gehabt und es gab absolut keine allergischen Reaktionen darauf. Er hat im Badezimmer geschlafen, auf dem Boden, ich habe das Bett nicht einmal mehr sauber gemacht und tortzdem war alles gut. Da mein Hund auf alles mit einer Kontaktallergie jedoch reagiert, können Milben somit wirklich ausgeschlossen werden.

    Jetzt weiter im Landesinneren, habe ich gestern wieder eine Quaddel auf der Nase und eine Rötung (Leiste) auf dem Hund entdeckt, nachdem er an einem See im Gras rumgerannt ist. Eindeutiger geht es wohl nicht...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!