Lustige Spitznamen und Ihre Geschichte
-
-
Bei meinem Freund heißt sie "Karl- Heinz". Das kommt daher, dass ich, wenn ich es sehr ernst meine, "Karlotta" rufe. Daraus wurde bei ihm erst "Karlitto" und dann eben Karl- Heinz
Derzeit bei mir ganz aktuell:
Benjamin!In einer ganz eigenen Tonlage: "Beeeeeeeenjaaamiiiiiiiiiiiiin".
Das mag sie(und ja, ich weiß, dass ich 'ne Hündin hab)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
"Wubbale" - weil sie wenn ich nach Hause komme so komisch rum eiert was schließlich in einem Purzelbaum gegen meine Schienbeine endet
Und weil ich das gerne mit "wups da liegt sie " kommentiert habe wurde irgendwann das Wubbale aus ihr -
Ach Du meine Güte, ich muss gerade herzhaft lachen!!!
So ein niedliches Foto
Haha, danke
-
Hihi, witziger Thread
Lotta hat mehrere Spitznamen.
Ich nenn' sie meistens "Murmel", weil sie als Welpe einfach eher rundlich war. Sie hört sogar tatsächlich drauf.
Bei meinem Freund heißt sie "Karl- Heinz". Das kommt daher, dass ich, wenn ich es sehr ernst meine, "Karlotta" rufe. Daraus wurde bei ihm erst "Karlitto" und dann eben Karl- Heinz
Meine Familie nennt Sie mit Freude "Lottchen"... und das eben weil Sie genau wissen, dass ich das total doof finde
Liebe Grüße,
Sarah & LottaKarl-Heinz
-
Kimi ist bei meinem Freund oft Kimski Pudelinski.
Kam durch Podolski.
Und neuerdings auch Kimsi, das wiederum durch Kimski entstanden ist.Elliot ist oft der Stinkbert. Er war von Anfang an der Bär bzw Babybär (sage ich auch heute noch oft), daraus wurde Stinkbär und daraus dann eben Stinkbert.
Beide Hunde sind bei mir grundsätzlich „Mäuse“. Wenn ich spazieren gehe mit zwei Hunden an der Leine dann sage „kommt Mäuse, wir gehen weiter“, manchmal frage ich mich dann, was meine Mitmenschen wohl von mir denken.
Wobei das ja kein ungewöhnlicher Spitzname ist.
-
-
Bei uns war der Name Stoppelhops.
Weil er öfters durchs Stoppelfeld hopste .
Die Stoppeln haben wohl anständig gepiekst. -
Mein Pudel heißt manchmal Karfiol (in Deutschland Blumenkohl), einfach weil er anfangs eine Ähnlichkeit mit dem Gemüse hatte
Mein Baby Karfiol
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das Bild ist echt der Hammer, ja und Karfioi passt perfekt für den Hundeschnuffl
Mangels Hunde erlaube ich mir die gängigsten Namen für meine Herren Kater anzubringen:
Mein Kater Iason (links in meinem Avatarbild), etwas üppig von der Statur her, und auch etwas vielfellig, den nenne ich den Superflausch.
Erstens weil er immer gekrault (geflauscht) werden will, und zweitens weil er auch so super kuschelweich-flauschig ist.Und meinen Kater Nico (rechts in meinem Avatarbild), den nannte ich schon von Anfang an Kobold (weil er so ein Schlingel ist), oder kleines Erdmännchen (weil er oft so aussieht), und oft sage ich auch Stinkstiefel oder Schweinefuß zu ihm.
Ich liebe ihn heiß und innig, aber er ist des öfteren etwas stinkstiefelig etc. deswegen die Spitznamen -
Also Laica hat seit eh und je den Spitznamen "Eppi". Ich hab keine Ahnung was das heißen soll oder wie es dazu kam... jedenfalls benutzen wir das, wenn wir über sie lachen.
-
Das Bild ist echt der Hammer, ja und Karfioi passt perfekt für den Hundeschnuffl
Danke
-
Meiner ist "das kleine A...loch". Warum? Na, weil er es eben ist.
Hier im Forum läuft er inzwischen als Monk. Hat er sich verdient. Genau das Ebenbild im Verhalten vom Fernseh-Monk.
Ansonsten hat er bei uns noch eine Menge an Spitznamen, mit und ohne Hintergrund.
Meistens ist es jetzt nur noch "Opi".
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!