Ein Sheltie ist eingezogen.........Fragen......Gedanken.......Bilder......

  • Hallo.


    Unser kleiner Frido ist am 4.8 bei uns eingezogen. Es ist ein Sheltie Rüde in Blue Merle den wir im alter von 8 Wochen vom Züchter geholt haben.


    Unser letzter Welpe, ein Westhighland White Terrier, war 1998, das ist schon etwas länger her, man zieht aber trotzdem immer vergleiche zu früher.


    Erste Frage Fressen:


    Die Züchter haben gebarft, das möchten wir so weiter machen. Wir haben jetzt bei einen großen Zoo Fachhandel einen Futterplan bekommen, haben Fleisch, Öl und ein Pulver zum Knochenaufbau gekauft, der Hund wurde gewogen. Barfen bei Welpen, da gehen die Meinungen wohl stark auseinander, wir haben viel gelesen und gesprochen, wir finden es gut. Er bekommt 210gr (Barf inkl. Gemüse) über den Tag verteilt bei einen Gewicht von 3,4kg.
    Wie ist das Fressverhalten von Sheltie Welpen im Allgemeinen?
    Wir haben den Eindruck er hat immer Hunger, frisst wahnsinnig schnell, gefühlt würde er auch die dreifache Menge fressen. Vorher haben wir über die Rasse gelesen das dass Fressverhalten völlig normal ist. Wenn kein Hunger mehr, wird nichts mehr gefressen. Bei unseren sieht das irgendwie ganz anders aus.
    Oder doch auf Trockenfutter oder Dose umsteigen?


    Zweite Frage Stubenreinheit:


    Das erste was er in seinen neuen Zuhause gamcht hat war erst mal ordentlich Pipi. Er hat gar kein Zeichen gegeben das er muss. Kein Winseln, keine Bewegung, nichts. Einfach laufen lassen, Kaka genauso. Das wird jetzt langsam besser, wir bringen Ihn raus wenn er geschlafen oder gespielt hat. Das wird schon. Nachts schläft er in einer Soft-Box, da gibt er laut wenn er muss, dass klappt sehr gut.



    Dritte Frage Gassi gehen, laufen im Allgemeinen:


    Er läuft nicht gern. Wir gehen raus, er sitzt da, legt sich hin, läuft keinen Meter. Wenn die ganze Familie dabei ist geht es besser. Ich spreche jetzt nicht von Alpenüberquerungen oder großen Wanderungen, einfach raus zum Pipi machen ist manchmal schon schwierig. Anders mal dreht er auf, rennt, fühlt sich wohl. Von unseren Terrier früher kenne ich so was nicht. Der hatte schon als Welpe Hummeln im Popo. Er muss sich an die neue Umgebung gewöhnen, dass ist klar, aber wie lange wird das dauern? Nicht falsch verstehen, er hat alle Zeit der Welt, wir möchten nur nichts falsch machen.



    An sich ist der Sheltie schon ein toller Hund, auch wenn er noch so klein ist und sein Charakter erst noch reifen muss.
    Er lässt sich nicht alles gefallen, reagiert sehr stark wenn er mal geschimpft wurde indem er sich zurück zieht und dich links liegen lässt, ist reseviert Fremden gegenüber, lässt sich durch andere Hunde nicht aus der Ruhe bringen, spielt aufgeschlossen mit anderen spiel-willigen Hunden. Er bleibt problemlos allein Zuhause, auch die Länge eines Einkaufes stört Ihn nicht. (ca.1Stunde). Einfache Kommandos wie Sitz und Platz kann man Ihn sehr schnell beibringen. Das Fell ist toll, flauschig, haart bis jetzt kaum.






    Hier ein paar Bilder zu den kleinen:


    https://picload.org/view/dlcoggwl/p8190818.jpg.html


    https://picload.org/view/dlcogrrr/p8130459.jpg.html


    https://picload.org/view/dlcogrgw/p8050408.jpg.html


    https://picload.org/view/dlcogiar/p8130627.jpg.html



    Vielen Dank

  • Glückwunsch zum Plüschnachwuchs :)


    Zum Futter kann ich nur sagen, wenn es ihm schmeckt, bekommt und der Output gut ist, dann würde ich nicht unbedingt wechseln.
    Mich interessiert aber, wozu ihr noch einen Barfplan vom Zooladen brauchtet, wenn der Züchter schon gebarft hat.
    Der müsste euch doch einen Plan mitgegeben haben?


    Ansonsten könnt ihr hier auch nochmal nachlesen und den Barf-Rechner nutzen. Welpen Barfen › Artgerechte Rohfütterung › Barf für Hunde


    Stubenreinheit... lasst euch Zeit. Morgens nen Eimer mit frischem Wischwasser bereit machen, dass nimmt schonmal Hektik raus falls doch was daneben geht. Wuff gut beobachten wenn er unruhig wird, irgendwann werdet ihr die Zeichen erkennen. Bis dahin weiter nach dem Fressen, Spielen und Schlafen raus.


    Gassi - für viele Welpen wohl erstmal problematisch, vom vertrauten und sicheren Zuhause weglaufen. Auf den Arm nehmen und die ersten 50m tragen, dann absetzen.
    Nach Hause laufen ist auch einfacher als von Zuhause weglaufen.
    Denkt ihr an die 5 Minuten-Regelung? Pro Lebensmonat 5 Minuten Laufen an der Leine. Stundenlang auf der Wiese sitzen und schnuppern und die Welt erkunden ist aber ok.


    Viel Spass mit dem Plüschi :winken:

  • reagiert sehr stark wenn er mal geschimpft wurde indem er sich zurück zieht und dich links liegen lässt, ist reseviert Fremden gegenüber,

    Shelties sind meist überaus sensibel.
    Euer Sheltie läßt euch nicht "links liegen", sondern er meidet euch, weil er Unangenehmes mit euch verbindet und zumindest zeitweise das Vertrauen in euch verliert.
    Deshalb bitte allergrößte Vorsicht - euer Terrier war da vermutlich weitaus weniger empfindlich.


    Dagmar & Cara

  • ^ Das kann ich nur bestätigen. Zwei Shelties hier und geschimpft werden ist echt ganz furchtbar für beide. Die knicken richtig ein. Manche mögen das nicht so toll finden - für mich ist es aber eine Eigenschaft, die ich absolut schätze, weil man nämlich im Gegenzug auch selten mehr schimpfen muss als ein bisschen brummen bei unerwünschtem Verhalten :)


    Stubenreinheit, da kommt es ganz individuell auf den Hund an. Unser erster Sheltie Linus hat sich unwahrscheinlich schwer getan, bei unserem jetzt schon 1-jährigen Yoshi waren wir nach dem Alter von 14 Wochen aus dem gröbsten raus. Das wird schon!


    Zum Thema Appetit - ich meine mal gehört zu haben, dass Shelties eine Tendenz zum Mäkeln haben, aber davon kann bei unseren beiden absolut keine Rede sein. Immer Hunger, immer fressen wie ein Scheunendrescher :D . Bei uns gibt es Selbstgekochtes und TroFu. Futter klauen oder den Müll ausräumen würden sie allerdings nie machen.


    Die Angst vorm Rausgehen ist am Anfang total normal und wird sich in den nächsten Wochen ändern bis er es dann irgendwann nicht mehr erwarten kann haha. Vielleicht solltet ihr Stellen mit viel Trubel vermeiden. Unser Kleiner fand Wiesen, über die Kinder schreiend rannten, ganz ganz furchtbar. Auch von weitem.


    Das Fell wird haaren :D . Ich erinner mich noch gut dran, dass ich Yoshi regelmäßig kämmte um ihn dran zu gewöhnen und nie mehr als ein paar Haare im Kamm hatte. Momentan hat er gerade nen Mordsfellwechsel (Hormon-bedingt, nehme ich an) und da kämm ich innerhalb von 10 Minuten nen zweiten Hund zusammen :rollsmile:

  • Warum bekommt er geschimpft?
    Er ist gerade mal 4 Wochen bei euch.
    Lasst ihn erstmal richtig ankommen. Und schimpfen würde ich sein lassen. Er macht nichts mit Absicht.
    Wenn er reinpullert, dann seid ihr zu langsam.
    Lernt euren Hund zu lesen.
    Wir sind alle 2 Std. raus, außer sie hat geschlafen. Auch nachts.
    Und es muss halt schnell gehen, nicht erst noch in Ruhe selber auf Toilette gehen, erst Hund, dann Frauchen.
    Wenn unsere draußen ihr Geschäft gemacht hat, haben wir es erst mit Party versucht, hat bei ihr aber nichts gebracht.
    Also bekam sie draußen immer ein Leckerlie wenn sie gemacht hat und das hat super funktioniert.

  • viele Welpen mögen erstmal nicht draußen rumlaufen.


    Trag ihn einfach ein Stück wo er sein Geschäft erledigen soll. Meisten ist nach Hause laufen dann kein Problem. So ein Welpe muss sich ja auch erstmal an alles gewöhnen. Gerade der Sheltie ist ja auch eine sehr sensible Hunderasse.


    Stubenreinheit?
    Ja manchmal sieht man nicht bzw. übersieht die Zeichen die ein Welpe gibt wenn er muss. Manche laufen vorher etwas rum. Andere legen vorher ihre Ohren an. Das melden muss ein Hund erst lernen. Da liegt es an euch zu beobachten, zu erkennen und zu handeln :)


    Zum Futter würde ich den Züchter befragen. Wenn dieser schon gebarft hat, wird er euch ja alles erklären und erzählen können

  • Warum bekommt er geschimpft?
    Er ist gerade mal 4 Wochen bei euch.
    Lasst ihn erstmal richtig ankommen. Und schimpfen würde ich sein lassen. Er macht nichts mit Absicht.

    Es ist klar das er nichts mit Absicht macht. Allerdings finde ich es nicht richtig nichts zu sagen wenn er z.B. in die Wohnung macht, oder ins Gesicht beisst (vor lauter Freude beim spielen oder zur Begrüßung) oder den Kindern in die Beine beisst oder alles mögliche in den Mund nimmt und zu fressen anfängt.
    Ich denke man sollte schon früh den Hund daran gewöhnen das er auch mal was falsch macht und seine Grenzen aufgezeigt bekommt. Bei Kindern ist es ähnlich, da fängt man auch nicht erst mit 5 Jahren das Erziehen an. (manche Leute bestimmt, ob es gut ist??)

  • Die Stubenreinheit wird schon, seit gestern kein einziges mal in die Wohnung gemacht, prima. Allerdings sind hier in Bayern noch Ferien, daher gehen meine Kinder oft mit Ihm raus. Mal sehen wie es wird wenn der Alltag beginnt.


    Was mich echt sehr begeistert ist das den Hund das alleine sein praktisch nicht stört. Heute war mein Sohn mit Frido draussen, dann hat er den Hund in die Wohnung und wollte noch die Leine von unten holen und hat den Schlüssel innen liegen lassen. Er hat sich klassisch ausgesperrt. Er ging dann zu unseren Nachbarn, die meine Frau angerufen in der Arbeit, Schlüssel gebracht. Das hat gute 1,5Stunden gedauert. Da liegt er da, macht keinen mucks und schläft einfach.
    Hoffentlich bleibt das so.

  • Zum Futter würde ich den Züchter befragen. Wenn dieser schon gebarft hat, wird er euch ja alles erklären und erzählen können

    Das haben wir gemacht, die hat uns alles erzählt und gezeigt. Es ist aber dann immer noch etwas anderes wenn man selber daheim steht und sich denkt: "hat er alles was er braucht?"


    Meine Frau war heute beim Tierarzt weil nächste Woche eine Impfung ansteht, Frido hat seit in den 4 Wochen die er jetzt bei uns ist fast 1Kilo zugenommen. Ich denke das sollte zeigen das es passt wie viel er isst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!